Demenz: Eine Diagnose, die alles verändert

Unsere Krankenhäuser sind heute (noch) nicht auf die große Zahl an Demenzpatienten eingerichtet. Ein Problem ist das fehlende Wissen vieler junger Ärzte, kombiniert mit einem Mangel an Zeit, um bewährte diagnostische Methoden anzuwenden, schneller geht es mit einer „medikamentösen Ruhigstellung“. Auch in der Häuslichkeit darf Zwang nicht angewendet werden. Bundesverfassungsgericht 16.7.24 in der Tagesschau. Nachgang… » weiterlesen: Demenz: Eine Diagnose, die alles verändert

Zukunft der Pflege

Die Pflege verlagert sich in die Häuslichkeit. Die Unterscheidung in Leistungsentgelt und Geldleistung im Pflegeversicherungsgesetz ist nicht mehr zeitgemäß noch gerecht? In Pflegeheimen gibt es deutlich mehr Nachfragen als freie Plätze, damit ist kein Markt vorhanden. Zum Stichtag 31. Dezember 2024 konnten nach Angaben der Thüringer Heimaufsicht 283 Plätze wegen Personalmangels nicht belegt werden. Bereits… » weiterlesen: Zukunft der Pflege

Wer kennt demenzfreundliche Krankenhäuser/Hospitäler (DFH)

Krankenhäuser werben mit „seniorenfreundliches Krankenhaus“

Angehörigen sind unentbehrlich und bieten eine große Unterstützung, insbesondere diejenigen, die mit dem Teilnehmer im Krankenhaus bleiben müssen. Die Ausdünnung der Krankenhäuser darf nicht länger ein gewinnorientiertes Unternehmen werden. Keine soziale Kälte, keine Fliessbandarbeit, Menschlichkeit muss einen Stellenwert erhalten. » weiterlesen: Wer kennt demenzfreundliche Krankenhäuser/Hospitäler (DFH)

Juni News

Kanzler Merz wird von Unternehmen und Interessierten aufgefordert, wieder in die Taschen der Sozialversicherten zu greifen. Siehe auch neue Pflegebevollmächtigte. Das Gesundheitsministerium ist mit der Juristin Frau Warken (CDU) nun in der Hand der CDU/CSU. Wer hat von der bundesweite Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 etwas gemerkt? Es… » weiterlesen: Juni News