GemeindeschwesterPlus / Gesundheitsbegleiter:in

Eigene Meinung ist politisches Handeln Die neu gewählten Kommunalvertreter finden sich ab November zur konstituierenden Sitzung zusammen. Zuvor werden in den Fraktionen die Eckpunkte der Politik formuliert. Die bestehende Not im Gesundheitsbereich, darf nicht länger verdrängt werden. Kein verantwortliches politisches Handeln ist es, den Vorlagen der Verwaltung ohne eigene Meinung zu folgen und Quartiersmanagement ist… » weiterlesen: GemeindeschwesterPlus / Gesundheitsbegleiter:in

Betrug im Gesundheitswesen

Missstände sind Qualitätsmängel In der TV-Sendung „Team Wallraff – Reporter Undercover“, ausgestrahlt am 16. Oktober 2025 bei RTL, wurde über Missstände in Pflegeeinrichtungen der Alloheim-Gruppe berichtet. Der STERN griff die Situation auf. Der größte Deutsche Pflegeheimbetreiber wehrt sich mit allen juristischen Mittel gegen dokumentierte und festgestellte Mängel. Der Konzern schreibt: „Die Sendung reißt Sachverhalte aus dem… » weiterlesen: Betrug im Gesundheitswesen

Erbanteil des/der pflegenden Angehörigen

Wenn der Pflegegrad I abgeschafft wird, spart die Bundesregierung direkt keine 1,8 Mrd. € im Haushalt ein. Nein dieses Geld können die Pflegekassen den Einrichtungsträgern für die Wunschentgelte ausgeben. Der Hilfebedarf in der Häuslichkeit entfällt nicht. Es stellt sich die Frage: Wer soll die notwendige Zeit für die Ende 2024 sozialversicherten  863.672 Pflegebedürftigen mit Pflegegrad… » weiterlesen: Erbanteil des/der pflegenden Angehörigen

Wohnumfeld verbessernde Maßnahmen

🔥 Brandschutz und Wohnsicherheit für Pflegebedürftige Jährlich ereignen sich in Deutschland rund 200.000 bis 300.000 Haus- und Wohnungsbrände. Sicherheit vor Rauch und Brand. Das Risiko, bei einem Wohnungsbrand ums Leben zu kommen, ist für Senioren doppelt so hoch wie für die restliche Bevölkerung. 🏠 Zuschüsse der Pflegekasse für Wohnanpassungen Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 bis 5… » weiterlesen: Wohnumfeld verbessernde Maßnahmen

Sicherheit – vor Brand und Rauch

🔥 Rauchgase – Die größte Gefahr bei Bränden In Deutschland ereignen sich jährlich rund 200.000 bis 300.000 Haus- und Wohnungsbrände. Besonders gefährdet sind Seniorinnen und Senioren – ihr Risiko, bei einem Brand ums Leben zu kommen, ist doppelt so hoch wie bei jüngeren Menschen. 📰 Warum Warnungen oft übersehen werden Pressemeldungen zu Bränden enthalten wichtige… » weiterlesen: Sicherheit – vor Brand und Rauch

Ausländische Betreuungskraft eine Alternative?

Wie kann die häusliche Betreuung sichergestellt werden? Die Lage ist ernst: Unseriöse Vermittler nutzen die wachsende Notlage in der Pflege aus. Von den rund 5,9 Millionen pflegebedürftigen Menschen in Deutschland (Stand 2024) – mit steigender Tendenz – werden über 5 Millionen (etwa 85 %) zu Hause betreut. In manchen Regionen liegt der Anteil sogar bei 90 %.… » weiterlesen: Ausländische Betreuungskraft eine Alternative?

Pflege 4.0

Warum übersieht die Industrie den großen Markt der über 5 Millionen Pflegebedürftigen in der häuslichen Versorgung? Trotz des enormen Bedarfs an Unterstützung und Hilfsmitteln für Pflegebedürftige in der Häuslichkeit scheint die Industrie diesen Markt weitgehend zu ignorieren. Dabei könnten digitale Lösungen und technische Innovationen gerade hier einen großen Unterschied machen. Wissen und Zugang: Hürden für… » weiterlesen: Pflege 4.0

News August 25

Immer geht es ums Geld. Gespart wird bei Uninformierten, den Bedürftigen.

# Gemeinsames Budget für Verhinderung- und Kurzzeitpflege vereinbart, #Ratgeber Grundsicherung, #Amtshaftung der Behörden und Kassen. # Ambulante und pflegerische Versorgung hochaltriger Menschen in NRW #Pflegekompetenzgesetz

 Wissen ist Macht.

********************** » weiterlesen: News August 25

Beitragssteigerungen verhindern

Eine Strukturreform, die den Namen verdient. Wir brauchen die politische Kontrolle und den sozialen Interessenausgleich. Ministerin Warken bezifferte den Anstieg für die Krankenversicherung mit 0,5 bis 0,6 Prozentpunkten für 2026, für die Pflegeversicherung mit 0,1 Prozentpunkt. So einfach soll wieder einseitig in die Taschen der sozialversicherten Arbeitnehmer und Rentner gegriffen, statt einer Reform, einer Umsteuerung.… » weiterlesen: Beitragssteigerungen verhindern

Missverstandene Versicherung

„behaupten“ und „erwarten“ Angegebene Leistung: Es handelt sich um vom Träger angegebene Qualitätsbeschreibungen als Mindeststandards, die von der Landespflegekassen erwartet und vorausgesetzt werden aber nicht unabhängig im Vorfeld überprüft wurden und später nicht eingefordert auch nicht gerügt werden. Durch die fehlenden Angebote herrscht „Treu und Glauben“. Der Gesetzgeber reagiert auf behauptete, fehlende Erlöse, ohne Kontroll-… » weiterlesen: Missverstandene Versicherung