Not und Ohnmacht im Pflegeheim

Die Ohnmacht vor überforderten Pflegemitarbeitern, schlechter Pflege und fehlende Pflegeplätze, lässt Angehörige oft verzweifeln. Politiker müssen ihrer Verantwortung gerecht werden und Bewohnerbeiräte aktiv unterstützen.

Covid 19 lenkt die Sicht auch auf Pflegeeinrichtungen. Fehler werden mit der Überlastung der Mitarbeiter entschuldigt. Politiker und Funktionäre rufen nach einer Pflegebeschwerdestelle, statt die WTG-Aufsicht (frühere Heimaufsicht) mit dem notwendigen Personal auszustatten. » weiterlesen: Not und Ohnmacht im Pflegeheim

News August 2020

# Heimleiter kann nicht drei Heime leiten # Wie viele barrierefreie Wohnungen gibt es? # Wohnprojekte in Kooperation mit Investor*innen # Pflege-WG # Ärztliche Anordnung für den Notfall (ÄNo) # Bundessozialgericht stärkt Heimbeirat # Masken reduzieren schwere Erkrankungen # 2019 521.000 =13,3 % mehr Pflegebedürftige ————————– # Heimleiter kann nicht drei Heime leiten Wie viele… » weiterlesen: News August 2020

Mitbestimmen beim Gesundheitsschutz

Bewohnerinnen und Bewohner in Einrichtungen der Altenpflege und der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen haben grundsätzlich Anspruch auf Besuch. Die Lockerungen und neue Besuchsregelungen haben begonnen. Angehörige sind teilweise erleichtert. Einschränkungen dauern an. Einrichtungen sind gegenüber den Bewohnern und als Arbeitgeber gegenüber den Beschäftigten verpflichtet. Sie müssen die Gesundheit, der ihnen Anvertrauten vor eine Corona-Infektion… » weiterlesen: Mitbestimmen beim Gesundheitsschutz

Eigenständiges Denken, handeln ist angesagt

Krisen haben positive Seiten, sie müssen erkannt, angenommen werden und zu Veränderungen führen. In unserer Angst werden wir auf kleine soziale Einheiten zurückgeworfen, in vielen Fällen vom Rest der Welt abgeschnitten. Google, Facebook, Amazon machen, das traute Heim verträglich. Die Arbeit wird ins Homeoffice verlagert. Die vertraute Bezeichnung Heimarbeit trifft es eher und erinnert an… » weiterlesen: Eigenständiges Denken, handeln ist angesagt

Das sichere Geschäft mit der Pflege

Internationale Finanzinvestoren übernehmen immer mehr deutsche Pflegeheime Jährlich werden in Deutschland 23 Milliarden Euro für stationäre und weitere 11 (elf) Milliarden für ambulante Pflege ausgegeben. Ein wachsenden Teil des Kuchens schneiden sich private Unternehmen ab. So investierten Finanzinvestoren 2018 in Europa 10,9 Milliarden Euro in der Pflegebranche. Der Großteil entfällt auf deutsche Altenheime. Nordic Capiital… » weiterlesen: Das sichere Geschäft mit der Pflege

Das deutsche Pflegesystem, Geschäfte mit der Not der Betroffenen

Gut 70 Prozent der Pflegebedürftigen werden von einem Angehörigen zu Hause gepflegt. Durch fehlende Einrichtungsbetten müssen im Ruhrgebiet über 80 % zu Hause gepflegt werden. In den meisten Fällen sind es Ehepartner, Töchter, Schwiegertöchter oder (vereinzelt) Söhne, die ihr Leben in den Dienst eines kranken Familienmitglieds stellen, über Monate und Jahre. Oft bis zur völligen… » weiterlesen: Das deutsche Pflegesystem, Geschäfte mit der Not der Betroffenen

Wie die Pflege durchkapitalisiert wurde

Jahrhundertelang war die Pflege Sache der Familie, der Kirche, der Wohlfahrtsverbände. Inzwischen drängen internationale Kapitalanleger in den Markt. Auf Kosten der Pflegebedürftigen? » weiterlesen: Wie die Pflege durchkapitalisiert wurde

Gewollte Armut durch Pflege von Angehörigen?

System mit großen Lücken Als 1995 in Deutschland die gesetzliche Pflegeversicherung (SGB XI) eingeführt wurde, setzte die Politik bewusst auf das Modell der Teilkaskoversicherung, bei dem nur ein fixer Anteil der Kosten abgedeckt ist. Um den Teil wurde die Sozialversicherung entlastet. Das bedeutet, dass Menschen mit Pflegebedarf und ihre Familien die Kosten zu einem hohen… » weiterlesen: Gewollte Armut durch Pflege von Angehörigen?

Älter wirst Du sowieso

Auch in Coronazeiten fit 100 Jahre werden! Wir haben es in unserer Hand. Schon die alten Römer wussten, für einen gesunden Körper, braucht es einen festen Willen und Verstand. Wie wir heute leben können und sollten, zeigt Cem Ekmekcioglu. Der Facharzt für Physiologie sowie Ernährungsmediziner befasst sich im ersten Kapitel mit dem heutigen Lebensstil. Er… » weiterlesen: Älter wirst Du sowieso

Prekär und weiblich in der Pflege

Pflege auf Kosten von Frauen? Dass das so ist, hat Geschichte. Dass Fürsorge als eine scheinbar natürliche Eigenschaft von Frauen gilt, auch deshalb, weil Alte und Kranke schon seit Jahrhunderten überwiegend von Frauen betreut und gepflegt wurden. Der Kampf um berufliche Anerkennung, und der Ausbau von Pflegeeinrichtungen begannen erst spät und sind längst noch nicht… » weiterlesen: Prekär und weiblich in der Pflege