November News

Erstattung von Stromkosten für medizinische Hilfsmittel wichtiger denn je, Antrag im Dezember für das Jahr 2022 stellen! Bis zum 31. Dezember 2021 galt eine Corona-bedingte erhöhte Pflegehilfsmittelpauschale ab Pflegegrad 1 von 60 Euro und ist wieder 40 Euro Pauschal für 2022 . Ist die Pauschale nicht auskömmlich, schreiben Sie an ihren Bundestagsabgeordneten und an die… » weiterlesen: November News

Klimaschutz ist notwendig

Rechtzeitig handeln!

Energieknappheit jetzt? Angst vor Kälte, dann die Angst vor Hitze.

Jetzt Sonnenschutz planen und rechtzeitig umsetzen.

Hitzewellen im Sommer werden weiter zunehmen, jetzt im Winter muss spätestens gehandelt werden. Die Beiräte sind nach den Wohn- und Teilhabegesetzen der Länder in der Pflicht, die Einrichtungsträger per Beschluss aufzufordern. 

» weiterlesen: Klimaschutz ist notwendig

Organspender wider Willen

Spender im Urlaubsland, weil der Organspende Ausweis fehlt. Bei Auslandsaufenthalten, auch innerhalb von Europa, gilt die Regelung des jeweiligen Landes. Europa ist keine Sozialunion! Deutschland bildet eine Ausnahme. Die Regelung der Organ- und Gewebespende gilt in der Regel nicht nur für die Staatsangehörigen des jeweiligen Landes, sondern für alle Menschen, die sich in dem Land… » weiterlesen: Organspender wider Willen

Mangelernährung im Krankenhaus und Pflegeheim

Mangelernährung gibt es nicht nur in Afrika, der Dritten Welt auch bei uns. 2018 waren 1/3 in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen unterernährt. Gesundes Essen ist für die Genesung und das Wohlbefinden wichtig. Weltweiter Ernährungstag 10.November 2022 Alle 8 Jahre wurden Ernährungsberichte gefertigt, die Datenlage für Senioren ist spärlich. Andere Staaten legen mehr Wert auf die… » weiterlesen: Mangelernährung im Krankenhaus und Pflegeheim

Ungleichheit im Alter

Folgt dem Beitrag: Die Armut hat ein Gesicht in Deutschland Daseinsvorsorge der Kommune aus Solidarität der Armen und Wohlhabenden Sind denn „Alte“ besonders armutsgefährdet? Rentnerinnen und Rentner verfügen in der Regel über weniger Einkommen als die Bevölkerung im Erwerbsalter. Der Regelfall ist: Wer arm war, bleibt auch im Alter arm. Denn die Sozialversicherungsrente ist nur… » weiterlesen: Ungleichheit im Alter

Unzählige Körperverletzungen in Krankenhäusern und Altenheimen Teil 2

Ohne Entschuldigungen und ohne Entschädigungen. Folgebeitrag zum 29.8.22 Vermeidbares Wundliegen (Dekubitus) Gesundheit ist ein Vertrauensgut und zeigt sich in der Qualität der Pflege. Ein Dekubitus gehört zu den gravierenden Gesundheitsproblemen pflegebedürftiger Patienten/Bewohner, die in jedem Falle zu vermeiden sind, denn es ist ein körperlicher Schaden, der mit Schmerzen einhergeht. In der Praxis kommt es öfter… » weiterlesen: Unzählige Körperverletzungen in Krankenhäusern und Altenheimen Teil 2

Wer steckt hinter dem Arztschild?

So titelte die Süddeutsche Zeitung am 9. April 2022. Zuvor titelte der NDR am 5.4.22 Spekulanten greifen nach Arztpraxen Internationale Finanzinvestoren haben Hunderte Augenarztpraxen in Deutschland gekauft. In mehreren Städten und Landkreisen sind nach NDR Recherchen bereits monopolartige Strukturen entstanden. Die Zeit ist optimal für die Investoren. Arztpraxen finden kaum noch Medizinische Fachangestellte. Ein Grund:… » weiterlesen: Wer steckt hinter dem Arztschild?

Demenzkranke leben nicht hinter einem Zaun

Normalität im Pflegeheim und der Häuslichkeit Nach holländischem Vorbild, dem Demenzdorf «De Hogeweyk», kommt nun auch 2022 ein neues Solothurner Heim für Demenzkranke ohne «Spitalmief» und Zäune aus. Die neue Form ist seit 2016 in der Schweiz angekommen. Unsere Demenzbeiträge werden oft aufgerufen, insbesondere „Das Dorf der Vergesslichen“. Manche Demenzkranke bewegen sich von ihrem Pflegeheim… » weiterlesen: Demenzkranke leben nicht hinter einem Zaun

Unzählige Körperverletzungen in Krankenhäusern und Altenheimen Teil 1

bleiben ohne Entschuldigungen und ohne Entschädigungen. Wir berichteten im Beitrag vom 14.Juni 2022. „Der größte Anteil der vermeidbaren Schäden fiel auf medikamentöse Behandlungen (25 Prozent) und andere Behandlungen (24 Prozent). An dritter Stelle lagen chirurgische Eingriffe (23 Prozent), gefolgt von Infektionen im Krankenhaus (16 Prozent) und Diagnosefehlern (16 Prozent)“. Was helfen Aufzählungen ohne Veränderungen Es hat Methode: Lückenhaft erfasst, gemeldet… » weiterlesen: Unzählige Körperverletzungen in Krankenhäusern und Altenheimen Teil 1

Digitalstrategie der Bundesregierung

Digitalisierte Gesundheit – Streitfage Das Bundeskabinett der Ampelkoalition beschäftigt sich am 31. August 2022 mit dem nun 50 seitigen Entwurf zur Digitalstrategie. Dies ist nichts Neues, nur ein neuer Anlauf mit Erkenntnissen aus den zwei Jahren Corona. Damit vor Ende der Legislatur eine Einschätzung über die Akzeptanz und Umsetzung gegeben werden kann, das Wesentliche aus… » weiterlesen: Digitalstrategie der Bundesregierung