Schlechte Moral

Die anderen sind schuld Pflegedienste ambulant und stationär melden nach den ausgesetzten Insolvenzen in den Coronajahren rund 25 Prozent mehr Insolvenzen als in den Vorjahren an. Als Gründe werden pauschal unzureichende Refinanzierung, hohe Bürokratiebelastungen und steigender Personaldruck als wesentliche Ursachen genannt. Unzureichende Refinanzierung Als erstes hört man, die schlechte Zahlungsmoral der Pflegekassen und Sozialämter führen… » weiterlesen: Schlechte Moral

Pflege: Arbeit, Liebesakt oder …

Gedanken zum Weihnachtsfest Häusliche Pflege eine wieder auferstandene Sklaverei für An- und Zugehörige oder brauchen wir ein neues modernes Ideal der Ethik in der Gemeinschaft und Teilhabe. Finden wir den Weg zu einem neuen Denken und moralischen Handeln. Dies ist die angekündigte Fortsetzung von: „Die fehlende  Kontrolle und ihre Folgen„ Arbeit Schließt die Definition der… » weiterlesen: Pflege: Arbeit, Liebesakt oder …

Keine Pflegekammer, wir brauchen Ethik in der Pflege

Ein mitmenschlicher Umgang verlangt Empathie, keine neue Instanz auf Kosten der Pflegekräfte. Alle reden vom Notstand in der Pflege und meinen die fehlenden Pflegekräfte. Der Notstand in der Pflege wird allseits beklagt. Von den Arbeitgebern in den Einrichtungen hingenommen, aktiv der Bund und die Länder um Unterstützung angegangen. Wer spricht in diesem Zusammenhang von der… » weiterlesen: Keine Pflegekammer, wir brauchen Ethik in der Pflege