Der Bewohnerbeirat das unbekannte Wesen

Mitbestimmung im digitalen Zeitalter – dringender denn je! Wegen der Pandemiekosten, dem „heimlichen“ Eingriff in die Pflegekassen der gesetzlich Versicherten für die Einrichtungen, sind die finanziellen Reserven aufgebraucht. Das Bundes-Finanzministerium warnt, nach der Wahl, dass nun der Beitragssatz steigen könnte. Der Pflegekasse droht offenbar die Zahlungsunfähigkeit Die Pflegekasse benötige dringend eine Finanzspritze aus dem Bundesfinanzministerium,… » weiterlesen: Der Bewohnerbeirat das unbekannte Wesen

Das sollten Sie Wissen

Mit dem Begriff Mobile Soziale Dienste (MSD) werden verschiedene Dienstleistungen wie Essen auf Rädern, Fahr- und Besuchsdienste und Unterstützung im Haushalt zusammengefasst, diese bieten oft auch Hausnotrufe an. Verschiedene Dienstleistungen sind eine immer wichtiger werdenden Ergänzung zur häuslichen Pflege, bei fehlender ambulanter Unterstützung. Angefangen bei Hausnotrufsystemen; sie können Leben retten. Über sie lässt sich im… » weiterlesen: Das sollten Sie Wissen

Siri, Alexa und andere

Die Hilfen von Apple, Google und anderen sind in Haushalten zu finden. Auch Senioren können profitieren. Geworben wird mit: Wenn die Sprachassistentin in ihrem Zuhause einzieht, erhalten Senioren nicht nur mehr Komfort, sondern auch ein deutlich höheres Maß an Sicherheit. Oder “ Ein Stück Selbstständigkeit wiedergewinnen.“ Der Nutzer-Alltag wird komfortabler gestaltet, indem für personalisiertes Entertainment gesorgt wird, der Haushalt übernommen wird und Gefahren intelligent abgewehrt werden. Wir wollen die Werbung hinterfragen. » weiterlesen: Siri, Alexa und andere

Sorglos und unbeschwert im Alter leben

Hilfe und Pflege auf Augenhöhe Es darf nicht wieder nur ein Wahlkampfthema bleiben. Viele Pflegekräfte in Langzeiteinrichtungen sind am Ende. Studien gibt es genug. Den Investoren am Markt geht es nicht um Menschlichkeit, sondern um hohe zweistellige Renditen. Das Gefährdungspotential für die Pflegebedürftigen wächst, dies bei steigenden Heimentgelten. Wer denkt an die 85 %  (2019… » weiterlesen: Sorglos und unbeschwert im Alter leben

Alterssicherung: Deshalb haben Österreichs Rentner es besser

Der Vergleich zwischen den Altersversorgungssystem Deutschland und Österreichs führt zu eindeutigen Ergebnissen Das Rentenniveau in Österreich ist deutlich höher ( 70 bis 100%). Das Rentensystem ist deutlich gerechter ( ein System für alle). Das Rentensystem ist deutlich armutsfester ( Mindestrente). Die Renten sind deutlich zukunftssicherer ( reine Umlage). Dabei waren die Ausgangsbedingungen vor 20 Jahren… » weiterlesen: Alterssicherung: Deshalb haben Österreichs Rentner es besser

September News

# Patientenverfügung darf Zwangsbehandlung verbieten # Ein Krankenhausfall kostete 2019 durchschnittlich 5.088 € # Bundeskabinett verabschiedet den Sozialbericht 2021 # Konto­voll­macht – gilt über den Tod hinaus  # Korian, der französischer Pflegekonzern, weiter TOP 1 in Europa  # Europäische Norm zu Anforderungen an Barrierefreiheit im Bauwesen  # Parteien zur Bundestagswahl für die Digitalisierung 1. # Patientenverfügung… » weiterlesen: September News

Die umkehrbare Hypothek am Lebensende

Die Rente reicht oft nicht. Die Ausgaben werden nicht geringer. Die umkehrbare Hypothek kann helfen. Erst wenn der Kunde verstirbt, bekommt der Anbieter das geliehene Geld zurück. Die Werbung verspricht auch Kredite ab 65″, „Top-Zinsen im Alter erhalten“, „Kredite für Rentner zu Top-Konditionen“: Wer im Internet oder in den Schaufenstern von Banken und anderen Finanzdienstleistern… » weiterlesen: Die umkehrbare Hypothek am Lebensende

Ist die Rente sicher?

Endlich sagen sie uns die Wahrheit Die Rente ist nicht sicher. Nicht die Höhe der Ruhestandsbezüge. Und auch nicht das Alter, ab dem wir sie bekommen. Zu diesem Schluss kommen nahezu alle unabhängigen Wissenschaftler. Wir müssen länger arbeiten, erhalten trotzdem weniger Rente, zahlen höhere Beiträge und brauchen immer mehr Steuerzuschüsse. Besonders plakativ meldete sich der… » weiterlesen: Ist die Rente sicher?

Betreuungskräfte in der Pflege aus dem Ausland

24 Stunden Pflege in der Häuslichkeit – Wunsch und Wirklichkeit –

Wer bei Google sucht, findet Ergebnisse, auch Hilfe oder nur Versprechungen?

Aktuell sorgt ein BAG-Urteil für große Aufregung in der Branche und bei Betroffenen, zur grundsätzlichen Einordnung einige Anmerkungen. » weiterlesen: Betreuungskräfte in der Pflege aus dem Ausland

Schlechte Pflegeausbildung gewollt?!

Am Beginn der Corona-Krise wurden Pflegekräfte in Krankenhäusern und stationären Pflegeeinrichtungen beklatscht. War der Anlass die Aufopferung ohne entsprechenden Arbeitsschutz, ohne Impfung? Das Klatschen war eine spontane Reaktion, eine einmalige kostenlose Wertschätzung; es fehlte eine Reaktion auf die seit Jahren bestehende Not in der Pflege. Der Pflegeberuf  bleibt das Auffangbecken für niedrig qualifizierte oder ausländische… » weiterlesen: Schlechte Pflegeausbildung gewollt?!