Die Datenschutzpläne der Parteien aus der Sicht der Senioren und Sozialversicherten

Die künstliche Intelligenz darf den Schutz der Privatsphäre der Bürger nicht weiter aushöhlen. Die Vorteile der fortschreitenden Digitalisierung sollen genutzt werden. Dabei muss darauf geachtet werden, dass die Digitalisierung nicht zulasten der Rechte von Bürger geht. Notwendige Kontroll- und Sanktionsbestimmungen zum Bürgerschutz sind nicht zu erkennen, sind Fehlanzeige. Mächtige bestimmen weiter über Persönlichkeitsrechte. Die SPD… » weiterlesen: Die Datenschutzpläne der Parteien aus der Sicht der Senioren und Sozialversicherten

Wen soll ich nur wählen?

Alle Parteien wollen vorrangig den Bundeshaushalt retten. Die einen wollen “einnahmenseitig” sanieren, die anderen “ausgabenseitig”. Was bedeutet dies im Pflegefall? Die einen prüfen, die anderen wollen und schaffen und die AfD baut um. Was wird in den notwendigen Koalitionsverhandlungen mit der CDU/CSU übrigbleiben? Das Aufstellen von „Brandmauern“ durch Parteien, das Organisieren von Demonstrationen, bringt keine… » weiterlesen: Wen soll ich nur wählen?

Pflegevollversicherung für die Pflegebedürftigen

Im Gesetz muss drin sein, was draufsteht. Eine Pflegevollversicherung ist gerecht, wenn den einzahlenden Pflichtversicherten die Gewissheit gegeben wird, dass sie die Leistungen im Pflegefall erhalten. Dies kann durch die Geldleistung oder staatliche Fürsorge gewährleisten werden. Ein Ausweichen in die Schattenwirtschaft ist keine Lösung. Mehr als 4,3 Millionen deutsche Haushalte beschäftigten 2021 eine Haushaltshilfe –… » weiterlesen: Pflegevollversicherung für die Pflegebedürftigen

Beratung in und über Pflege-Einrichtungen

Quer durch Europa teilen alte Menschen das gleiche Schicksal, wenn sie das „Glück“ haben einen der wenigen Heimplätze zu ergattern. Nur 15 % aller anerkannten Pflegebedürftigen in Deutschland können derzeit einen durch die Pflegekassen anerkannten Platz belegen. 1995 zu Beginn der Pflegeversicherung konnte jeder, der wollte einen Heimplatz finden. Das Verhältnis war 60 zu 40… » weiterlesen: Beratung in und über Pflege-Einrichtungen