Schlechte Moral

Die anderen sind schuld Pflegedienste ambulant und stationär melden nach den ausgesetzten Insolvenzen in den Coronajahren rund 25 Prozent mehr Insolvenzen als in den Vorjahren an. Als Gründe werden pauschal unzureichende Refinanzierung, hohe Bürokratiebelastungen und steigender Personaldruck als wesentliche Ursachen genannt. Unzureichende Refinanzierung Als erstes hört man, die schlechte Zahlungsmoral der Pflegekassen und Sozialämter führen… » weiterlesen: Schlechte Moral

Fehlende Wirtschaftlichkeit oder/und Missmanagement

Für das nachhaltige Bestehen einer Pflegeimmobilie bedarf es eines (Personal-)Management.

Der Kommune muss im Insolvenzfall ein Vorkaufsrecht für die Immobilie eingeräumt werden.  „Die fehlende Kontrolle“  der Pflegekassen und Bewohnerbeiräte haben wir problematisiert. Der Erhalt der bestehenden Pflegeeinrichtungen ist möglich und notwendig.  Die pflegerische Versorgung ist gesteuert von finanziellen und rechtlichen Vorgaben, nicht von der Sinnhaftigkeit der Versorgung der Pflegebedürftigen. Das Schlaraffenland NRW muss aufwachen; Pflege ist Teil der kritischen sozialen
Infrastruktur. » weiterlesen: Fehlende Wirtschaftlichkeit oder/und Missmanagement

News Juni 2021

1.   # Ohne starke Verbraucher keine starke Wirtschaft 2.   # Mindestlöhne  in der Pflege 3.   # Refinanzierung in der Pflegeinrichtung 4.   # Wahlgeschenk, danach Kürzung ambulanter Pflegeleistungen 5. # Wenn’s zu viel wird: Seniorenberatung 6. # Bundesverfassungsgericht gegen Betreuerwechsel 7. # Alter und Bluthochdruck sind die größten Risiken 8. # Soziale Teilhabe von Menschen in Alten- und… » weiterlesen: News Juni 2021