Wohnumfeld verbessernde Maßnahmen

🔥 Brandschutz und Wohnsicherheit für Pflegebedürftige Jährlich ereignen sich in Deutschland rund 200.000 bis 300.000 Haus- und Wohnungsbrände. Sicherheit vor Rauch und Brand. Das Risiko, bei einem Wohnungsbrand ums Leben zu kommen, ist für Senioren doppelt so hoch wie für die restliche Bevölkerung. 🏠 Zuschüsse der Pflegekasse für Wohnanpassungen Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 bis 5… » weiterlesen: Wohnumfeld verbessernde Maßnahmen

Brandschutz in der Häuslichkeit

Mit steigendem Lebensalter steigen die Gefahren Spätestens mit dem Advent beginnt auch die Hochsaison von Wohnungsbränden. Die ältere Generation zählt dabei zur Risikogruppe Nummer eins. Wer vorbereitet ist, reagiert im Ernstfall überlegt und kann sich und andere schneller in Sicherheit bringen. Inhalt Die Sinneswahrnehmung nimmt ab. Die Reaktionszeit wird länger. Unverzichtbares Muss: Rauchwarnmelder. Brand- und… » weiterlesen: Brandschutz in der Häuslichkeit

Evakuierungskonzept für Betreutes Wohnen

Brand im Keller, Treppenhaus verqualmt, Bewohner mussten gerettet werden! Auch bei neuen alternativen Wohnformen in der Pflege, tun sich Planer und Architekten  schwer, den vorbeugenden Brandschutz zu bedenken. Sie reagieren auf den Trend und die Technik für den Einzelnen im Rahmen der jeweiligen Landesbauordnung. Zukünftig sollten auch bei uns, wie in Österreich oder der Schweiz,… » weiterlesen: Evakuierungskonzept für Betreutes Wohnen