Cyberangriff (be)trifft Datenschutz

Deutschland belegt bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens einen der hinteren Plätze. Sind wir technikfeindlich, unsensibel, gar fahrlässig?

Die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach ist am 17.3.2025 Opfer eines Cyberangriffs geworden. Im Jahr 2024 sind mindestens 40 Pflegeheime gehackt worden. Die Nachricht ohne Hintergrund ist wenig hilfreich. Hier der Bericht. Der Angriff auf das Netzwerk kann auch die Daten der Bewohner, Mitarbeiter und An- und Zugehörigen betreffen, sie müssen informiert werden. Die Notwendigkeit ergibt sich aus dem Schutzgesetz, dies wollen wir beleuchten. » weiterlesen: Cyberangriff (be)trifft Datenschutz

Medizinisch, pflegerische Versorgung in Gefahr

Doctolib der Flaschenhals und mehr Einen Termin beim Arzt zu vereinbaren, kostet Zeit und Nerven. Die Notaufnahmen in den Krankenhäusern ist am Limit. Viele Praxen sind telefonisch nicht oder schwer zu erreichen, auch per E-Mail Fehlanzeige. Der Arzt hat die Terminvereinbarung über Doctolib oder einen anderen Dienst, ausgelagert. Das System ist der Flaschenhals. Privat- und Sozialversicherte… » weiterlesen: Medizinisch, pflegerische Versorgung in Gefahr

Oktober News

Stichworte des Monats  # Datenschutz  # Demenzpatient als Störfaktor  # Inflationsausgleich  # Mundpflege   # Mindestlöhne in der Altenpflege   # PflegOMat   # Präventive Hausbesuche   # Eigenanteil steigt auf Rekordhöhe   # Teure Anrufe ———————————————- Datenschutz Beschwerden gegen Fitness-Tracking-Unternehmen Fitbit Dabei geht es vor allem um mangelnde Transparenz und fehlenden Informationen zur Datenübermittlung… » weiterlesen: Oktober News

Treffpunkt Internet

Frau/Mann ist nie zu alt, etwas Neues zu lernen! Die Digitalisierung durchdringt unseren Alltag. Auch uns Seniorinnen und Senioren bieten sich in der digitalen Welt vielfach Chancen und Angebote, den eigenen Alltag zu erleichtern.  Menschen, die keinen Zugang zum Internet haben, stoßen in sehr vielen Lebensbereichen auf Schwierigkeiten. „Treffpunkt Internet“-Broschüre zeigt wie man ins Internet… » weiterlesen: Treffpunkt Internet

Die Welt vernetzt sich

Alle sprechen von der Digitalisierung Pepper hat den PRAXIS-Test nicht bestanden.  Die Akzeptanz fehlt. Das Internet of Things (IoT) zieht ein wachsendes Interesse auf sich. Es bietet in einem dynamischen Umfeld lang erhoffte Lösungsmöglichkeiten an.  Digitalisierung wird in jeglicher Form gefördert. Wer spricht mit den Betroffenen? Technologie spielt eine wichtige Rolle, um die Versorgung, die… » weiterlesen: Die Welt vernetzt sich

Januar 2022

Wir, Uwe und Siegfried, die beiden ehrenamtlichen Redakteure, wünschen allen unseren unbekannten Lesern ein gesundes, erfolgreiches NEUES JAHR 2022. Mögen Ihre Vorsätze in Erfüllung gehen, die Corona-Pandemie ihren Schrecken verliert. Wir bemühen uns weiter Neuigkeiten zu bieten! 1.# Erleichterte Pflegezeit bis 31.03.2022 2.# Delir 3.# Krankenhaus und Pflegeeinrichtung 4.# Minderung des Pflegeeigenanteils ab dem 1.1.22… » weiterlesen: Januar 2022

Können Roboter zu guter Pflege beitragen?

Assistenzroboter in der Altenpflege ein Hype oder unumgänglich

Die Interaktion von Mensch und Maschine in der Pflege kann nur im Sinne des Gemeinwohls erfolgen.

Schon die Verwendung von Flaschenzügen in der Frühantike oder von Schöpfwerken zur Ackerbewässerung bei den Babyloniern kann als Mensch-Maschine-Interaktion gesehen werden. » weiterlesen: Können Roboter zu guter Pflege beitragen?

Siri, Alexa und andere

Die Hilfen von Apple, Google und anderen sind in Haushalten zu finden. Auch Senioren können profitieren. Geworben wird mit: Wenn die Sprachassistentin in ihrem Zuhause einzieht, erhalten Senioren nicht nur mehr Komfort, sondern auch ein deutlich höheres Maß an Sicherheit. Oder “ Ein Stück Selbstständigkeit wiedergewinnen.“ Der Nutzer-Alltag wird komfortabler gestaltet, indem für personalisiertes Entertainment gesorgt wird, der Haushalt übernommen wird und Gefahren intelligent abgewehrt werden. Wir wollen die Werbung hinterfragen. » weiterlesen: Siri, Alexa und andere

News April 2021

1 #  Sterben in der Nachbarschaft. Noch immer ein Tabu? 2 # Kein Datenschutz ist auch keine Lösung 3 # Pflege TÜV – Qualitätsprüfung – 4 # Wege aus der Pflegemisere 5 # Verpflichtende Beratungsbesuche bis 30.6.21 6 # Spahn plant Notfall (Triage) Software 7 # VdK-Pflegestudie: Machen Sie mit! 8 # Basiswissen IT-Sicherheit 9… » weiterlesen: News April 2021

Personalausweis demnächst nur mit Fingerabdruck

Ist handeln angesagt? Bald schon, ab August 2021, gibt es keinen Personalausweis mehr ohne Fingerabdruck. Ausweise gelten 10 Jahre. In der Flut an Corona-Nachrichten wurde, am 05. November 2020 das „Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen“ beschlossen. Fingerabdrücke sind in, ob zum Entschlüsseln des Smartphones, im Online-Banking, beim Einkaufen: Den Finger… » weiterlesen: Personalausweis demnächst nur mit Fingerabdruck