News Juni 2023, rechtzeitig zu Fronleichnam
- Reform der Pflegeversicherung
- Der nächste heiße Sommer kommt
- Podcast rund um das Thema Demenz
- Notwendige regionale Gesundheitsversorgung
- Wohnrecht auf Lebenszeit
aktiv altern in NRW und überall
Interessantes, Hilfen, Tipps zum Fit bleiben und mehr
Prävention, Bewegung, Ernährung, Hygiene sind hier zu finden.
Mehr Jahre gesund leben durch Prävention
Wir sollten unsere Gesundheit als eine Aktivität betrachten, an der kontinuierlich gearbeitet werden muss, anstatt sie als Endziel zu betrachten!
Juli News, für Sie als Hintergrundinformation zusammengestellt: Wie sicher sind Pflegebedürftige in Einrichtungen in der Nacht Pflegeunterstützungsgeld in der Häuslichkeit Neue Perspektiven für die Gesundheitswirtschaft Bayrische Initiative zur Leiharbeit __________________________________________ Wie sicher sind Pflegebedürftige in Einrichtungen in der Nacht Angehörige, Bewohner ärgern sich über fehlende Versorgung, doch eine Beschwerde wird gescheut. Eine Ausarbeitung der Regelungen… » weiterlesen: News
Fordern, meckern, ohne Alternativen aufzuzeigen, ist zu wenig. Wir befinden uns für alle sichtbar in einer Ära wachsender Ressourcenkonflikte und Versorgungsengpässe. Damit umzugehen, also Mangellagen zu managen, müssen wir in den Wohlstandsgesellschaften wieder lernen. Die Bürger erwarten eine tragfähige Umsteuerung von ihrer Regierung im Bund, den Ländern und Kommunen. Damit sich die Sachlage verändert und… » weiterlesen: Pflegenotstand durch fehlende (Mit)-Verantwortung
In der Zeit steigender Zahlen anerkannter Pflegebedürftiger und von gesicherten hohen Pflegeentgelten sind die Insolvenzen der Pflegeeinrichtungen unverständlich. Die optimale Gewinnerzielung auf Kosten der Not der Pflegebedürftigen und Pflegenden sind gegeben. In der Diskussion sind die stationären Einrichtungen, nicht die pflegenden Angehörigen. In Einrichtungen wurden 2022 13 % von vormals 1995 von 40 % der… » weiterlesen: Insolvenz der Pflegeeinrichtungen – Zufall oder Systembedingt –
News Juni 2023, rechtzeitig zu Fronleichnam
Durch körperliche Übung bleiben wir fit Je älter wir werden, je gebrechlicher und unsicherer werden wir. Wir müssen uns körperlich und geistig fit halten. Ausrutschen, Stolpern und Straucheln sind die Hauptursachen für Stürze älterer Menschen (etwa 30% aller Stürze); es fehlt das Gleichgewicht. Bei älteren Menschen in ihrem eigenen Wohnumfeld sind Faktoren wie Treppen, Badewannen… » weiterlesen: Stürze sind häufig Todesursache
Fortsetzung Wer kennt heute seine verstreut lebenden Blutsverwandten. Früher blieb das Vermögen Großteils im Dorf. Wer sich der Mühe für einen Stammbaum unterzieht, denkt eventuell auch an die Erbmöglichkeiten und sucht einen reichen Onkel oder eine Tante. Wer keine direkten Nachkommen hat, oder diese auf das Pflichtteil reduzieren will, kommt an einer letztwilligen Verfügung (Testament)… » weiterlesen: Nachlass regeln für den Frieden Teil 2
Das duale System der Kranken- und Pflegeversicherung steht heute im internationalen Vergleich allein da und wird zerbrechen. Pflege die „gesellschaftliche Zeitbombe“ Eine repräsentative Umfrage unter Versicherten der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung (GKV/PKV) zeigt, dass die allgemeine Zufriedenheit mit dem deutschen Gesundheitssystem verhalten ausfällt. Es wird Zeit, dass sich die Bürger aktiv an der notwendigen Diskussion… » weiterlesen: Duales Versicherungssystem, ein deutscher Sonderweg
Der Beitrag in den Osterferien soll zum Nachdenken anregen. Was sind die Schlüsselfaktoren fürs Wohlbefinden Nach dem von Bericht von Gallup sind die Finnen am Glücklichsten. Wer kennt die Kriterien? Sollten sie nicht auch im Alter gelten? Als Wege zum Glück zählen soziale Unterstützung, Einkommen, Gesundheit, Freiheit, Großzügigkeit und die Abwesenheit von Korruption, dies sind die… » weiterlesen: Glück im Alter, Unglück im Pflegefall
Allen Lesern wünschen wir ein frohes Osterfest. Gute Nachricht für Arbeitnehmer und Rentner. Das Landgerichts Köln (Az. 26 O 12/22) urteilte gegen die Zürich Lebensversicherung, nachdem der Rentenfaktor in seinem fondsgebundenen Vertrag von 37,34€ auf 27,97€ pro 10.000€ gesenkt wurde, also um stolze 25%. Niedrige Zinsen allein sind nach dem Gesetz kein Grund, den Rentenfaktor… » weiterlesen: April News