Geriatrie- und Demenzkonzept

Chancen erkennen, Herausforderungen meistern

Wie angekündigt unsere Vorstellungen:

Bisher ist ein landesweit tragfähiges Geriatrie- und Demenzkonzept nicht zu erkennen. Die Unterstützung, Entlastung muss in der Familie ankommen. Beratung ist zu wenig, ausgebildete Pflegekräfte fehlen. Die Webseite der Landesinitiative Demenz ist mit dem 1.7.20 eingestellt. Die Landtagswahlen stehen 2022 ins Land. Die Parteien müssten die Wahlprogramme für den Bund am 26.Sept.2021 geschrieben haben und für den Landtagswahlkampf vorbereiten. Können Senioren, 1/3 der Wähler und ihre Angehörigen erkennen, dass folgende Ziele verfolgt werden – Wahlprüfsteine -: » weiterlesen: Geriatrie- und Demenzkonzept

Die Pandemie offenbart eine grundlegende Strategieunfähigkeit der Politik

Staatsversagen und Selbstbereicherung in der politischen Elite gefährden die demokratische Ordnung. Aldi und Lidl übernahmen als erste die Versorgung der Deutschen mit Schnelltests. Endlich mal eine gute Nachricht. Viele dachten, damit besteht Aussicht, dass wenigstens das Testen funktioniert, doch warum wurde der Verkauf eingestellt. War es den Bürgen zu teuer, war die Angst vor Ansteckung… » weiterlesen: Die Pandemie offenbart eine grundlegende Strategieunfähigkeit der Politik

Senioren(bei)räte: Folklore oder politische Teilhabe?

Senioren in der Selbstisolation

Alle regen sich über die Demonstrationen gegen die Isolationen wegen Corona in Berlin oder anderswo auf. Wer setzt sich offen mit den Sorgen der Angehörigen in den Altenhilfeeinrichtungen, mit den Abschottungen der pflegenden Angehörigen auseinander. Mit und aus Angst werden Senioren vom allgemeinen Leben ausgegrenzt und selten unterstützt. Die Seniorenarbeit ist (derzeit noch) keine Pflichtaufgabe der Kommune, muss es zum Schutze und aus der Sicht der garantierten Freiheit und Würde, Artikel 1+2 des Grundgesetzes, werden. » weiterlesen: Senioren(bei)räte: Folklore oder politische Teilhabe?