Die Kleinfamilie, eine Erfindung der Industrialisierung, ist ein Auslaufmodell. Aber ihre nächste Form ist nicht der allgegenwärtige Versorgerstaat, der von der Krippe bis zur Bahre alles organisiert, finanziert und kontrolliert, sondern die Hausgemeinschaft, die lebendige Nachbarschaft, das organische Quartier.
Recht
Die formale Rechtsetzung hat auch Auswirkungen im täglichen Leben. Gesetze werden positiv formuliert. Die Zusammenhänge und Abhängigkeiten bleiben oft im Dunkeln.
Newsletter zu Weihnachten
Beiträge: Welche Kosten sind bei stationärer Pflege nicht abgedeckt? Link: https://wp.me/p91Zz0-VF Termine 09.Jan.19 16:00 Pflege und dann.. Die Leistungen in der Häuslichkeit Sonstiges Neu ab 1.1.2019 – bei Pflege zu Hause – Pflegende Angehörige erhalten leichter Zugang zu stationären medizinischen Rehabilitationsleistungen. Wenn die pflegebedürftige Person gleichzeitig in der Reha-Einrichtung betreut werden kann, übernehmen die Krankenkassen… » weiterlesen: Newsletter zu Weihnachten
Welche Kosten sind bei stationärer Pflege nicht abgedeckt?
In keinem Fall reicht die Leistung der Pflegeversicherung aus, um die pflegebedingten Aufwendungen abzudecken; sie ist eine Teilleistung. Von der pflegebedürftigen Person ist ein Eigenanteil zu zahlen. Dieser war vor dem 1. Januar 2017 mit zunehmender Pflegebedürftigkeit durch den erhöhten Pflegekräfteeinsatz oft immens. Pflegebedürftige mit höherer Pflegestufe mussten also mehr zuzahlen als Pflegebedürftige mit niedrigerer… » weiterlesen: Welche Kosten sind bei stationärer Pflege nicht abgedeckt?
Ansprüche alter Menschen – bei Pflege – 01
Die Gewährung von Hilfe zur Pflege ist erst ab Pflegegrad 1 möglich. Der Gesetzgeber geht davon aus, dass unterhalb des Pflegegrades 1 kein pflegerischer Bedarf (körperbezogene Pflegemaßnahmen, pflegerische Betreuung) außerhalb der Pflegeversicherung (SGB XI) besteht. Bei ambulanter Versorgung ist die Abdeckung eines dringend notwendigen Bedarfs in Bezug auf körperbezogene Pflegemaßnahmen und pflegerische Betreuungsmaßnahmen als Hilfe in sonstigen Lebenslagen nach § 73 SGB XII geregelt.
Newsletter 49.KW
Beiträge:
Wir sind mitten im Notstand * Der Schatten der Pflege in Deutschland
Termine
12.12.2018
ab 10:00 „Dialog-Offensive Pflege“ am Mülheimer Perspektiven
ab 16:00 BIVA „Pflegebedürftig und dann…“ Schwerpunkt Pflegegrade vom Antrag bis zum Bescheid“
Sonstiges
Anfang Oktober 2018 ist in Mülheim das Angehörigen-Telefon „UTA“ gestartete. Zu erreichen 0800 342 56 41 Möglichst viele Menschen, die Angehörige pflegen, sollen von diesem kostenfreien Hilfsangebot erfahren.
Wir wünschen allen Lesern einen schönen zweiten Advent
Wir sind mitten im Notstand
Personalmangel in der ambulanten Pflege Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erfahren tagtäglich hautnah den Personalmangel von Pflegediensten. Nach dutzenden von Anrufen bei Pflegediensten und nachdem sie sich bereits lange von Wunschpflegezeiten verabschiedet haben, wissen sie oft nicht weiter, es bleiben am Ende häufig nur weitere Versuche und die Unterstützung der Familie, um trotz Pflegebedürftigkeit in der… » weiterlesen: Wir sind mitten im Notstand
Ihr Recht
Wir wollen mit Ihnen interessante Urteile aufzeigen und haben Sie nach Gebieten aufgeteilt von Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) bis Wohn- und Teilhabegesetz (WTG). Sie werden diese Urteile und weitere demnächst unter Dokumenten geordnet finden.
Kleine Riesterrente steuerlich begünstigt?
Lassen sich Sparer statt einer Rente eine Abfindung auszahlen, kassiert das Finanzamt ab sofort deutlich weniger.
Mobil mit Rollstuhl
Vorübergehend nach einer Knie-oder Beinoperation oder bei Altersschwäche, sichern Sie ihre Mobilität, damit die sozialen Kontakte nicht ab- oder zerbrechen. Wer einen Rollstuhl braucht, hat viele Fragen und muss in kürzester Zeit viele Entscheidungen treffen. Wie finde ich das passende Modell, welche Extras verbessern den Sitzkomfort. Sind Umbauten in der Wohnung erforderlich und / oder wird eine elektrische Nachrüstungen als Schiebe- Treppenhilfe nötig. » weiterlesen: Mobil mit Rollstuhl
Newsletter Reformation/Allerheiligen
Heute erschienen: Achtung Trickbetrüger Neue Seite Urteile Es folgen: Mobil im Rollstuhl 2.11.; Kleine Riesterrente steuerlich begünstigt? 9.11.; Wie geht Quartier Auf die Veranstaltung der BIVA-Region am 14.11. um 16:00 Uhr in der Feldmann-Stiftung wollen wir gesondert hinweisen.