Sind wir aufs Alter vorbereitet?

Vorsorgen kann unwirtschaftlich werden Jeder wünscht sich, den Ruhestand sorgenfrei und aktiv verbringen zu können. Das Augenmerk wird überwiegend auf die ausreichende finanzielle Absicherung gelegt. Gleichzeitig stehen in einer alternden Bevölkerung vermehrt Menschen, insbesondere Frauen und insbesondere in der späten Erwerbsphase, vor der Aufgabe, Erwerbsarbeit und familiäre Pflegeaufgaben zu kombinieren, weil der Pflegeberuf nicht die… » weiterlesen: Sind wir aufs Alter vorbereitet?

Letzte Hilfe Deutschland gemeinnützige GmbH

Letzte Hilfe:  Maßnahmen zur Hilfe bei lebensbedrohlichen Erkrankungen mit dem primären Ziel, der Linderung von Leiden und Erhaltung von Lebensqualität. Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz angefügt. Wir thematisieren mögliche Leiden als Teil des Sterbeprozesses und wie wir   lindern können.… » weiterlesen: Letzte Hilfe Deutschland gemeinnützige GmbH

Wo und wie Altwerden

Abhängig vom Grad der Erkrankung und der familiären Situation kommen theoretisch für Menschen mit Demenz verschiedene Wohnformen in Betracht. Von der Pflege zu Hause über Pflege in Wohngemeinschaften bis hin zu Einrichtungen wie Altenwohnheim, Altenwohnungen oder Pflegeheim. Neben den Pflegekräften fehlen die Einrichtungen, das Ende der Not ist nicht absehbar.

Warum nicht rechtzeitig selbst vorsorgen? » weiterlesen: Wo und wie Altwerden