Abgeschoben aus dem Krankenhaus

Weihnachten steht vor der Tür, viele Senioren sind im Krankenhaus.

Angehörige aufgepasst!

„Menschen mit häuslichem Intensivversorgungsbedarf“

Die Entlassung aus dem Krankenhaus wird vordergründig gerade bei Senioren mit der Teilhabe und eine aktive Lebensweltgestaltung als oberstes Ziel und integraler Bestandteil im Selbstverständnis begründet. Nein es sind die Fallpauschalen. Lieber schnell entlassen und bei Bedarf mit neuer Begründung aufnehmen. Dazu kommt erschwerend:

Ausgeblendet wird die Frage: Wie kann und soll in der Häuslichkeit eine „häusliche Krankenpflege“ nach § 37 SGB V gewährleistet werden? 

Der Sozialdienst des Krankenhauses hat eine gesetzliche Lotsenfunktion.

  • schätzt den Bedarf an Unterstüt­zung ein, den der Patient bei Entlassung haben wird,
  • entwickelt mit Patienten und Angehörigen einen Versorgungs­plan.

Definition:

Der häusliche Intensivversorgungsbedarf ist im Wesentlichen begründet in der Notwendigkeit, eine lebensbedrohliche Risikoabwehr zu jeder Zeit sicherstellen zu können.

Lebens- und alltagsunterstützende Hilfsmittel und Technologienutzung

  • die technikunterstützteAufrechterhaltung der Atmung.
  • Mobilität (Patientenlifter, Rollstuhl)
  • Nutzung von telematischen und telemedizinischen
    Gerade vor dem Hintergrund einer sich abzeichnenden Versorgungsproblematik (pflegerisch sowie ärztlich- und fachärztlich), kann in der Digitalisierung eine hilfreiche und Sicherheit vermittelnde Chance bestehen

Sicherung der pflegerischen Versorgung

Für Menschen mit häuslichem Intensivversorgungsbedarf, bei denen aufgrund der Schwere ihrer Erkrankung jederzeit und unvorhersehbar lebensbedrohliche Situationen eintreten können, besteht ein Anspruch auf sogenannte außerklinische Intensivversorgung im Sinne des §37c SGB V.

Ein formaler Anspruch zur Beruhigung

Die fachpflegerische Unterstützung bei der Sicherstellung der häuslichen Intensivversorgung ist von herausgehobener Bedeutung und wird angesichts eines zunehmenden Fachkräftemangels in der Pflege insgesamt ein beständiges und begleitendes Thema für die ambulanten Dienste sowie die Menschen mit häuslichem Intensivversorgungsbedarf bleiben.

Nicht zu vergessen die An- und Zugehörigen bei

  • der hauswirtschaftlichen Versorgung
  • Organisation der Versorgung
  • Organisation und Durchführung der Teilhabe
  • Übernahme der Grundpflege
  • Durchführung ärztlich verordneter Maßnahmen

Persönliches Budget

Über die Leistungsform des Persönlichen Budgets stellen die Kostenträger Menschen mit Intensivversorgungsbedarf anstelle von Dienst- oder Sachleistungen ein Budget zur Verfügung, das diese eigenverantwortlich und selbstbestimmt verwalten und einsetzen können. Über dieses Persönliche Budget können Menschen mit Intensivversorgungsbedarf in Form eines sog. Arbeitgebermodells Pflegende oder Assistenzkräfte beschäftigen.

Der bestehende Fachkräftemangel in den ambulanten Diensten und Einrichtungen wird zunehmen. Dazu kommt die Personalfluktuation als eine wesentliche Problematik.

Das Persönliche Pflegebudget ist für alle eine Notwendigkeit.

Als zentraler Ausgangspunkt im inneren Kreis die Pflegebedürftige Person mit den Leistungsanbietern, den Organisationskreisen und Verantwortungsträgern.

Wenn eine interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Beteiligten gewährleistet ist, kann eine notwendige Pflege verantwortlich vom Pflegebedürftigen abgefragt und von den Beteiligten geleistet werden.

Die Rosinenpickerei und Bevorzugung der gewerblichen Anbieter in der Pflege durch Sachleistungsentgelte muss beendet werden. Vorteile einer verbesserten Dienstleistungsqualität und einer höheren Flexibilität durch ein neues Vergütungssystem ist notwendig. Durch Mitwirkung der Betroffenen kann mehr Zeit, Kompetenz und Flexibilität in der Versorgung pflegebedürftiger Menschen in ihrer Häuslichkeit erreicht werden. Nehmen wir die AOK-Chefin Carola Reimann beim Wort, wenn sie sagt: „Wir brauchen strukturelle und qualitative Veränderungen, vor allem einen sektorenübergreifenden Austausch der unterschiedlichen Professionen und Hospizdienste.“

Abb.4 aus Pflege-Thermometer-2022 

Wer weiss schon, dass es in jedem Krankenhaus, neben dem Beschwerdemanagement des Trägers, Patientenfürsprecher gibt.


Ihre Erfahrungen werden benötigt, diskutieren Sie mit. Es wird sich nur etwas ändern, wenn wir uns einbringen. Demokratie lebt vom mitmachen. Siehe dazu auch das Seminar „Selbst aktiv werden

Die zweite verbesserter Auflage „Der Bewohnerbeirat“ ist erschienen. Zur Unterstützung  auch der An- und Zugehörigen von Heimbewohnern, Seniorenbeiräte, Betreuer. Nur wenn wir uns aktiv einbringen wird sich etwas in unserem Sinne ändern. Nutzen Sie Ihren Ärger positiv. Bei Bestellung bis zum 30.12.22 über uns, geben wir 20% Nachlass.

Abonieren Sie unseren kostenlosen Newsletter, diskutieren Sie mit. Ihre Anregungen und Kritik nehmen wir gerne auf.  Im nächsten Jahr sind Kommunalwahlen. Die Daseinsvorsorge muss verbindlich werden.

Wir wünschen allen Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest 2022

Ergänzen Sie den Beitrag mit einem Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .