Leben mit Demenz: Spezielle Wohnformen

Abhängig vom Grad der Erkrankung und vom der familiären Situation kommen für Menschen mit Demenz verschiedene Wohnformen in Betracht. Von der Pflege zu Hause über Pflege in Wohngemeinschaften bis hin zu Einrichtungen wie Altenwohnheim, Altenwohnungen oder Pflegeheim. Eine Einführung Die eigenen vertrauten vier Wände und das gewohnte Lebensumfeld geben an Demenz erkrankten Personen Geborgenheit und… » weiterlesen: Leben mit Demenz: Spezielle Wohnformen

Das Versagen in der Pflege

Übergabe der Verantwortung Über Vier Fünftel (83 %) der Pflegebedürftigen wurden im Jahre 2020 zu Hause versorgt, die meisten von ihren Angehörigen. Nicht umsonst werden pflegende Angehörige als „größter Pflegedienst der Nation“ bezeichnet. Im weißen Licht eines Dienstzimmers sitzt und steht eine Handvoll Pflegerinnen und Pfleger zusammen, die einen kommen, die anderen gehen, sie tauschen… » weiterlesen: Das Versagen in der Pflege

Vernetzungsstelle Seniorenernährung NRW

Gesund leben ist erstrebenswert. Hierzu gehört auch eine ausgewogene Ernährung. Was und wie viel gegessen und getrunken wird, ist sehr unterschiedlich. Obwohl ein Großteil der älteren Bevölkerung übergewichtig oder sogar adipös ist, sind Mangelernährung und eine schlechte Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen ein Thema. Daher ist eine gesunde Ernährung – gerade im Alter – wichtig.… » weiterlesen: Vernetzungsstelle Seniorenernährung NRW

Siri, Alexa und andere

Die Hilfen von Apple, Google und anderen sind in Haushalten zu finden. Auch Senioren können profitieren. Geworben wird mit: Wenn die Sprachassistentin in ihrem Zuhause einzieht, erhalten Senioren nicht nur mehr Komfort, sondern auch ein deutlich höheres Maß an Sicherheit. Oder “ Ein Stück Selbstständigkeit wiedergewinnen.“ Der Nutzer-Alltag wird komfortabler gestaltet, indem für personalisiertes Entertainment gesorgt wird, der Haushalt übernommen wird und Gefahren intelligent abgewehrt werden. Wir wollen die Werbung hinterfragen. » weiterlesen: Siri, Alexa und andere

Sorglos und unbeschwert im Alter leben

Hilfe und Pflege auf Augenhöhe Es darf nicht wieder nur ein Wahlkampfthema bleiben. Viele Pflegekräfte in Langzeiteinrichtungen sind am Ende. Studien gibt es genug. Den Investoren am Markt geht es nicht um Menschlichkeit, sondern um hohe zweistellige Renditen. Das Gefährdungspotential für die Pflegebedürftigen wächst, dies bei steigenden Heimentgelten. Wer denkt an die 85 %  (2019… » weiterlesen: Sorglos und unbeschwert im Alter leben

Das „Flexi-Renten“ Gesetz

Rentnern, die ihre Angehörigen versorgen, zahlt die Pflegeversicherung zusätzliche Beiträge in die Rentenkasse. Wer Angehörige ehrenamtlich pflegt, kann dadurch seine monatliche Rente aufbessern. Das gilt neuerdings auch für Pflegende, die bereits Rentner sind. Einen besonderen Kniff erlaubt der Gesetzgeber sogenannten Teilrentnern: Sie können auf nur ein Prozent der vollen Rente verzichten, um die komplette Zusatzrente… » weiterlesen: Das „Flexi-Renten“ Gesetz

Nichtige Heimentgelte!?

Alle klagen über fehlende Pflegekräfte, schlechte Entlohnung. Ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag noch vor der Bundestagswahl soll helfen. Der Arbeitgeberverband Pflege -Private Betreiber – laufen gegen die vorgesehene 26 % Personalkostenerhöhung bis 2023 Sturm und gehen formal juristisch gegen die Gewerkschaft Ver.di, nicht gegen Hubertus Heil den Bundesarbeitsminister vor. Die öffentlichen Einrichtungen, die Diakonie und Caritas zahlen… » weiterlesen: Nichtige Heimentgelte!?

News Februar 2021

Lichtmess war gestern, heute ist der 41. Tag nach Weihnachten in der Pandemie # 01 Die Sozialwahlen 2023 müssen interessieren- # 02 „Pflegekostenerhöhung“ Seminar für Angehörige, Bewohnerbeiräte und Interessierte # 03 Broschüre -Pflegende Beschäftigte brauchen Unterstützung # 04 Konstituierende Sitzung der Seniorenbeiräte # 05 Lasst uns reden! – Gesprächsleitfaden – # 06 Pflegeleistungen sollen um… » weiterlesen: News Februar 2021

Wo bleibt die Qualität in der Pflege

Satt und Sauber ist zu wenig! Pflegekräfte sind über Gebühr gefordert. Die Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen sind nicht immer nachvollziehbar. Regelprüfungen sind ausgesetzt, Anlassprüfungen während der Corona-Pandemie werden nicht veröffentlicht. Der Pflege-Rettungsschirm gemäß COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz entschädigt Pflegeheime in der Corona-Krise pauschal mit 21.600 €uro/monatlich bei 80 Bewohnern, unabhängig von Mehrausgaben oder Mindereinnahmen. Private Träger fordern mehr zur… » weiterlesen: Wo bleibt die Qualität in der Pflege

1.000 Tage – Redaktion aktiv altern in …..online

Ein kleines Jubiläum ist ein guter Grund, ein Danke an treue Leserinnen und Leser auszusprechen: Seit Karneval 2018 informiert offen, ohne Schere im Kopf, die ehrenamtliche Zwei Mann Redaktion in Berichten, Artikeln, mit Veranstaltungen und Neuigkeiten rund um für Senioren, Angehörige und Interessierte. Zuerst nur aus der Sicht der Stadt Oberhausen. So entstand auch das… » weiterlesen: 1.000 Tage – Redaktion aktiv altern in …..online