Cyberangriff (be)trifft Datenschutz

Deutschland belegt bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens einen der hinteren Plätze. Sind wir technikfeindlich, unsensibel, gar fahrlässig?

Die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach ist am 17.3.2025 Opfer eines Cyberangriffs geworden. Im Jahr 2024 sind mindestens 40 Pflegeheime gehackt worden. Die Nachricht ohne Hintergrund ist wenig hilfreich. Hier der Bericht. Der Angriff auf das Netzwerk kann auch die Daten der Bewohner, Mitarbeiter und An- und Zugehörigen betreffen, sie müssen informiert werden. Die Notwendigkeit ergibt sich aus dem Schutzgesetz, dies wollen wir beleuchten. » weiterlesen: Cyberangriff (be)trifft Datenschutz

Smart Care Service (SCS)

Künstliche Intelligenz kann Entlastung bringen, ist aber kein Heilsbringer

Wir stehen am Anfang der digitalen Möglichkeiten

Industrie und Forschung sehen die potenten Zahler in den gewerblichen Anbietern. Der Krankenhäuser und Ärzte (SGB V). Bezogen auf die Pflege nach SGB XI ein kleiner Markt, der von der Politik mittels der sozialversicherten Arbeitnehmer durch die Kranken- und Pflegekassen gesponsert wird. 90% der Pflegebedürftigen werden in der Häuslichkeit versorgt. Was für die gewerblichen Anbieter Recht ist, muss für die Häuslichkeit billig sein und sich zukünftig in das digitale Quartiersmanagement einfügen. Smart Home als Oberbegriff mit seinen bekannten Teilaspekten ist mit Smart Care Service zu erweitern. » weiterlesen: Smart Care Service (SCS)