Rund ums Geld

Alle wollen Dein Bestes, Dein Geld, gilt nicht nur zur Osterzeit # Achtung, Phishing und mehr! E-Mails mit dem Betreff „Bestätigen Sie Ihre Kontodaten so schnell wie möglich!“ Eine neue Betrugsmasche namens „Quishing“ setzt gezielt auf QR-Codes in gefälschten Briefen. Betrugsversuche sind Apps, die Kundinnen und Kunden installieren sollen, um z.B. bei ihrer Bank handlungsfähig… » weiterlesen: Rund ums Geld

April News

Die alte Bundesregierung ist abgewählt, der neue Bundestag ist gewählt. Der selbst designierte Kanzler kassiert seine Versprechen ein.  Wir haben aktualisierte Informationen zusammengestellt.  # Begriffe der Digitalen Welt, einfach erklärt ; # BIVA-Informationsbroschüre zu Vorsorgevollmachten; # Demenzforschung auf dem Irrweg!?,  # Demenz Notfallversorgung im Krankenhaus, # Denkfabrik Pflege, #Doctolib und Jameda: Terminbuchung mit Hindernissen, # „Rheuma… » weiterlesen: April News

Medizinisch, pflegerische Versorgung in Gefahr

Doctolib der Flaschenhals und mehr Einen Termin beim Arzt zu vereinbaren, kostet Zeit und Nerven. Die Notaufnahmen in den Krankenhäusern ist am Limit. Viele Praxen sind telefonisch nicht oder schwer zu erreichen, auch per E-Mail Fehlanzeige. Der Arzt hat die Terminvereinbarung über Doctolib oder einen anderen Dienst, ausgelagert. Das System ist der Flaschenhals. Privat- und Sozialversicherte… » weiterlesen: Medizinisch, pflegerische Versorgung in Gefahr

Die Datenschutzpläne der Parteien aus der Sicht der Senioren und Sozialversicherten

Die künstliche Intelligenz darf den Schutz der Privatsphäre der Bürger nicht weiter aushöhlen. Die Vorteile der fortschreitenden Digitalisierung sollen genutzt werden. Dabei muss darauf geachtet werden, dass die Digitalisierung nicht zulasten der Rechte von Bürger geht. Notwendige Kontroll- und Sanktionsbestimmungen zum Bürgerschutz sind nicht zu erkennen, sind Fehlanzeige. Mächtige bestimmen weiter über Persönlichkeitsrechte. Die SPD… » weiterlesen: Die Datenschutzpläne der Parteien aus der Sicht der Senioren und Sozialversicherten

Die elektronischen Patientenakte (ePA)

CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz will die ePA-Nutzung an die Krankenkassenbeiträge koppeln „Jeder der seine Daten bereit ist auf dieser Karte zu speichern, bekommt zehn Prozent weniger Krankenkassenbeiträge als derjenige, der Angst hat und sagt, ich will das nicht, meine Daten sollen da nicht verwendet werden.“ – wer nicht mitmacht (opt-out), muss mehr zahlen. Marktkonforme Demokratie ist… » weiterlesen: Die elektronischen Patientenakte (ePA)

Digitalisierung und ältere Menschen

Appell an die politischen Entscheidungsträger und -bewerber Der Ruf ist angekommen. Doch Kommunen und Wohlfahrtsverbände warten auf weitere Geldspritzen des Bundes zur Umsetzung. Deutschland und Europa altert. Wir stehen vor einer digitalen Revolution. Deutschland ist ein digitales Entwicklungsland. Platz 16 von 17 bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Wir müssen erkennen, dem Wandel, den neue Technologien mit… » weiterlesen: Digitalisierung und ältere Menschen

Dezember News

Licht in dunkler Zeit, unser Nikolaus

Beugen Sie vor; # Bündnis „GO NRW – politische Teilhabe stärken“, # Fehlender Widerspruch gegen Abbuchung ist keine Willenserklärung, # Kassenleistung als Selbstzahlerleistung (IGEL) verkauft, # Neue Patientenverfügung, # Notfalluhren, #Pflegebeitrag steigt 2025 um 0,2 Prozentpunkte, #Pflegezusatzversicherung: Sinnvoll oder überflüssig?, # Reicht die Rentenerhöhung, # Schmerz als vielschichtiges Problem, # Senioren(bei)ratswahl

*************************** » weiterlesen: Dezember News

Smart Care Service (SCS)

Künstliche Intelligenz kann Entlastung bringen, ist aber kein Heilsbringer

Wir stehen am Anfang der digitalen Möglichkeiten

Industrie und Forschung sehen die potenten Zahler in den gewerblichen Anbietern. Der Krankenhäuser und Ärzte (SGB V). Bezogen auf die Pflege nach SGB XI ein kleiner Markt, der von der Politik mittels der sozialversicherten Arbeitnehmer durch die Kranken- und Pflegekassen gesponsert wird. 90% der Pflegebedürftigen werden in der Häuslichkeit versorgt. Was für die gewerblichen Anbieter Recht ist, muss für die Häuslichkeit billig sein und sich zukünftig in das digitale Quartiersmanagement einfügen. Smart Home als Oberbegriff mit seinen bekannten Teilaspekten ist mit Smart Care Service zu erweitern. » weiterlesen: Smart Care Service (SCS)

November News

Nikolaus und Weihnachten steht vor der Tür. Die Discounter sind vorbereitet.

In diesem Newsletter finden Sie etwas über: # Doppelbelastung ohne Entlastung; #Entlassung aus dem Krankenhaus; # Entlastungsbetrag -BSG Urteil; # Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzstillstand -erkennen und handeln; # Mehr Rente für pflegende Angehörige!; # Patientenbeteiligung NRW – Jahrestagung; #Pflegebegutachtung per Video möglich; #Selbsthilfegruppen in NRW; # Pflege zukunftsfest machen

XXXXXXXXXXXXXXXXXXX » weiterlesen: November News

Brandschutz in der Häuslichkeit

Mit steigendem Lebensalter steigen die Gefahren Spätestens mit dem Advent beginnt auch die Hochsaison von Wohnungsbränden. Die ältere Generation zählt dabei zur Risikogruppe Nummer eins. Wer vorbereitet ist, reagiert im Ernstfall überlegt und kann sich und andere schneller in Sicherheit bringen. Inhalt Die Sinneswahrnehmung nimmt ab. Die Reaktionszeit wird länger. Unverzichtbares Muss: Rauchwarnmelder. Brand- und… » weiterlesen: Brandschutz in der Häuslichkeit