November News

Erstattung von Stromkosten für medizinische Hilfsmittel wichtiger denn je, Antrag im Dezember für das Jahr 2022 stellen! Bis zum 31. Dezember 2021 galt eine Corona-bedingte erhöhte Pflegehilfsmittelpauschale ab Pflegegrad 1 von 60 Euro und ist wieder 40 Euro Pauschal für 2022 . Ist die Pauschale nicht auskömmlich, schreiben Sie an ihren Bundestagsabgeordneten und an die… » weiterlesen: November News

Qualität der Pflege(-einrichtung)

Qualität, bei jährlich steigenden Entgelten, ein Geheimnis mit sieben Siegel. Alle beschweren sich über die ständig steigenden Heimentgelte. Wer kennt die zu erwartende Gegenleistung. Die Rechte und Informationsmöglichkeiten. Der Bundesinteressenvertretung der Pflegebedürftigen und Angehörigen (BIVA) fordert öffentliche Informationen der verhandelten Soll-Personalzahlen und die Offenlegung der wirklich eingesetzten Kräfte. Menschlichkeit, mehr Qualität und eine bedarfsgerechte Versorgung… » weiterlesen: Qualität der Pflege(-einrichtung)

Mangelernährung im Krankenhaus und Pflegeheim

Mangelernährung gibt es nicht nur in Afrika, der Dritten Welt auch bei uns. 2018 waren 1/3 in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen unterernährt. Gesundes Essen ist für die Genesung und das Wohlbefinden wichtig. Weltweiter Ernährungstag 10.November 2022 Alle 8 Jahre wurden Ernährungsberichte gefertigt, die Datenlage für Senioren ist spärlich. Andere Staaten legen mehr Wert auf die… » weiterlesen: Mangelernährung im Krankenhaus und Pflegeheim

Oktober News

 Wir haben wieder 10 Neuigkeiten für Sie zusammengestellt: 1# Fakeshop-Finder Fakeshop-Finder Einschätzung Fakeshop-Glossar 2# Ausgetrickst? Nicht mit uns! 3# Steuervorteile bei ambulanter Pflege 4# Qualität der Verpflegung bei „Essen auf Rädern“ und in Senioreneinrichtungen. 5# Mehr als 10.000 Apotheken sind bereit für das E-Rezept. 6# Wie finde ich den richtigen Pflegedienst? 7# Barrieren einfach per… » weiterlesen: Oktober News

Demenzkranke leben nicht hinter einem Zaun

Normalität im Pflegeheim und der Häuslichkeit Nach holländischem Vorbild, dem Demenzdorf «De Hogeweyk», kommt nun auch 2022 ein neues Solothurner Heim für Demenzkranke ohne «Spitalmief» und Zäune aus. Die neue Form ist seit 2016 in der Schweiz angekommen. Unsere Demenzbeiträge werden oft aufgerufen, insbesondere „Das Dorf der Vergesslichen“. Manche Demenzkranke bewegen sich von ihrem Pflegeheim… » weiterlesen: Demenzkranke leben nicht hinter einem Zaun

So geht`s: Vorsorgevollmacht

Mein Mann hat vor Kurzem die Diagnose Demenz erhalten. Sie ist noch im Anfangsstadium. Ich mache mir jetzt Gedanken um die Zukunft.

Vertrauen eine Ehrensache 

Angehörige sind nicht automatisch zur Vertretung berechtigt!

Kann sich ein Mensch  wirklich oder scheinbar nicht mehr selbst um seine Angelegenheiten kümmern, muss eine andere Person diese Aufgaben übernehmen. » weiterlesen: So geht`s: Vorsorgevollmacht

Juli News

Inhalt Eilmeldung 1 # Geldkarte richtig eingesetzt. 2 # Welche Leistungen in welchem Krankenhaus? 3 # Wer kennt den Gesundheitsfond 4 # Verbindliche Vorgaben für den Nachtdienst in Pflegeheimen! 5 # Demenz was nun 6 # BSG zu behinderungsbedingten Kosten bei Urlaubsreisen 7 # Seniorenpolitische Perspektiven 2025 Eilmeldung Corona-Schnelltests kostenlos oder 3 € Eigenbeteilung a)… » weiterlesen: Juli News

Demenz

Schlüssel zum Verstehen von Demenz, oder die Straße der Träume. Eine Demenz geht weit über den Verlust der geistigen Fähigkeiten hinaus. Sie beeinträchtigt die Wahrnehmungen, das Verhalten und Erleben der Kranken, das gesamte Sein des Menschen. In der Welt, in der sie leben, besitzen die Dinge und Ereignisse oft eine völlig andere Bedeutung als in… » weiterlesen: Demenz

Personalbemessung in der Pflege und die Auswirkungen

Ein „sinnvolles, transparentes Zusammenwirkens von Menschen“, kein omminöses Qualitätsversprechen. Zum Schutze der Bewohner und Patienten ist die Mindest-Personalbemessung unabdingbar. Es ist die Herausforderungen zur Qualitätssicherung in der Pflege. An die seit Anfang Mai öffentlichen Streik-Auseinandersetzung an den 6 Universitätskliniken des Landes NRW muss erinnert werden. Die Problematik ist nicht neu, aber der politische Wille zu… » weiterlesen: Personalbemessung in der Pflege und die Auswirkungen

Die Alten als faule Ausrede bei den Gesundheitskosten

Mehr Untersuchungen und Behandlungen bewirken nicht mehr Gesundheit. Gesundheitspolitiker, Ärzte, Ärztinnen und Krankenhaus- und Pflegeverantwortliche begründen die Kostenexplosion häufig – und oft wider besseres Wissen – an erster Stelle mit der «Alterung der Bevölkerung» beziehungsweise dem «demografischen Wandel». Das scheint auf Anhieb plausibel, weil der Anteil der über 65-Jährigen an der Bevölkerung steigt. Für die… » weiterlesen: Die Alten als faule Ausrede bei den Gesundheitskosten