Auch fürs Jahr 2021 gelten wieder zahlreiche neue Rechts-und Steuerregeln

Was sich konkret für alle Bürger, Berufstätigen, Familien, Ruheständler und Anleger ändert Auch wenn mitten in der anhaltenden Corona-Pandemie zu diesem Jahreswechsel vieles anders ist als sonst, eines bleibt doch wie immer: Pünktlich zu Beginn des neuen Jahres treten wieder zahlreiche Rechts- und Steueränderungen in Kraft, die auf den Alltag und die Finanzen der Bundesbürger… » weiterlesen: Auch fürs Jahr 2021 gelten wieder zahlreiche neue Rechts-und Steuerregeln

Senioren abgeschoben und vergessen

Wie und wann werden die 80 Prozent anerkannt Pflegebedürftigen zu Hause geimpft?

Die Frage stellen sich nicht nur die 4.800 bereits anerkannt Pflegebedürftigen und ihr Angehörigen. Doch wieviel haben keine An- oder Zugehörigen. Wie viele sind immobil? Können das Anmeldeprozedere nicht ausführen.

Wer kümmert sich? » weiterlesen: Senioren abgeschoben und vergessen

News Dezember 2020

# 01 Ausschüsse in den Kommunen -Seniorenbeirat – # 02 Notruf-App für Gehörgeschädigte # 03 Barrierefreier Arztbesuch – keine Selbstverständlichkeit # 04 Zweiwege-Kommunikationssystem für Aufzug ist Pflicht! # 05 Reform der Pflegeversicherung – Eckpunktepapier – ————————– # 01 Ausschüsse in den Kommunen – Seniorenbeirat – Die Koalitionen stehen. Die konstituierenden Sitzungen der Räte ist erfolgt.… » weiterlesen: News Dezember 2020

Häusliche Pflege und Unterstützung

Kommunikation und Transparenz Die häusliche Gesundheitsversorgung befindet sich in umfassenden politischen und sozialen Veränderungen. Die Pflege wird häufig mit marktorientierten und medizinischen Ideologien verbunden. Die Herausforderung ist mehr Zeit und Präsenz. Noch immer sieht  die Politik, unter dem Blickwinkel „Privat vor Staat“, in Häuslichen Pflegediensten (Home Care Services, HCS) die Lösung für das weiterhin wachsende… » weiterlesen: Häusliche Pflege und Unterstützung

November News 2020

#01 Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts

# 02 Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge sollen erhöht werden

# 03 Herzschwäche erkennen und behandeln

# 04 Zuschüsse zum Einbruchschutz

#05 Fahrradklima  – Abstimmung

#06 Lockdown der Museen verstärkt Depression und Vereinsamung

#07 Zuschuss für Sehhilfen gefordert

#08 Senioren-Notrufe – Was taugen und wie funktionieren sie?

————————–

» weiterlesen: November News 2020

Betreutes Wohnen und Service-Wohnen

Wohlfühlen mit Sicherheit Eine 24 Stundenbetreuung ist ein Werbeversprechen Über 90 % der älteren Menschen leben in sogenannten Normalwohnungen, von denen ein großer Teil aufgrund ihrer baulich-technischen Ausstattung (Stufen, Schwellen, Bodenbeläge, sanitäre Einrichtungen, fehlender Aufzug etc.) nicht oder nur bedingt für das Wohnen im Alter geeignet ist. Das sogenannte ‚Betreute Wohnen’ kann eine zukunftsweisende, selbst… » weiterlesen: Betreutes Wohnen und Service-Wohnen

II.Demenz was nun?

Oder der Nebel des Vergessens. Fortsetzung vom 6..9.20 Zum Krankheitsbild der Demenz gehören verschiedene typische Verhaltensweisen und Handlungsmuster der Betroffenen, mit denen sich die meisten Angehörigen zu einem bestimmten Zeitpunkt auseinandersetzen müssen. Die Ursachen liegen zum Großteil im Verlust von Gedächtnis und Erinnerungsvermögen und in der Unfähigkeit, logische Verknüpfungen herzustellen. Viele Menschen mit Demenz stellen… » weiterlesen: II.Demenz was nun?

Teil 3 Elternunterhalt

Pflegekosten sind in NRW die höchsten. Die Pflegeplätze werden immer rarer. Bedürftigkeitsprüfung bei der Hilfe zu Pflege Teil 2  vom 31. Juli 2020 Teil 1  vom 22. Juli 2020 Hilfe zur Pflege wird nur geleistet, wenn die Betroffenen bedürftig sind. Das heißt: Im Prinzip müssen Pflegebedürftige und, soweit vorhanden, auch ihr Ehepartner zunächst die Kosten… » weiterlesen: Teil 3 Elternunterhalt

News August 2020

# Heimleiter kann nicht drei Heime leiten # Wie viele barrierefreie Wohnungen gibt es? # Wohnprojekte in Kooperation mit Investor*innen # Pflege-WG # Ärztliche Anordnung für den Notfall (ÄNo) # Bundessozialgericht stärkt Heimbeirat # Masken reduzieren schwere Erkrankungen # 2019 521.000 =13,3 % mehr Pflegebedürftige ————————– # Heimleiter kann nicht drei Heime leiten Wie viele… » weiterlesen: News August 2020

Teil 2. Elternunterhalt

Entscheidung fürs Pflegeheim wird erleichtert Fortsetzung von Teil 1 Manche Pflegebedürftige haben bislang den Wechsel ins „teure“ Pflegeheim aufgeschoben, um zu verhindern, dass ihre Kinder vom Sozialamt zur Kasse gebeten werden. Dieses Argument gegen einen Umzug entfällt ab 2020 in aller Regel. Daher könnte der Anteil der in Heimen betreuten Pflegebedürftigen künftig steigen. Wichtig zu… » weiterlesen: Teil 2. Elternunterhalt