Sicherheit – vor Brand und Rauch

🔥 Rauchgase – Die größte Gefahr bei Bränden In Deutschland ereignen sich jährlich rund 200.000 bis 300.000 Haus- und Wohnungsbrände. Besonders gefährdet sind Seniorinnen und Senioren – ihr Risiko, bei einem Brand ums Leben zu kommen, ist doppelt so hoch wie bei jüngeren Menschen. 📰 Warum Warnungen oft übersehen werden Pressemeldungen zu Bränden enthalten wichtige… » weiterlesen: Sicherheit – vor Brand und Rauch

Netzwerk bürgerschaftlichen Engagements 02

Kommunale Gesundheitskoordination

Ein notwendiger Zwischenschritt bis zur großen Pflegereform.

Ein hätte, wenn und weiteres Abwarten verschlimmert die bereits gerichtlich festgestellte Not.  Die Parteien versprechen und handeln zu Lasten der sozialversicherten Arbeitnehmer! Angekündigte Fortsetzung vom * 28.6.

Wir Bürger müssen handeln!

Scheinbar  erkennt nur eine Partei die Not in der Häuslichkeit der Senioren. Die SPD geführte Landesregierung in Rheinland-Pfalz reagierte bereits seit 2015 mit einem Modell . Die Umsetzung  im Bund scheitert an den Machtverhältnissen der Ampelkoalition. In NRW scheitert es nicht an der Erkenntnis. Der Leser kann und soll sich anhand nachfolgender Fakten eine eigene Meinung bilden. » weiterlesen: Netzwerk bürgerschaftlichen Engagements 02

Sucht im Alter

Eine Sucht ist grundsätzlich kein Ausdruck von Schwäche oder Versagen. Es gibt vielfältige Ursachen und Umstände, die dazu führen können. Die Sucht im Alter ist in der Gesellschaft ein Tabuthema und wird als Problem häufig ignoriert oder unterschätzt, weil sie auch nicht einfach zu erkennen ist. So können Stürze, nachlassende körperliche Leistungsfähigkeit, Antriebs- oder Interessenlosigkeit oder… » weiterlesen: Sucht im Alter

Gewalt in der Pflege, in welchem Ausmaß?

Nach der international allgemein anerkannten Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist unter Gewalt in der Pflege “eine einmalige oder wiederholte Handlung oder das Unterlassen einer angemessenen Reaktion im Rahmen einer Vertrauensbeziehung“ zu verstehen, „wodurch einer älteren Person Schaden oder Leid zugefügt wird“. In der Literatur ist damit zumeist die Altersgruppe 65+ gemeint (vgl. WHO, 2008).  » weiterlesen: Gewalt in der Pflege, in welchem Ausmaß?

Warum diese Homepage

Ältere Menschen, die trotz zunehmender gesundheitlicher Einschränkungen in ihrer gewohnten Umgebung und der eigenen Wohnung leben möchten und müssen, benötigen rechtzeitig Informationen über fußläufig (Quartier) erreichbare  Angebote. Angefangen bei den täglichen Einkäufen, Gesundheits- dienstleistungen, Angebote zur Vorbeugung und über die Möglichkeiten, eine gute Versorgung  im weitesten Sinne aufrecht erhalten zu können.

» weiterlesen: Warum diese Homepage