Gewalt in der Pflege, in welchem Ausmaß?

Nach der international allgemein anerkannten Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist unter Gewalt in der Pflege “eine einmalige oder wiederholte Handlung oder das Unterlassen einer angemessenen Reaktion im Rahmen einer Vertrauensbeziehung“ zu verstehen, „wodurch einer älteren Person Schaden oder Leid zugefügt wird“. In der Literatur ist damit zumeist die Altersgruppe 65+ gemeint (vgl. WHO, 2008).  » weiterlesen: Gewalt in der Pflege, in welchem Ausmaß?

Hilfen für Senioren online

Mehrere Träger, freigemeinnützige wie auch private, bieten ihre Dienste in Oberhausen, insbesondere bei Pflegebedarf an und informieren. Fachstellen der Stadt, der Kirchen und der Sozialverbände informieren und helfen im Rahmen ihrer Vorgaben.

Gleichzeitig wären 25 Prozent der Betreuungen vermeidbar, wenn Betroffene bei der Geltendmachung und der Realisierung von Sozialleistungsansprüchen  die in dem individuell erforderlichen Maß notwendige Unterstützung erhalten würden, siehe Abschlussbericht  Band 2 zum IGES Forschungsvorhaben[1] » weiterlesen: Hilfen für Senioren online

Spürnasen riechen keinen Rauch im Schlaf

„Brand in einem Mehrfamilienhaus, mehrere Personen befinden sich im Gebäude und das Treppenhaus ist verraucht, der Fluchtweg ist abgeschnitten.“ So oder ähnlich lauten Meldungen der Feuerwehr. Das Risiko, bei einem Wohnungsbrand ums Leben zu kommen, ist für Senioren doppelt so hoch wie für die restliche Bevölkerung.

» weiterlesen: Spürnasen riechen keinen Rauch im Schlaf