Senioren abgeschoben und vergessen

Wie und wann werden die 80 Prozent anerkannt Pflegebedürftigen zu Hause geimpft?

Die Frage stellen sich nicht nur die 4.800 bereits anerkannt Pflegebedürftigen und ihr Angehörigen. Doch wieviel haben keine An- oder Zugehörigen. Wie viele sind immobil? Können das Anmeldeprozedere nicht ausführen.

Wer kümmert sich? » weiterlesen: Senioren abgeschoben und vergessen

Korruption oder mehr in Pflegeeinrichtungen

Doppelfinanzierungen und Quersubvention Die vielen Gesetzesänderungen-, -ergänzungen im Gesundheitswesen werden auch Pflegesatzverhandlungen im Jahr 2021 aus Sicht der Einrichtungsträger besonders erfolgreich. Der mögliche Anspruch auf einen Vergütungszuschlag zur Finanzierung zusätzlicher Pflegehilfskräfte ist eröffnet. Der Tatbestand des Pflegenotstandes ist nicht neu. Der Kahlschlag ist auch der geringen Bezahlung zur Gewinnorientierung geschuldet. Bisher finanziert sich die Einrichtung… » weiterlesen: Korruption oder mehr in Pflegeeinrichtungen

Zählt bei den vielen Corona-Toten nicht jeder Tag?

Die Pandemie wird uns 2021 begleiten. Spätestens seit Oktober verdichten sich die Hinweise, dass es wohl klappen wird mit einem Impfstoff in 2020. Am 27.12.2020 geht es formal los. Über die Menge der Impfungen wird geschwiegen, ebenso ist die Wirksamkeit bei der Veränderung gegeben? Die Bundesregierung hat die Einführung des Corona-Impfstoffs nicht energisch genug vorbereitet.… » weiterlesen: Zählt bei den vielen Corona-Toten nicht jeder Tag?

Der Spagat in der Pflege

Gute Pflege kostet! Wer muss zahlen? „Black Box Pflegeheime“  Staatliche Regel-Kontrollen der Heimaufsicht sind ausgesetzt. Qualität in den Einrichtungen und tarifliche Bezahlung werden nicht gewährleistet. Träger von Pflegeeinrichtungen sehen Verantwortung verschieden. Kostenaspekte stehen unausgesprochen im Vordergrund. Private Einrichtungsträger sehen Gewinnschmälerung, Steuerzahler sollen Mehrkosten bezahlen.  „Wie wir gute Pflege sichern, ist die soziale Frage der 20er… » weiterlesen: Der Spagat in der Pflege

Häusliche Pflege und Unterstützung

Kommunikation und Transparenz Die häusliche Gesundheitsversorgung befindet sich in umfassenden politischen und sozialen Veränderungen. Die Pflege wird häufig mit marktorientierten und medizinischen Ideologien verbunden. Die Herausforderung ist mehr Zeit und Präsenz. Noch immer sieht  die Politik, unter dem Blickwinkel „Privat vor Staat“, in Häuslichen Pflegediensten (Home Care Services, HCS) die Lösung für das weiterhin wachsende… » weiterlesen: Häusliche Pflege und Unterstützung

Hygiene jetzt und später vielleicht impfen

Wir packen es an

Dieses Virus wird uns die nächsten Jahre begleiten und gibt die Gegenmaßnahmen vor. Auch ein Impfstoff wird nur ein Mittel unter vielen zur Bekämpfung der Pandemie sein. Bisher konnte erst einmal ein Virus durch einen Impfstoff über jahrzehntelange Impfkampagnen ausgerottet werden. » weiterlesen: Hygiene jetzt und später vielleicht impfen

Sind pflegende Angehörige versichert?

Unfallversichert bei häuslicher Pflege von Angehörigen.

Meine Mutter fordert mich bis zur Erschöpfung

Bei der Pflegetätigkeit lassen sich ebenso wie in der professionellen Pflege Unfallrisiken nicht gänzlich vermeiden. Dies kann ein Sturz der Pflegeperson bei Hilfestellungen für den Pflegebedürftigen im Bad sein, aber auch ein Autounfall bei der Fahrt zur Wohnung des Pflegebedürftigen. Auch kann es bei bestimmten Erkrankungen des Pflegebedürftigen in seltenen Fällen geschehen, dass sich Pflegepersonen bei ihrer Tätigkeit infiziert. Ganz zu schweigen von Corona. Wichtig ist daher, das die Pflegepersonen sich auf den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung verlassen können. » weiterlesen: Sind pflegende Angehörige versichert?

November News 2020

#01 Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts

# 02 Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge sollen erhöht werden

# 03 Herzschwäche erkennen und behandeln

# 04 Zuschüsse zum Einbruchschutz

#05 Fahrradklima  – Abstimmung

#06 Lockdown der Museen verstärkt Depression und Vereinsamung

#07 Zuschuss für Sehhilfen gefordert

#08 Senioren-Notrufe – Was taugen und wie funktionieren sie?

————————–

» weiterlesen: November News 2020

1.000 Tage – Redaktion aktiv altern in …..online

Ein kleines Jubiläum ist ein guter Grund, ein Danke an treue Leserinnen und Leser auszusprechen: Seit Karneval 2018 informiert offen, ohne Schere im Kopf, die ehrenamtliche Zwei Mann Redaktion in Berichten, Artikeln, mit Veranstaltungen und Neuigkeiten rund um für Senioren, Angehörige und Interessierte. Zuerst nur aus der Sicht der Stadt Oberhausen. So entstand auch das… » weiterlesen: 1.000 Tage – Redaktion aktiv altern in …..online

Depression, Vereinsamung muss nicht sein

Eine Heimleiterin erklärt im Focus-Beitrag: „Was mich wütend macht, ist, dass der Kasernierungs-Zustand der Alten andauert und von der Politik so hingenommen wird. Ich frage mich, warum nicht jetzt nach Lösungen gesucht wird, die einer ganzen Generation das Leben mit Corona halbwegs erträglich machen könnten.“ Erfolgreicher Eilantrag einer Pflegeheimbewohnerin gegen coronabedingte Isolationsanordnung Das Gericht sieht… » weiterlesen: Depression, Vereinsamung muss nicht sein