Wem gehört das Pflegeheim?

Pflegeimmobilie eine sichere Geldanlage oder notwendige Einrichtung der Bürger Die bekannten Betreiber, wie Alloheim, AWO, Caritas, Diakonie, Johanniter, Korian, Kursana, Stadt und andere sind als Betreiber oft nicht direkt die Eigentümer der Gebäude, der Einrichtung.  Eigentümer sind die Besitzgesellschaften oder Fonds. Aus Vorsicht und zur weiteren Gewinnerzielung wird noch eine Verwaltungsgesellschaft zwischen Betreiber und Investor… » weiterlesen: Wem gehört das Pflegeheim?

GESUNDHEIT UND PFLEGE 2.0

Dem Pflegenotstand kann nicht mit Schlagworte begegnet werden: „Technische und soziale Innovationen in Balance bringen.“ „Technikbasierte Lösungsstrategien bieten zukünftig ein hohes Potenzial für die Aufrechterhaltung und Betreuung eines guten und langen Lebens.“ » weiterlesen: GESUNDHEIT UND PFLEGE 2.0

Personalmangel in der Altenpflege

Sehenden Auges laufen wir, durch „Privat vor Staat“, auf  die Katastrophe zu. Wer pflegebedürftig wird, hat das Recht auf Leistungen aus der Pflegeversicherung. 2017 wurden in Deutschland drei Millionen (3.490.566) Menschen einer der fünf Pflegegrade zugeteilt. 2009 prognostizierte Bertelsmann für 2030, es werden  dreieinhalb Millionen Pflegebedürftige sein und 2050 mehr als vier Millionen. Weit gefehlt; die 3,5 Millionen Leistungsbezieher… » weiterlesen: Personalmangel in der Altenpflege

Zukunft der Pflege: familien- oder servicebasiert?

Jeder sorgt zukünftig für seine Pflegekraft im Krankenhaus oder Heim, dies ist unser „Solidarsystem Familie“! Oder sieht der Bürger, gerade im Pflegebereich, die Verantwortung beim Staat, dann brauchen wir „ein umfassendes wohlfahrtsstaatliches Dienstleistungsangebot“. Das servicebasierte System zielt in erster Linie darauf ab, das professionelle Pflegesystem zu stützen und weiter zu entwickeln, praktiziert in Skandinavien und ähnlich in den Niederlanden.
» weiterlesen: Zukunft der Pflege: familien- oder servicebasiert?