Senioren unterstützen Schülerinnen und Schüler

Unterstützung für Schülerinnen und Schüler im Übergang Schule-Beruf  durch ältere Ehrenamtliche. Ein Angebot für interessierte Senioren und Seniorinnen in der Region Oberhausen. Die Geschäftsführerin von Arbeit und Leben, Barbara Kröger : „Wir suchen Menschen mit Berufserfahrung, die Jugendliche im Übergang zum Berufsleben unterstützen. Das große Problem der Jugendlichen bei der Einmündung in die Arbeitswelt ist,  zum… » weiterlesen: Senioren unterstützen Schülerinnen und Schüler

Gewalt in der Pflege, in welchem Ausmaß?

Nach der international allgemein anerkannten Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist unter Gewalt in der Pflege “eine einmalige oder wiederholte Handlung oder das Unterlassen einer angemessenen Reaktion im Rahmen einer Vertrauensbeziehung“ zu verstehen, „wodurch einer älteren Person Schaden oder Leid zugefügt wird“. In der Literatur ist damit zumeist die Altersgruppe 65+ gemeint (vgl. WHO, 2008).  » weiterlesen: Gewalt in der Pflege, in welchem Ausmaß?

Quartierskonzepte in der Altenhilfe

Idee Unter dem Schlagwort „Quartier“ oder „Quartierskonzept“ versteht man nicht weniger als eine tiefgreifende Strukturveränderung in der Altenhilfe. Quartierskonzepte sollen einen sozialen Raum schaffen, in dem es durch koordinierte Angebote und gegenseitige Hilfen auch älteren und pflegebedürftigen Menschen möglich ist, in ihrem vertrauten Umfeld wohnen bleiben zu können. Quartierskonzepte sollen als Teil des allgemeinen Grundsatzes… » weiterlesen: Quartierskonzepte in der Altenhilfe

Die Rente mit Arbeit aufstocken

Vorsicht, das kann Folgen haben.

Die Zeiten, in denen die Rente für einen „ruhigen“ Ruhestand reichte, scheinen vorüber. Derzeit  erhält ein Rentner* in im Durchschnitt nur rund 800 Euro aus der gesetzlichen Rentenkasse , dies mit sinkender Tendenz. Die zusätzliche private Altersvorsorge ist notwendig, doch wer kann von monatlich etwas zur Seite legen,  etwa Riestern. Wer das nicht kann, muss hoffen, durch Nebenjobs die Rente aufzustocken. Doch  Vorsicht, wie viel man zusätzlich arbeitet, will genau überlegt sein, das Rentenrecht hat jede Menge Fallstricke. » weiterlesen: Die Rente mit Arbeit aufstocken

Warum diese Homepage

Ältere Menschen, die trotz zunehmender gesundheitlicher Einschränkungen in ihrer gewohnten Umgebung und der eigenen Wohnung leben möchten und müssen, benötigen rechtzeitig Informationen über fußläufig (Quartier) erreichbare  Angebote. Angefangen bei den täglichen Einkäufen, Gesundheits- dienstleistungen, Angebote zur Vorbeugung und über die Möglichkeiten, eine gute Versorgung  im weitesten Sinne aufrecht erhalten zu können.

» weiterlesen: Warum diese Homepage

Hilfen für Senioren online

Mehrere Träger, freigemeinnützige wie auch private, bieten ihre Dienste in Oberhausen, insbesondere bei Pflegebedarf an und informieren. Fachstellen der Stadt, der Kirchen und der Sozialverbände informieren und helfen im Rahmen ihrer Vorgaben.

Gleichzeitig wären 25 Prozent der Betreuungen vermeidbar, wenn Betroffene bei der Geltendmachung und der Realisierung von Sozialleistungsansprüchen  die in dem individuell erforderlichen Maß notwendige Unterstützung erhalten würden, siehe Abschlussbericht  Band 2 zum IGES Forschungsvorhaben[1] » weiterlesen: Hilfen für Senioren online