Digitale Chancen in der häuslichen Pflege nutzen

Digital ist das politische Wollen

Fehlenden Nachfrage durch fehlendes Geld verringern die Marktchancen der Anbieter.

Bisher werden Modellvorhaben wie „Pflege 2030“ mit Millionen in den stationären Einrichtungen erprobt und wissenschaftlich begleitet. Entgegen den zentralen Maximen des SGB XI, ambulant vor stationär, dürfen sich die Pflegebedürftigen in der Häuslichkeit und die An- und Zugehörigen weiter abplagen. » weiterlesen: Digitale Chancen in der häuslichen Pflege nutzen

Wundersame Vermehrung der anerkannt Pflegebedürftigen

Der Bundesgesundheitsminister stolpert über veraltete, intransparente Daten . Die Pflege segelt seit 1995 unter falscher Flagge. Nicht die Bürger, nein die Einrichtungsträger und Sozialkassen sollen geschont und gestärkt werden. Der oft und lange versprochene Bericht der Pflegekommission beim Bundesgesundheitsminister wird für die Versicherten keine Vorteile bringen; er wird sich mit guten Arbeitsbedingungen, der Gewinnung von… » weiterlesen: Wundersame Vermehrung der anerkannt Pflegebedürftigen

Zukünftig wieder Gemeindeschwestern

„Der Traum ist der königliche Weg zu unserer Seele“ Siegmund Freud Mit der Zuspitzung des Mangels von Pflegefachkräften und der unterschiedlichen Entlohnung werden ambulante Dienste aus wirtschaftlichen Gründen den Betrieb einstellen. In Oberhausen sind 2019 43 ambulante Dienste gemeldet. Die aktuelle Preisliste der Anbieter zeigt große Spannbreiten auf. Derzeit gibt es 15 Tagespflege-Einrichtungen mit 223… » weiterlesen: Zukünftig wieder Gemeindeschwestern

Quartierskonzepte in der Altenhilfe

Idee Unter dem Schlagwort „Quartier“ oder „Quartierskonzept“ versteht man nicht weniger als eine tiefgreifende Strukturveränderung in der Altenhilfe. Quartierskonzepte sollen einen sozialen Raum schaffen, in dem es durch koordinierte Angebote und gegenseitige Hilfen auch älteren und pflegebedürftigen Menschen möglich ist, in ihrem vertrauten Umfeld wohnen bleiben zu können. Quartierskonzepte sollen als Teil des allgemeinen Grundsatzes… » weiterlesen: Quartierskonzepte in der Altenhilfe