Sind wir aufs Alter vorbereitet?

Vorsorgen kann unwirtschaftlich werden Jeder wünscht sich, den Ruhestand sorgenfrei und aktiv verbringen zu können. Das Augenmerk wird überwiegend auf die ausreichende finanzielle Absicherung gelegt. Gleichzeitig stehen in einer alternden Bevölkerung vermehrt Menschen, insbesondere Frauen und insbesondere in der späten Erwerbsphase, vor der Aufgabe, Erwerbsarbeit und familiäre Pflegeaufgaben zu kombinieren, weil der Pflegeberuf nicht die… » weiterlesen: Sind wir aufs Alter vorbereitet?

Was Pflegekräfte über Sexualität im Alter wissen sollten

Auch Alte Menschen haben Sex! Zwischen Tabu, Grenzüberschreitung und Lebenslust Vor den Hintergrund, wie die Sexualität alternder, pflegebedürftiger Menschen aktuell in unserer Gesellschaft wahrgenommen wird, stellen sich viele Fragen, die einen weiten Bogen um das Thema spannen und unterschiedliche Perspektiven beleuchten. ° Was geschieht in den einzelnen Einrichtungen der Altenheime und Sozialen Arbeit in punkto… » weiterlesen: Was Pflegekräfte über Sexualität im Alter wissen sollten

Teil 1. Elternunterhalt

Mehr Entlastung bei Pflegeheimkosten Mit der Hilfe zur Pflegemüssen die Sozialämter oft einspringen, um einen teuren Heimplatz zu bezahlen. In NRW und Schleswig-Holstein können „Landeskinder“ erleichtert Pflegewohngeld, maximal bis zur Höhe der Investitionskosten, erhalten. Bisher holen sich die Ämter einen Teil von den Angehörigen der Pflegebedürftigen zurück, vor allem von deren Kindern. Damit ist 2020… » weiterlesen: Teil 1. Elternunterhalt