Kein schlechtes Gewissen mehr! Fragen Sie den Freund, die Nachbarin, den Nachbarn um Hilfe / Unterstützung; sie haben die Möglichkeit eine Anerkennung zu zahlen.
Inhalt
Anerkennungs- und Förderungsverordnung – AnFöVO..
- die Unterstützung ehrenamtlich erfolgt,
- die Einzelperson mit der anspruchsberechtigten Person nicht bis zum zweiten Grad verwandt oder verschwägert ist und nicht mit ihr in einer häuslichen Gemeinschaft lebt und..
- eine geeignete Qualifizierung mindestens im Umfang eines Pflegekurses entsprechend § 45 des Elften Buches Sozialgesetzbuch nachgewiesen wird.
Art und Weise des niederschwelligen Angebotes.
- Bewältigung von allgemeinen oder pflegebedingten Anforderungen des Alltags.
- Entlastung von pflegenden Angehörigen oder vergleichbar nahestehenden Pflegenden
Einführung
In Oberhausen müssen wegen fehlender Bettplätzen in den stationären Einrichtungen über 82 % aller anerkannten Pflegebedürftigen zu Hause gepflegt werden. Notwendige Entlastung und Hilfe durch ambulante Dienste können bereits nur 39 % in Anspruch nehmen. Tages-, Kurzzeit- oder Verhinderungspflege ist mangels Angebote sehr eingeschränkt möglich. Was helfen die vielen Studien, die aufzeigen: eine Versorgung in Netzwerkstrukturen führt zu einer signifikanten Entlastung der Angehörigen. Niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsangebote sind seit 2010 über anerkannte Einrichtungen möglich, können für 61 % der anerkannt Pflegebedürftigen mangels Angebote nicht abgefragt werden. Nur knapp die Hälfte (49,7 Prozent) der TK-versicherten Pflegebedürftigen nimmt die monatlichen „Entlastungsleistungen“ von 125 €uro der Pflegekasse in Anspruch.
Was helfen Möglichkeiten, die nicht bekannt oder vorhanden sind?
Anerkennungs- und Förderungsverordnung – AnFöVO
Die Anerkennung der Hilfe von Bekannten, Freunde und Nachbarn durch Bezahlung ist ein möglicher notwendiger Ausweg. Dies hat die Landesregierung NRW erkannt und zum 1.1.2019 die Alltagsunterstützer um die Einzelpersonen im Rahmen der „Nachbarschaftshilfe“ eingeführt. In der Anerkennungs- und Förderungsverordnung – AnFöVO heißt es in § 11
(1) Leistungen bürgerschaftlich engagierter Einzelpersonen im Sinne von § 5 Nummer 5 (Nachbarschaftshilfe) gelten für die Inanspruchnahme des Entlastungsbetrags gemäß § 45b Absatz 1 Satz 1 des Elften Buches Sozialgesetzbuch als nach dieser Verordnung anerkannt, wenn
1. die Unterstützung ehrenamtlich erfolgt,
2. die Einzelperson mit der anspruchsberechtigten Person nicht bis zum zweiten Grad verwandt oder verschwägert ist und nicht mit ihr in einer häuslichen Gemeinschaft lebt und
3. eine geeignete Qualifizierung mindestens im Umfang eines Pflegekurses entsprechend § 45 des Elften Buches Sozialgesetzbuch nachgewiesen wird.
Einzelpersonen im Rahmen der Nachbarschaftshilfe weisen gegenüber der anspruchsberechtigten Person die Erfüllung der Voraussetzung nach Satz 1 Nummer 3 zum Zwecke der Vorlage bei der zuständigen Pflegekasse im Rahmen des Kostenerstattungsverfahrens nach § 45b Absatz 2 des Elften Buches Sozialgesetzbuch nach. Zur Überprüfung ihrer Angaben erteilen sie gegenüber der Pflegekasse ihre Einwilligung zum Datenabgleich.
(2) Die jeweils für die Abrechnung der Nachbarschaftshilfe zuständige Pflegekasse kann über Absatz 1 hinaus Angebote anerkennen, wenn hierfür sachliche Gründe vorliegen.
Zuständige Behörden sind die Kreise und kreisfreien Städte, dies scheint in Oberhausen bisher unbekannt zu sein; Nachfrager werden auf bis zu 4 Stellen verwiesen.
Zum Hintergrund:
Die Pflegeversicherung stellt für die Inanspruchnahme der Unterstützungsangebote im Alltag einen Geldbetrag von bis zu 125 Euro monatlich zur Verfügung – den sogenannten Entlastungsbetrag (§ 11, Absatz 1 AnFöVO i.V.m. § 45 b SGB XI).
Ehrenamtlich, bedeutet nicht: es muss für ein gutes Wort, sondern es darf nicht gewerbsmäßig erfolgen. Über die Höhe des Entgeltes wird keine Aussage getroffen. Im Internet finden sich gewerbliche Angebote unter Angebotsfinder https://pfaduia.nrw.de/uia/angebotsfinder.
Pflegekurse nach § 45 des Elften Buches Sozialgesetzbuch sind unentgeltlich und werden von den Pflegekassen und Wohlfahrtsverbänden angeboten. Auch im Internet können bei einigen Krankenkassen Pflegekurse online gebucht werden.
Menschen besonders mit Demenz und ihre Angehörigen brauchen eine gezielte Unterstützung, damit sie gut versorgt werden, der Alltag nicht zur Überforderung wird und sie Teil der Gesellschaft bleiben. Kinder oder Enkel können die volle Pflege und Versorgung einer oder eines hilfebedürftigen Angehörigen oft nicht übernehmen. Deshalb ist ein breites Hilfenetz für ältere Menschen aufzubauen. Wünsche der Politik, Gesetze, Verordnungen, Ankündigungen mit Leistungszusagen, -möglichkeiten, die nicht umgesetzt werden können, sind für den notwendigen gesellschaftlichen Zusammenhalt nicht förderlich.
Melden Sie vorsichtshalber vorher die den Namen und den Nachweis des Pflegekurses der Bekannten, des Nachbars und deren mögliche Tätigkeit, z.B.
Art und Weise des niederschwelligen Angebotes
Bewältigung von allgemeinen oder pflegebedingten Anforderungen des Alltags
z.B. unterstützende Anleitung für pflegende Angehörige / Nahestehende, Betreuung der Korrespondenz mit Behörden.
Entlastung von pflegenden Angehörigen oder vergleichbar nahestehenden Pflegenden
z.B. Begleitung außerhalb des Hauses, Hilfestellung bei pflegebedingten Umbaumaßnahmen der Wohnung
Betreuungsleistungen
z.B. Beaufsichtigung (etwa von Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz) zur Entlastung von pflegenden Angehörigen, Anregung und Unterstützung bei sozialen Kontakten. Eine Tätigkeit als Betreuungskraft nach § 43 b SGB XI ist nicht gemeint.
Suchen Sie unter Definitionen / Fachbegriffen nach „Nachbarschaftshilfe“
Fazit
Nutzen Sie den geldlichen Anspruch der Entlastung und Unterstützung der Freunde, Nachbarn, entlohnen Sie zur Anerkennung das niederschwellige Angebot. Pflegen Sie Ihre Kontakt, ihr soziales Umfeld, fragen Sie frühzeitig schriftlich Ihre Kranken-/Pflegekasse nach den Voraussetzungen und Möglichkeiten. Fragen Sie nach weitergehenden Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten. Es hilft Ihnen im Nachhinein nicht der Satz:
Hätte ich doch das früher gewusst.
Fortsetzung folgt am 2. Oktober 2019