Hoffnung für Alzheimer-Patienten?

Der Markt ist da! Forschung zahlt sich aus! Aducanumab soll dem Abbau der Geisteskraft entgegenwirken Trotz widersprüchlicher Studienlage ist der Wirkstoff  jetzt in den USA zugelassen worden. Seit fast zwei Jahren hatten die Experten um eine Entscheidung gerungen, jetzt hat die US-Arzneimittelbehörde FDA trotz umstrittener Studienlage zur Wirksamkeit ein neues Alzheimer-Medikament zugelassen. Es soll Patientinnen und… » weiterlesen: Hoffnung für Alzheimer-Patienten?

Widerspruch bei der Pflegekasse einlegen ?!

Formen und Fristen entscheiden Entscheidungen der Pflegekasse sind Verwaltungsakte Warum schätzt die Pflegekasse den Pflegebedarf deutlich geringer ein als erwartet und erkennt sie keinen oder nur einen niedrigen Pflegegrad an? Vielleicht weil sie die Betragsstabilität gefährdet sieht! Pflegegrade werden nach bewerteten Punkten vergeben. Die größte Anzahl der Antragssteller erhalten weniger als 27  (47,5) Punkte und… » weiterlesen: Widerspruch bei der Pflegekasse einlegen ?!

Verschärft die Pflegekammer die Not der Pflege?

Demokratie Verweigerung durch Lobbying Im März 2022 soll die Pflegekammer NRW noch vor der Landtagswahl in Betrieb gehen. Wir wollen Licht ins Dunkle bringen. Über 200.000 Personen wurden durch Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen ungefragt dem Errichtungsausschuss der Pflegekammer NRW als ausgebildete Pflegekräfte gemeldet. Bis zum 21. Dezember 2021 sollen sich diese Personen 200.000 und weitere 20… » weiterlesen: Verschärft die Pflegekammer die Not der Pflege?

Dezember News

1. Digitales Impfzertifikat korrekt anzeigen 2. Langsames Internet 3. Patientennetzwerk 4. Wichtig: bis Ende Dezember Entlastungsbetrag 2019 und 2020  abrufen 5. Weihnachtsgeschenkidee 6. Das Wichtigste zur  Schuldnerberatung ——————– 1. Die 3. Corona Impfung (Booster) Das digitale Impfzertifikat wird in der Corona App nur korrekt angezeigt, wenn im Zertifikat im Feld Erst-/Wiederimpfung 3/3 eingetragen ist. 2.… » weiterlesen: Dezember News

Leben mit Demenz: Spezielle Wohnformen

Abhängig vom Grad der Erkrankung und vom der familiären Situation kommen für Menschen mit Demenz verschiedene Wohnformen in Betracht. Von der Pflege zu Hause über Pflege in Wohngemeinschaften bis hin zu Einrichtungen wie Altenwohnheim, Altenwohnungen oder Pflegeheim. Eine Einführung Die eigenen vertrauten vier Wände und das gewohnte Lebensumfeld geben an Demenz erkrankten Personen Geborgenheit und… » weiterlesen: Leben mit Demenz: Spezielle Wohnformen

Das Versagen in der Pflege

Übergabe der Verantwortung Über Vier Fünftel (83 %) der Pflegebedürftigen wurden im Jahre 2020 zu Hause versorgt, die meisten von ihren Angehörigen. Nicht umsonst werden pflegende Angehörige als „größter Pflegedienst der Nation“ bezeichnet. Im weißen Licht eines Dienstzimmers sitzt und steht eine Handvoll Pflegerinnen und Pfleger zusammen, die einen kommen, die anderen gehen, sie tauschen… » weiterlesen: Das Versagen in der Pflege

Können Roboter zu guter Pflege beitragen?

Assistenzroboter in der Altenpflege ein Hype oder unumgänglich

Die Interaktion von Mensch und Maschine in der Pflege kann nur im Sinne des Gemeinwohls erfolgen.

Schon die Verwendung von Flaschenzügen in der Frühantike oder von Schöpfwerken zur Ackerbewässerung bei den Babyloniern kann als Mensch-Maschine-Interaktion gesehen werden. » weiterlesen: Können Roboter zu guter Pflege beitragen?

Patientenrecht für den Bürger nach Gesetz

Licht in den Gesetzesdschungel der Patienten Als Patientinnen und Patienten wollen wir unseren Ärzten partnerschaftlich begegnen und gemeinsam über die Behandlung entscheiden. Vertrauen ist ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Therapie. Dies gilt auch in den betriebswirtschaftlich ausgerichteten Krankenhäusern. „Dr. Google“ bringt oft den Zugang zu Informationen über Erkrankungen und Therapiemöglichkeiten, nicht aber über die… » weiterlesen: Patientenrecht für den Bürger nach Gesetz

Über Geld spricht man nicht

Fortsetzung des Beitrages: „Sorglos und unbeschwert im Alter leben“ Alle sprechen über fehlende Pflegekräfte, schlechte Pflege. Wir versuchen, auch mit dem Beitrag „Sorglos und unbeschwert im Alter leben„, eine zukunftsgerichtete Diskussion anzustoßen.  Einrichtungsträger nutzen die Situation und erhalten staatliche Unterstützung. Die Finanzierung der stetig steigenden Pflege in der Häuslichkeit, bei steigenden Mieten und Nebenkosten, wird… » weiterlesen: Über Geld spricht man nicht

Pflege kostet Geld und Zeit

Ohne Antrag, keine Leistungen der Pflegeversicherungen. Darum kümmern Sie sich am besten gleich zu Anfang.  Wer damit lange wartet, verschenkt Geld. Wir wollen Ihnen hier Merkpunkte aufzeigen. Die Pflegekasse ist verpflichtet, einen Monat rückwirkend zu zahlen, wenn der Antrag nicht später als einen Monat nach Eintritt der Pflegebedürftigkeit gestellt wurde. Deshalb sollte Ihr Angehöriger den… » weiterlesen: Pflege kostet Geld und Zeit