Wie funktioniert eigentlich eine Videokonferenz?

Pixabay Foto Videokonferenz
Das Symbolfoto zeigt einen Bildschirm mit einer aktiven Videokonferenz.

Möchten Sie gerne mit Ihren Verwandten und Freunden in Kontakt bleiben und sie zumindest per Video sehen und hören? Wollen Sie vielleicht einen Spieleabend mit mehreren Teilnehmern coronagerecht organisieren oder einfach den Fortschritt Ihrer Enkel sehen, ohne sich aus dem Haus begeben zu wollen? Vielleicht sind auch Ihre Kinder umgezogen und Sie würden gerne sehen, wie es im neuen Heim aussieht? Dies sind nur einige Anwendungsbeispiele für den Nutzen einer Videokonferenz. » weiterlesen: Wie funktioniert eigentlich eine Videokonferenz?

Mit Online-Banking Kontakte reduzieren

Graphik Online-Banking
Online-Banking bequem und kontaktfrei von zuhause

In Zeiten anhaltend hoher Coronazahlen macht es Sinn, die Anzahl der Kontakte mit Menschen zu reduzieren. Ein Mittel dafür kann Online-Banking sein. Man muss sich nie wieder an einen Schalter oder Automaten anstellen und erledigt seine Bankgeschäfte online von zu Hause oder unterwegs. Dazu kommt, dass viele Direktbanken, die keine Filialen unterhalten, eine kostenlose Kontoführung unter bestimmten Bedingungen anbieten. Deshalb kann auch die Senkung von Kontogebühren ein Grund sein, zum Online-Banking zu wechseln. » weiterlesen: Mit Online-Banking Kontakte reduzieren

Weihnachten in Corona-Zeiten

Gruppenfoto Internet-Redaktion
Die Internet-Redaktion wünscht besinnliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Wir haben ein wirklich sehr schwieriges Jahr 2020 erleben müssen; die Corona-Pandemie war das beherrschende Thema und hat uns viele Hürden in den Weg gestellt. Dabei sind speziell die Kontaktbeschränkungen sehr einschneidend. Erfreulich ist, dass es gleichwohl immer wieder zu einzelnen Begegnungen im Quartiersbüro kam, Abstands- und Hygieneregeln selbstverständlich einhaltend. Soziale Kontakte sind uns allen wichtig und machen Freude; » weiterlesen: Weihnachten in Corona-Zeiten

Mit Videokonferenzen die Einsamkeit überwinden

Collage mit Logos
Logos von Anbietern

Die Kontaktbeschränkungen durch die Corona-Pandemie verlangen uns viel ab: Damit trotzdem der Kontakt zu Freunden und Bekannten nicht abreißt, können wir per Videokonferenz im Gespräch bleiben und uns dabei gegenseitig sehen. Dafür brauchen wir das Haus nicht verlassen; sogar Spieleabende lassen sich mit etwas Kreativität durchführen.Wir stellen die gängigsten Anbieter vor. » weiterlesen: Mit Videokonferenzen die Einsamkeit überwinden

Bekanntester Neu-Rentner der Stadt: Volker Rübo

Porträt Volker Rübo
Die letzten Tage im Büro: Volker Rübo

Volker Rübo wohnt mit seiner Familie seit 1993 in Kempen und verzichtete auf eine erneute Bürgermeister-Kandidatur. Wir haben den Ex-Bürgermeister nach seinen Plänen, Wünschen und Erwartungen als zukünftiger Rentner gefragt und wie er den neuen Lebensabschnitt ohne tägliche Hektik gestalten will.

» weiterlesen: Bekanntester Neu-Rentner der Stadt: Volker Rübo

Bürgerforum Hagelkreuz beliebt und gut besucht: Wir sind Demokratie!

Foto Eingangsschild Bürgerwald
Das Grünflächenamt hat das Eingangsschild zum Bürgerwald restauriert und erneuert.

Im Rahmen der Quartiersentwicklung ist das Bürgerforum eine wichtige Form der Beteiligung – und das auch ohne Parteibuch. „Das Forum Hagelkreuz war gestern Abend mit 30 Teilnehmenden sehr gut besucht“, freut sich Ingo Behr, verantwortlich für die Quartiersentwicklung bei der Stadt Kempen. » weiterlesen: Bürgerforum Hagelkreuz beliebt und gut besucht: Wir sind Demokratie!

Quartiersentwicklung im Hagelkreuz in Zeiten der Corona-Pandemie

Gruppenfoto Schmökerbuden-Team
Das Schmökerbuden-Team sorgt für eine gut sortierte Quartiersbibliothek: (von links) Monika Büskens, Veronika Berger, Valerie vom Berg, Kathrin Planken

Nachdem zunächst alle Veranstaltungen im Quartiersprojekt Hagelkreuz abgesagt wurden, der erste Schock nach dem Lockdown überwunden war, tauchte die Frage auf, was kann man auch ohne direkten persönlichen Kontakt machen? Welche Aktivitäten können trotz Kontaktbeschränkungen weiter stattfinden? » weiterlesen: Quartiersentwicklung im Hagelkreuz in Zeiten der Corona-Pandemie

Viele Wege führen zum Weltkindertag 2020

Foto Besucher Bürgerfest
So oder so ähnlich hätte das Familienfest auf dem Concordienplatz ausgesehen… In diesem Jahr feiern alle Familien zuhause!

Am 20. September ist Weltkindertag und das geplante Kempener Familienfest am 19.9. musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Aber sollte es deshalb keine Aufmerksamkeit für die Jüngsten in unserer Gesellschaft geben? Ein klares NEIN! Der Weltkindertag wird in diesem Jahr anders gefeiert: Dafür haben der Deutsche Kinderschutzbund OV Kempen e.V., die Familienzentren Kempen-Nord und Tönisberg sowie die  Koordinierungsstellen Frühe Hilfen und Familiennetzwerk der Stadt das Fest in eine Tüte gepackt. » weiterlesen: Viele Wege führen zum Weltkindertag 2020

Purer Genuss nach Corona-Pause – Wanderung an der Nette

Endlich! Nach der viermonatigen Corona-Pause starteten die Hagelkreuz-Wanderer am Samstag, 15. Juli, mit Sonne im Gesicht und guter Laune im Gepäck wieder vom Concordienplatz aus – diesmal ging es entlang der Nette, zum Rohrdommel Schutzgebiet, vorbei an dem großen und kleinen De Witt See, bis zum Stemmeshof. » weiterlesen: Purer Genuss nach Corona-Pause – Wanderung an der Nette