November News

# Deutschland ist bisher Pflegeforschungs-Entwicklungsland # Überlastung in der Pflege vorbeugen   # Bankgebühren zurückfordern – aber wie? # Jung und Alt gemeinsam – in einer Alters-WG oder Mehrgenerationen  5. # Hausnotruf von der Steuer absetzen 6. # Bundesweiter Notruf per App 7. # Nachbarschaftshilfe (§ 45b  SGB XI) 8. #   Wichtig Countdown bis 31.12.2021 1.… » weiterlesen: November News

Können Roboter zu guter Pflege beitragen?

Assistenzroboter in der Altenpflege ein Hype oder unumgänglich

Die Interaktion von Mensch und Maschine in der Pflege kann nur im Sinne des Gemeinwohls erfolgen.

Schon die Verwendung von Flaschenzügen in der Frühantike oder von Schöpfwerken zur Ackerbewässerung bei den Babyloniern kann als Mensch-Maschine-Interaktion gesehen werden. » weiterlesen: Können Roboter zu guter Pflege beitragen?

Das sollten Sie Wissen

Mit dem Begriff Mobile Soziale Dienste (MSD) werden verschiedene Dienstleistungen wie Essen auf Rädern, Fahr- und Besuchsdienste und Unterstützung im Haushalt zusammengefasst, diese bieten oft auch Hausnotrufe an. Verschiedene Dienstleistungen sind eine immer wichtiger werdenden Ergänzung zur häuslichen Pflege, bei fehlender ambulanter Unterstützung. Angefangen bei Hausnotrufsystemen; sie können Leben retten. Über sie lässt sich im… » weiterlesen: Das sollten Sie Wissen

Siri, Alexa und andere

Die Hilfen von Apple, Google und anderen sind in Haushalten zu finden. Auch Senioren können profitieren. Geworben wird mit: Wenn die Sprachassistentin in ihrem Zuhause einzieht, erhalten Senioren nicht nur mehr Komfort, sondern auch ein deutlich höheres Maß an Sicherheit. Oder “ Ein Stück Selbstständigkeit wiedergewinnen.“ Der Nutzer-Alltag wird komfortabler gestaltet, indem für personalisiertes Entertainment gesorgt wird, der Haushalt übernommen wird und Gefahren intelligent abgewehrt werden. Wir wollen die Werbung hinterfragen. » weiterlesen: Siri, Alexa und andere

Die umkehrbare Hypothek am Lebensende

Die Rente reicht oft nicht. Die Ausgaben werden nicht geringer. Die umkehrbare Hypothek kann helfen. Erst wenn der Kunde verstirbt, bekommt der Anbieter das geliehene Geld zurück. Die Werbung verspricht auch Kredite ab 65″, „Top-Zinsen im Alter erhalten“, „Kredite für Rentner zu Top-Konditionen“: Wer im Internet oder in den Schaufenstern von Banken und anderen Finanzdienstleistern… » weiterlesen: Die umkehrbare Hypothek am Lebensende

Parteien und bezahlbare Wohnungen

Gemeinnützigkeit für dauerhaft bezahlbare Wohnungen Der Bundestags-Bauausschuss (Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen) hat, am 19.5.2021, Plänen von Grünen und Linken für eine neue Wohngemeinnützigkeit eine Absage erteilt. Weder ein Gesetzentwurf der Grünen (19/17307) noch ein Antrag der Linken (19/17771) fanden in der Sitzung am Mittwoch eine Mehrheit – ersteren befürworteten nur die Initiatoren und die… » weiterlesen: Parteien und bezahlbare Wohnungen

Wo und wie Altwerden

Abhängig vom Grad der Erkrankung und der familiären Situation kommen theoretisch für Menschen mit Demenz verschiedene Wohnformen in Betracht. Von der Pflege zu Hause über Pflege in Wohngemeinschaften bis hin zu Einrichtungen wie Altenwohnheim, Altenwohnungen oder Pflegeheim. Neben den Pflegekräften fehlen die Einrichtungen, das Ende der Not ist nicht absehbar.

Warum nicht rechtzeitig selbst vorsorgen? » weiterlesen: Wo und wie Altwerden

Finanzielle Überlastung der Menschen in Pflegeheimen Teil II

Fortsetzung: Oder Schonvermögen und Elternunterhalt Pflegewohngeld: Reichen Einkommen und Vermögen des Pflegebedürftigen oder der Angehörigen nicht aus, den Eigenanteil an den Investitionskosten (Kaltmietenanteil) zu decken, kann in einigen Bundesländern Pflegewohngeld beantragt werden, wenn der Investitionskostenanteil per Verwaltungsakt beschieden ist. Der Antrag muss jährlich durch die Einrichtung neu gestellt werden. Das Geld fließt direkt an die… » weiterlesen: Finanzielle Überlastung der Menschen in Pflegeheimen Teil II

News März 2021

Anmeldung zum kostenfreien Wochenend-Seminar „Der Bewohnerbeirat“ noch bis zum 30. März möglich!   Siehe näheres am Ende.

  1. # Vorsorgemaßnahmen, Betreuungsverfügung, Betreuungsrecht 

2. # Rechtliche Betreuung – Echte Hilfe oder Entmündigung?

  1. # Fahrradunfall einer ehrenamtlichen Pflegekraft bei Besorgung von Medikamenten und Nahrungsmitteln als Arbeitsunfall-

4. # Reformstufe 3 des BTHG ab 1.1.2020 in Kraft

  1. # Taschengeld im Pflegeheim, Krankenkassenzuzahlungen

  2. # Barrierefrei wird gefördert, ist werterhöhend

» weiterlesen: News März 2021

EIN DORF IN DER STADT

Städte unterliegen einem kontinuierlichen Wandel und verändern ständig ihr Gesicht. In urbanen Ballungsräumen wächst der Druck, weiteren Wohnraum für Zuziehende zu schaffen und gleichzeitig die Qualität öffentlicher städtischer Räume zu gewährleisten, die derzeitigen Bewohner werden unter Umständen auch durch fehlende Infrastruktur verdrängt. Bereits heute fehlen ergänzende Angebote für die pflegerische Versorgung. Bewohner mit erhöhtem Pflegebedarf… » weiterlesen: EIN DORF IN DER STADT