Mitwirkung durch den Heimbeirat Teil 1

Mehr Demokratie wagen In diesem und zwei weiteren Beiträgen wollen wir die Grundlage für unser Seminar vom 19.-22. im September in Königswinter legen.  Die Entgeltverhandlungen ab September werden spannend in den Privateinrichtungen; die Pflegekräfte erhalten dann Mindestlöhne und oft nicht die Entgelte von Caritas und Diakonie. Pflegequalität ist bisher nicht messbar aber vergleichbar. Die Mitwirkung… » weiterlesen: Mitwirkung durch den Heimbeirat Teil 1

Wahlen im Heim jedes zweite Jahr, alle 6 Jahre Sozialwahlen 2023

Sozialwahlen finden alle sechs Jahre statt. Die Coronakrise zeigt uns die Versäumnisse deutlich auf. Beim Thema Digitalisierung muss „Vor Ort“ noch kräftig zulegt werden. Die jährlichen Bundes-Ausgaben für die Programmierung sind immens. Arbeit, Schule und Studium können künftig verstärkt von zu Hause aus erfolgen. Was spricht dagegen, auch die Selbstverwaltungen von dort aus zu wählen.… » weiterlesen: Wahlen im Heim jedes zweite Jahr, alle 6 Jahre Sozialwahlen 2023

Februar News

1. # NRW Krankenhausplanung 2.# Beiräte aufgepasst 3.# Rufnummernmissbrauch melden 4.# Telefon und Internet in der EU weiter frei 5.# E-Biker brauchen speziellen Kopfschutz 6.# Bei 20 % Grad der Behinderung Pauschbetrag 7.# Erkennen Sie alle Phishing-Mails? 8.# Änderungen der Pflegeversicherungsleistungen ab 1.1. 2022 9. # Sonderregelungen für pflegende Angehörige in der Pandemie 10. #… » weiterlesen: Februar News

Mietendeckel für die Heime

Goldgrube Pflegeeinrichtung Eine Pflegeeinrichtung muss mehr sein als ein Hotel mit Pflege. Die Pflegekosten sind oft nur die vermeintlichen Kostentreiber. Auch hier gilt: bezahlbarer Wohnraum lässt sich nur durch politische Steuerung erreichen. Bürger zahlen die Quittung für politische fehlende oder Fehlentscheidungen. Viele Städte und Länder haben, getrieben von Geldnot, dem langjährigen neoliberalen Zeitgeist, Zehntausende von… » weiterlesen: Mietendeckel für die Heime

Keine Pflegekammer, wir brauchen Ethik in der Pflege

Ein mitmenschlicher Umgang verlangt Empathie, keine neue Instanz auf Kosten der Pflegekräfte. Alle reden vom Notstand in der Pflege und meinen die fehlenden Pflegekräfte. Der Notstand in der Pflege wird allseits beklagt. Von den Arbeitgebern in den Einrichtungen hingenommen, aktiv der Bund und die Länder um Unterstützung angegangen. Wer spricht in diesem Zusammenhang von der… » weiterlesen: Keine Pflegekammer, wir brauchen Ethik in der Pflege

Januar 2022

Wir, Uwe und Siegfried, die beiden ehrenamtlichen Redakteure, wünschen allen unseren unbekannten Lesern ein gesundes, erfolgreiches NEUES JAHR 2022. Mögen Ihre Vorsätze in Erfüllung gehen, die Corona-Pandemie ihren Schrecken verliert. Wir bemühen uns weiter Neuigkeiten zu bieten! 1.# Erleichterte Pflegezeit bis 31.03.2022 2.# Delir 3.# Krankenhaus und Pflegeeinrichtung 4.# Minderung des Pflegeeigenanteils ab dem 1.1.22… » weiterlesen: Januar 2022

Pflegeeinrichtungen als Goldesel

Der Fachkräftemangel in der Pflege die Chance für die Investoren DIE NACHFRAGE NACH MODERNEN UND INDIVIDUELLEN LÖSUNGEN FÜR DAS WOHNEN IM ALTER STEIGT AUFGRUND DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS UND DER VERÄNDERTEN BEDÜRFNISSE DER SENIOREN DYNAMISCH. GLEICHZEITIG IST DER MARKT FÜR SERVICE-WOHNEN IN DEUTSCHLAND VON EINEM CHRONISCHEN PRODUKTMANGEL GEPRÄGT, so die Werbung Pflegeversicherung ein Flop oder so… » weiterlesen: Pflegeeinrichtungen als Goldesel

Unzureichende Chancen auf Teilhabe im Alter

Es reicht nicht: ein Mandat zu übernehmen, Forderungen aufzustellen. Es muss aktiv gehandelt werden. Zum 13. Deutsche Seniorentag, vom 24. bis 26. November 2021 in Hannover, legt der Veranstalter BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der ­Seniorenorganisationen e.V. eine Studie vor. Die Befragung von 33 Städten und Gemeinden in vier Bundesländern zu Beratungsangeboten, Begegnungsstätten und der Förderung von… » weiterlesen: Unzureichende Chancen auf Teilhabe im Alter

GELD IST GENUG IM SYSTEM

Seit Jahrzehnten vergrößert sich die Not im Pflegebereich Fortsetzung wie in „Pflegeversicherung verfassungswidrig“ angekündigt Mehr und mehr Menschen im alternden Deutschland benötigen Pflege. Angesichts immer höherer Zuzahlungen aus eigener Tasche für Pflegebedürftige und ihrer Familien war eine grundlegende Reform der Pflegefinanzierung kein zentrales soziales Thema bei der Bundestagswahl, es sollten zumindest im Koalitionsvertrag die Weichen … » weiterlesen: GELD IST GENUG IM SYSTEM

Tipps für neu gewählte Bewohner-(Bei)Räte

Demokratie in Pflegeeinrichtungen Alle zwei Jahre wählen Bewohner in den Pflegeeinrichtungen der Wohlfahrtsverbänden und der Privaten-Träger den (Heim)Beirat. Doch Wahlen sind problematisch, wenn bis zu 80 % der Bewohner dement sind, die Landesgesetze sehen die Wählbarkeit von Angehörigen, Betreuern und Seniorenbeiräten vor.  Gerade für die neu Gewählten stellen sich viele Fragen: Was sind meine Aufgaben?… » weiterlesen: Tipps für neu gewählte Bewohner-(Bei)Räte