Was zu tun ist, wenn etwas falsch oder doppelt abgebucht wird

Auf Ihrem Kontoauszug erscheint ein abgebuchter Betrag, mit dem Sie nichts anfangen können oder Sie entdecken, dass ein Rechnungsbetrag gleich zweimal eingezogen wurde? Durch das Lastschriftverfahren können Bankkunden auf unangenehme Überraschungen stoßen. So können Sie vorgehen, um ihr Geld zurückzuerhalten und ihr Konto gegen solche Vorfälle abzusichern. Bei einem Girokonto hat der Kunde nicht die… » weiterlesen: Was zu tun ist, wenn etwas falsch oder doppelt abgebucht wird

Nachbarschaft als neuer Generationenvertrag

Die Kleinfamilie, eine Erfindung der Industrialisierung, ist ein Auslaufmodell. Aber ihre nächste Form ist nicht der allgegenwärtige Versorgerstaat, der von der Krippe bis zur Bahre alles organisiert, finanziert und kontrolliert, sondern die Hausgemeinschaft, die lebendige Nachbarschaft, das organische Quartier.

» weiterlesen: Nachbarschaft als neuer Generationenvertrag

Ihr Recht

Wir wollen mit Ihnen interessante Urteile aufzeigen und haben Sie nach Gebieten aufgeteilt von Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) bis Wohn- und Teilhabegesetz (WTG). Sie werden diese Urteile und weitere demnächst unter Dokumenten geordnet finden.

» weiterlesen: Ihr Recht

Das Ambulante Hospiz Oberhausen e.V.

Wir kommen nach Hause…und überall hin Ein Motto, das nunmehr 21 Jahre gilt. 1997 wurde das Ambulante Hospiz Oberhausen e.V. gegründet und ist seit jeher Ansprechpartner für die Oberhausener Bürgerinnen und Bürger für die Themen Sterben, Tod und Trauer. Wird ein Mensch von schwerer Krankheit bedroht, verändert sich das ganze Leben. Nicht nur für den… » weiterlesen: Das Ambulante Hospiz Oberhausen e.V.

Achtung Trickbetrüger

Oft kann man die Geschichten kaum glauben. Aktuell WAZ „Falsche Polizisten erbeuten von Senioren bis zu 10.000 Euro.“ Wer in seinem Telefondisplay die Nummer 110 sieht, hat einen Betrüger in der Leitung!  Den Ruf umleiten, den Anrufer hinhalten und die Polizei informieren. Es ist eine der unschönen Erfahrungen Opfer eines Betrugs zu werden. Ein Bekannter … » weiterlesen: Achtung Trickbetrüger

Oberhausen Schlusslicht

bei Pflege & Betreuung auch im Ruhrgebiet Zum Internationalen Tages der älteren Generation, am 1. Oktober, hat das Team von Betreut.de aus allgemein zugänglichen Daten zusammengestellt, in welchen deutschen Städten die Bedingungen für ein gutes Leben im Alter am besten sind. Die 50 größten Städte wurden verglichen. Der Wunsch vieler älterer Menschen ist es, in… » weiterlesen: Oberhausen Schlusslicht

Wie „starkes Trinken“ das Demenzrisiko erhöht

Jede zweite Erkrankung vor dem 65. Lebensjahr hängt mit regelmäßigem Alkoholmissbrauch zusammen. Regelmäßiger Alkoholmissbrauch verdreifacht das Risiko für alle Formen von Demenz. Noch größer ist die Gefahr, die davon für einen frühen Demenz Beginn vor dem 65. Lebensjahr ausgehen. Hier ist Alkohol an 57 Prozent der Erkrankungen beteiligt, so das Ergebnis einer französischen Studie. Demenz… » weiterlesen: Wie „starkes Trinken“ das Demenzrisiko erhöht

Leibrente, Bankauszahlplan, Fondsauszahlplan oder Angebote mischen?

Nicht jedes Produkt eignet sich für alle Menschen. Ob Lottogewinn, Erbschaft oder Auszahlung einer kapitalbildenden Lebensversicherung: Wer eine größere Geldsumme einmalig erhält, steht vor der Frage, wie er den (netto) Betrag am besten anlegt. Eine Möglichkeit: das Geld ganz oder teilweise für eine zusätzliche Altersvorsorge nutzen, etwa in Form einer Leibrente, eines Bankauszahlplans, Fondsauszahlplans oder … » weiterlesen: Leibrente, Bankauszahlplan, Fondsauszahlplan oder Angebote mischen?

Pflegezusatzversicherung

zur Absicherung welcher „Lücke“ Fortsetzung „Pflege-Vorsorgeförderung für Bürger u. Bürgerinnen“ Vorsicht die Versicherungsunternehmen verstehen unter Pflegekosten die anfallenden Gesamtkosten, auch Unterkunft & Verpflegung und Kaltmiete. Wichtig ist nicht nur der anerkannte Pflegegrad auch die Pflegeart. Die entsprechende Pflegekassenleistung unterscheidet sich, je nachdem wie wird gepflegt: durch Angehörige = Laien, ambulante Pflege, stationäre Pflege. Müssen oder… » weiterlesen: Pflegezusatzversicherung