Warum keine Digitalisierung in den Schulen?

Digitalisierung bedeutet im engeren Sinn, dass etwas, das analog vorliegt, in digitale Form gebracht und vermittelt wird. 3.100.000 € NRW- Landesmittel für pandemiebedingten Distanzunterricht Gedruckte Bücher werden digitalisiert, indem sie eingescannt und im digitalen Format zur Verfügung gestellt werden. Das bildungspolitische Begriffsverständnis geht über diese Ebene hinaus. So stellte die Kultusministerkonferenz in ihrem 66seitigen  Strategiepapier… » weiterlesen: Warum keine Digitalisierung in den Schulen?

Grundrente: Wer profitiert, was wird es kosten?

Nun soll die Grundrente kommen, nach jahrelanger Diskussion Am Donnerstag, dem 02. Juli.2020 hat der Bundestag die Grundrente verabschiedet. Mehr als eine Million Rentenbezieher sollen ab dem 1.1. 2021 einen Aufschlag bekommen. Was bedeutet das konkret? Über wenige Projekte hat die Koalition so viel gestritten wie über die Grundrente. Nun hat der Bundestag den Aufschlag… » weiterlesen: Grundrente: Wer profitiert, was wird es kosten?

Hygiene jetzt und später vielleicht impfen

Wir packen es an

Dieses Virus wird uns die nächsten Jahre begleiten und gibt die Gegenmaßnahmen vor. Auch ein Impfstoff wird nur ein Mittel unter vielen zur Bekämpfung der Pandemie sein. Bisher konnte erst einmal ein Virus durch einen Impfstoff über jahrzehntelange Impfkampagnen ausgerottet werden. » weiterlesen: Hygiene jetzt und später vielleicht impfen

1.000 Tage – Redaktion aktiv altern in …..online

Ein kleines Jubiläum ist ein guter Grund, ein Danke an treue Leserinnen und Leser auszusprechen: Seit Karneval 2018 informiert offen, ohne Schere im Kopf, die ehrenamtliche Zwei Mann Redaktion in Berichten, Artikeln, mit Veranstaltungen und Neuigkeiten rund um für Senioren, Angehörige und Interessierte. Zuerst nur aus der Sicht der Stadt Oberhausen. So entstand auch das… » weiterlesen: 1.000 Tage – Redaktion aktiv altern in …..online

News Oktober 2020

#01 Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts

# 02 Alles über den Schlaganfall

# 03 Die größten Sanitätshäuser haben ihren Sitz in NRW

# 04 Kennen Sie Ihre Rechte?

# 05 Corona eine Pandemie?

# 06 Ab 1.10. mehr Geld bei Zahnersatz

# 07 Umfrage zur Besuchssituation

————————–

» weiterlesen: News Oktober 2020

In Deutschland ist die Rentenlücke zwischen Frauen und Männern besonders hoch

OECD verreißt deutsches Rentensystem. Frauen erhalten in Deutschland im Durchschnitt 46 Prozent weniger Rente als Männer. Die Industrieländerorganisation kritisiert die Rentenpolitik der Bundesregierung als völlig unzureichend. Selbst wer sein ganzes Leben Vollzeit arbeitet, beziehe in Deutschland deutlicher weniger als im OECD-Durchschnitt. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sieht erheblichen Reformbedarf im deutschen Rentensystem.… » weiterlesen: In Deutschland ist die Rentenlücke zwischen Frauen und Männern besonders hoch

Warum Lügen die Politiker so krass bei der Rentenpolitik

Sind Lügen in der Rentenpolitik erlaubt? Was ist der größte Kostenfaktor bei den Staatsausgaben? Nicht Hartz IV, nicht Bundeswehr, nein. Es ist die Deutsche Rentenversicherung! Aber halt. Wie kann das sein? Der Bundeshaushalt erhält sein Geld, doch aus Steuern, und die Gelder, die vom Bürger in die Rentenversicherung fließen, werden doch separat zur Einkommensteuer vom… » weiterlesen: Warum Lügen die Politiker so krass bei der Rentenpolitik

Plötzlich verwirrt?

Unterscheidungshilfe Delir oder Demenz? Dieser Begriff ist schon 2000 Jahre alt. Er stammt von dem römischen Arzt Aulus Cornelius Celsus und leitet sich vom dem lateinischen de lira ire, ab was so viel wie aus der Spur geraten bedeutet. Dass ein Delirium bei Alkoholentzug auftreten kann, wissen viele. Aber was löst das Delir akut aus?… » weiterlesen: Plötzlich verwirrt?

II.Demenz was nun?

Oder der Nebel des Vergessens. Fortsetzung vom 6..9.20 Zum Krankheitsbild der Demenz gehören verschiedene typische Verhaltensweisen und Handlungsmuster der Betroffenen, mit denen sich die meisten Angehörigen zu einem bestimmten Zeitpunkt auseinandersetzen müssen. Die Ursachen liegen zum Großteil im Verlust von Gedächtnis und Erinnerungsvermögen und in der Unfähigkeit, logische Verknüpfungen herzustellen. Viele Menschen mit Demenz stellen… » weiterlesen: II.Demenz was nun?

Demenz-was nun?

 Mit einer Demenzerkrankung leben in Deutschland etwa 1,6 Millionen Menschen mit steigender Tendenz. Eine Krankheit, die noch immer nicht heilbar ist und die bis in die persönlichsten Bereiche eines Menschen, bis in den Kern seiner Persönlichkeit vordringt. Ich ich bin vergesslich und ihr ihr meint, ich merk das nicht. ich ich lebe in meiner Welt… » weiterlesen: Demenz-was nun?