November News 2020

#01 Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts

# 02 Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge sollen erhöht werden

# 03 Herzschwäche erkennen und behandeln

# 04 Zuschüsse zum Einbruchschutz

#05 Fahrradklima  – Abstimmung

#06 Lockdown der Museen verstärkt Depression und Vereinsamung

#07 Zuschuss für Sehhilfen gefordert

#08 Senioren-Notrufe – Was taugen und wie funktionieren sie?

————————–

» weiterlesen: November News 2020

1.000 Tage – Redaktion aktiv altern in …..online

Ein kleines Jubiläum ist ein guter Grund, ein Danke an treue Leserinnen und Leser auszusprechen: Seit Karneval 2018 informiert offen, ohne Schere im Kopf, die ehrenamtliche Zwei Mann Redaktion in Berichten, Artikeln, mit Veranstaltungen und Neuigkeiten rund um für Senioren, Angehörige und Interessierte. Zuerst nur aus der Sicht der Stadt Oberhausen. So entstand auch das… » weiterlesen: 1.000 Tage – Redaktion aktiv altern in …..online

Depression, Vereinsamung muss nicht sein

Eine Heimleiterin erklärt im Focus-Beitrag: „Was mich wütend macht, ist, dass der Kasernierungs-Zustand der Alten andauert und von der Politik so hingenommen wird. Ich frage mich, warum nicht jetzt nach Lösungen gesucht wird, die einer ganzen Generation das Leben mit Corona halbwegs erträglich machen könnten.“ Erfolgreicher Eilantrag einer Pflegeheimbewohnerin gegen coronabedingte Isolationsanordnung Das Gericht sieht… » weiterlesen: Depression, Vereinsamung muss nicht sein

Senioren(bei)räte: Folklore oder politische Teilhabe?

Senioren in der Selbstisolation

Alle regen sich über die Demonstrationen gegen die Isolationen wegen Corona in Berlin oder anderswo auf. Wer setzt sich offen mit den Sorgen der Angehörigen in den Altenhilfeeinrichtungen, mit den Abschottungen der pflegenden Angehörigen auseinander. Mit und aus Angst werden Senioren vom allgemeinen Leben ausgegrenzt und selten unterstützt. Die Seniorenarbeit ist (derzeit noch) keine Pflichtaufgabe der Kommune, muss es zum Schutze und aus der Sicht der garantierten Freiheit und Würde, Artikel 1+2 des Grundgesetzes, werden. » weiterlesen: Senioren(bei)räte: Folklore oder politische Teilhabe?

Lukrativer Pflege-Markt ohne Kontrolle

Unbekannter Verbraucherschutz  Die Ergebnisse der Kommunalwahlen gelten für die nächsten fünf Jahre. Die Beiräte der Senioren und Behinderten sind gefordert. Die Bewohner in Pflegeeinrichtungen brauchen ihre Hilfe! 💡  Heimentgelte fallen nicht vom Himmel Als Bundes-Sozial-Minister (CDU) Norbert Blüm die Pflegeversicherung 1994 nach 12 jähriger Diskussion eingeführt hat, bezog sich der Begriff Teilkostenversicherung allein auf den… » weiterlesen: Lukrativer Pflege-Markt ohne Kontrolle

Not und Ohnmacht im Pflegeheim

Die Ohnmacht vor überforderten Pflegemitarbeitern, schlechter Pflege und fehlende Pflegeplätze, lässt Angehörige oft verzweifeln. Politiker müssen ihrer Verantwortung gerecht werden und Bewohnerbeiräte aktiv unterstützen.

Covid 19 lenkt die Sicht auch auf Pflegeeinrichtungen. Fehler werden mit der Überlastung der Mitarbeiter entschuldigt. Politiker und Funktionäre rufen nach einer Pflegebeschwerdestelle, statt die WTG-Aufsicht (frühere Heimaufsicht) mit dem notwendigen Personal auszustatten. » weiterlesen: Not und Ohnmacht im Pflegeheim

Investitionskosten von Pflegeeinrichtungen

Wer ärgert sich nicht über die hohen Pflegekosten in Pflegeeinrichtungen. Es muss kein Buch mit sieben Siegeln bleiben. Privateinrichtungen verdienen gesichert mit dem Mietmodell Nach § 82 Abs. 1 SGB XI haben Pflegeeinrichtungen Anspruch auf angemessene Vergütung der Pflege und Unterkunft und Verpflegung. Für die Pflege übernimmt die Pflegekasse je nach Pflegegrad ein begrenztes Leistungsentgelt,… » weiterlesen: Investitionskosten von Pflegeeinrichtungen

News August 2020

# Heimleiter kann nicht drei Heime leiten # Wie viele barrierefreie Wohnungen gibt es? # Wohnprojekte in Kooperation mit Investor*innen # Pflege-WG # Ärztliche Anordnung für den Notfall (ÄNo) # Bundessozialgericht stärkt Heimbeirat # Masken reduzieren schwere Erkrankungen # 2019 521.000 =13,3 % mehr Pflegebedürftige ————————– # Heimleiter kann nicht drei Heime leiten Wie viele… » weiterlesen: News August 2020

Mitbestimmen beim Gesundheitsschutz

Bewohnerinnen und Bewohner in Einrichtungen der Altenpflege und der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen haben grundsätzlich Anspruch auf Besuch. Die Lockerungen und neue Besuchsregelungen haben begonnen. Angehörige sind teilweise erleichtert. Einschränkungen dauern an. Einrichtungen sind gegenüber den Bewohnern und als Arbeitgeber gegenüber den Beschäftigten verpflichtet. Sie müssen die Gesundheit, der ihnen Anvertrauten vor eine Corona-Infektion… » weiterlesen: Mitbestimmen beim Gesundheitsschutz

Eigenständiges Denken, handeln ist angesagt

Krisen haben positive Seiten, sie müssen erkannt, angenommen werden und zu Veränderungen führen. In unserer Angst werden wir auf kleine soziale Einheiten zurückgeworfen, in vielen Fällen vom Rest der Welt abgeschnitten. Google, Facebook, Amazon machen, das traute Heim verträglich. Die Arbeit wird ins Homeoffice verlagert. Die vertraute Bezeichnung Heimarbeit trifft es eher und erinnert an… » weiterlesen: Eigenständiges Denken, handeln ist angesagt