Angehörige – Eine Herausforderung im Pflegealltag!?

Die störenden Angehörigen in den Einrichtungen durch die unbekannte Qualität der Pflege

In konzernabhängigen Einrichtungen ist die Qualitätssicherung formal gegeben. Oft mit einer schönen Urkunde, dem „Qualität Siegel“ im Eingang dokumentiert.

Jede Pflegekraft, jede Führungskraft und jeder Angestellte im Pflegeheim kennt es: – Angehörige, die viele Fragen haben, sich über Beschwerden austauschen oder Input liefern möchten.- Es fehlen die grundlegenden Fakten. So entstehen Erwartungen, Forderungen und Missverständnisse.

Transparenz ein Unwort?! » weiterlesen: Angehörige – Eine Herausforderung im Pflegealltag!?

Januar 2024

# Ärger mit der Kranken-, Pflege-, Renten- und Unfallversicherung # Betreuer müssen registriert sein # Brand in Altenheimen # Elektronische Rezepte 8.1.2024 # Fehlverhalten im Gesundheitswesen # Landesausschuss Alter und Pflege NRW startet in dritte Amtsperiode # mRNA-Impfung: Behörden überließen Analysen den Herstellern # Pflegebegutachtung ist entscheidend # Nachbarschaftshilfe wird entbürokratisiert *************************** Ärger mit der… » weiterlesen: Januar 2024

Mitwirkung durch den Heimbeirat Teil 3

Demokratie in Pflegeeinrichtungen Fortsetzung von Teil 2 Unterstützung durch den (Einrichtungs-)Träger Ein Großteil der Regelungen zur Unterstützung des Heimbeirates betrifft die vertrauensvolle Zusammenarbeit des Trägers von Einrichtungen mit der gewählten Interessenvertretung in der Einrichtung. Er wurde verpflichtet, auf die Bildung von Heimbeiräten hinzuwirken sowie die Bewohner*innen über ihre Rechte und die Möglichkeiten eines partnerschaftlichen Zusammenwirkens… » weiterlesen: Mitwirkung durch den Heimbeirat Teil 3

Not und Ohnmacht im Pflegeheim

Die Ohnmacht vor überforderten Pflegemitarbeitern, schlechter Pflege und fehlende Pflegeplätze, lässt Angehörige oft verzweifeln. Politiker müssen ihrer Verantwortung gerecht werden und Bewohnerbeiräte aktiv unterstützen.

Covid 19 lenkt die Sicht auch auf Pflegeeinrichtungen. Fehler werden mit der Überlastung der Mitarbeiter entschuldigt. Politiker und Funktionäre rufen nach einer Pflegebeschwerdestelle, statt die WTG-Aufsicht (frühere Heimaufsicht) mit dem notwendigen Personal auszustatten. » weiterlesen: Not und Ohnmacht im Pflegeheim

Pflege TÜV für wen?

Neue geprüfte Qualität in der Pflegeeinrichtung  Pflegebedürftige Menschen müssen seit 2017 den Einheitlichen-Einrichtungs- Eigenanteil (EEE) über alle Pflegegrade zur Pflege aus eigener Tasche zahlen. Wer weiss schon, dass  nun alle die gleiche Pflegezuzahlung leisten müssen?  Pflegeheimbewohner die Hauptzahler in der Einrichtung sind, ohne jegliche Einsicht in die Leistungsdaten.  Kriterien der Qualitätsstandards durch die Pflegeeinrichtung bestimmt… » weiterlesen: Pflege TÜV für wen?

Ärger mit der Kranken- / Pflegekasse?

Ihre Kranken- Pflegekasse hat Ihnen gegenüber Leistungen zu erbringen. Dazu gehören zum Beispiel die Versorgung mit Hilfsmitteln, Bezahlung von Krankengeld, Kostenübernahme für eine Reha, aber auch Leistungen aus einem Pflegegrad etc. Aber: Was tun, wenn es Ärger mit der Krankenkasse gibt? Die Gründe, sich zu beschweren, sind vielfältig. Wichtig ist zu unterscheiden, warum haben Sie… » weiterlesen: Ärger mit der Kranken- / Pflegekasse?