Pflegeeinrichtungen und -dienste von Einzelpersonen werden vermehrt ihre Pforten schließen. Offiziell werden die Kosten ins Feld geführt. Die Pflicht die Pflegekräfte nach Tarif zu bezahlen oder die Energiekosten. Die Wahrheit ist die „nervige“ Verhandlung mit den Pflegekassen oder die Begründung der Investitionskosten mit den Sozialhilfeträgern. Vielleicht auch die Verpflichtung, die verhandelten Pflegekräfte im Internet zu offenbaren. Die Investoren wollen ihre Gewinne weiter sichern und haben Gesetzeslücken unbemerkt von der Öffentlichkeit gefunden und nutzen die rechtlichen Lücken aus. » weiterlesen: Pflegemarkt in Bewegung
Neue (Wohn)-Konzepte statt weiterer Pflegeheime
1/3 der Ausgaben, über 20 Mrd. Euro, werden den Versicherten für die Pflege vorenthalten! Die Pflegeversicherung zahlte 2021 über 55 Mrd. Euro. Um die Pflegeversicherung finanziell zu stabilisieren, will das Bundesgesundheitsministerium den Beitragssatz zum 1. Juli 2023 um 0,35 Prozentpunkte erhöhen. Das entspricht jährlichen Mehreinnahmen von 6,6 Milliarden Euro. Sieht so die Entlastung und Unterstützung… » weiterlesen: Neue (Wohn)-Konzepte statt weiterer Pflegeheime