Nach der international allgemein anerkannten Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist unter Gewalt in der Pflege “eine einmalige oder wiederholte Handlung oder das Unterlassen einer angemessenen Reaktion im Rahmen einer Vertrauensbeziehung“ zu verstehen, „wodurch einer älteren Person Schaden oder Leid zugefügt wird“. In der Literatur ist damit zumeist die Altersgruppe 65+ gemeint (vgl. WHO, 2008). » weiterlesen: Gewalt in der Pflege, in welchem Ausmaß?
Senioren unterstützen Schülerinnen und Schüler
Unterstützung für Schülerinnen und Schüler im Übergang Schule-Beruf durch ältere Ehrenamtliche. Ein Angebot für interessierte Senioren und Seniorinnen in der Region Oberhausen. Die Geschäftsführerin von Arbeit und Leben, Barbara Kröger : „Wir suchen Menschen mit Berufserfahrung, die Jugendliche im Übergang zum Berufsleben unterstützen. Das große Problem der Jugendlichen bei der Einmündung in die Arbeitswelt ist, zum… » weiterlesen: Senioren unterstützen Schülerinnen und Schüler