November News

# Deutschland ist bisher Pflegeforschungs-Entwicklungsland # Überlastung in der Pflege vorbeugen   # Bankgebühren zurückfordern – aber wie? # Jung und Alt gemeinsam – in einer Alters-WG oder Mehrgenerationen  5. # Hausnotruf von der Steuer absetzen 6. # Bundesweiter Notruf per App 7. # Nachbarschaftshilfe (§ 45b  SGB XI) 8. #   Wichtig Countdown bis 31.12.2021 1.… » weiterlesen: November News

Pflegeversicherung verfassungswidrig

Pflegeleistungen gerechter, einfacher für den versicherten und pflegebedürftigen Bürger Das Bundesarbeitsgericht (BAG) urteilte am 24.6.2021 -Az.: 5 AZR 505/20 und fordert Politiker auf, Pflegebedürftige aus der Not zu führen. Die Bevorzugung der Einrichtungsträger durch eine Sachleistung in doppelter Höhe ist nicht mehr gerechtfertigt Bewohner müssen das erste Angebot eines Heimplatzes annehmen. Für jeden wurde mit… » weiterlesen: Pflegeversicherung verfassungswidrig

Das Versagen in der Pflege

Übergabe der Verantwortung Über Vier Fünftel (83 %) der Pflegebedürftigen wurden im Jahre 2020 zu Hause versorgt, die meisten von ihren Angehörigen. Nicht umsonst werden pflegende Angehörige als „größter Pflegedienst der Nation“ bezeichnet. Im weißen Licht eines Dienstzimmers sitzt und steht eine Handvoll Pflegerinnen und Pfleger zusammen, die einen kommen, die anderen gehen, sie tauschen… » weiterlesen: Das Versagen in der Pflege

Können Roboter zu guter Pflege beitragen?

Assistenzroboter in der Altenpflege ein Hype oder unumgänglich

Die Interaktion von Mensch und Maschine in der Pflege kann nur im Sinne des Gemeinwohls erfolgen.

Schon die Verwendung von Flaschenzügen in der Frühantike oder von Schöpfwerken zur Ackerbewässerung bei den Babyloniern kann als Mensch-Maschine-Interaktion gesehen werden. » weiterlesen: Können Roboter zu guter Pflege beitragen?

Patientenrecht für den Bürger nach Gesetz

Licht in den Gesetzesdschungel der Patienten Als Patientinnen und Patienten wollen wir unseren Ärzten partnerschaftlich begegnen und gemeinsam über die Behandlung entscheiden. Vertrauen ist ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Therapie. Dies gilt auch in den betriebswirtschaftlich ausgerichteten Krankenhäusern. „Dr. Google“ bringt oft den Zugang zu Informationen über Erkrankungen und Therapiemöglichkeiten, nicht aber über die… » weiterlesen: Patientenrecht für den Bürger nach Gesetz

Pflege kostet Geld und Zeit

Ohne Antrag, keine Leistungen der Pflegeversicherungen. Darum kümmern Sie sich am besten gleich zu Anfang.  Wer damit lange wartet, verschenkt Geld. Wir wollen Ihnen hier Merkpunkte aufzeigen. Die Pflegekasse ist verpflichtet, einen Monat rückwirkend zu zahlen, wenn der Antrag nicht später als einen Monat nach Eintritt der Pflegebedürftigkeit gestellt wurde. Deshalb sollte Ihr Angehöriger den… » weiterlesen: Pflege kostet Geld und Zeit

Oktober News

# Trotz Pflegereform, weiterhin unkalkulierbare Kosten für Pflegebedürftige # Bewegungsspaß für Zwischendurch. Kartenspiel  # Pflegebegutachtung  # Lärm und Demenzrisiko   # Sorglos und unbeschwert im Alter leben # Einsatz von Psychopharmaka hochbedenklich  # Jeder zweite Bürger ist mit der Gesundheitspolitik unzufrieden # Trotz Pflegereform, weiterhin unkalkulierbare Kosten für Pflegebedürftige Auch nach der Pflegereform der Bundesregierung entstehen… » weiterlesen: Oktober News

Das sollten Sie Wissen

Mit dem Begriff Mobile Soziale Dienste (MSD) werden verschiedene Dienstleistungen wie Essen auf Rädern, Fahr- und Besuchsdienste und Unterstützung im Haushalt zusammengefasst, diese bieten oft auch Hausnotrufe an. Verschiedene Dienstleistungen sind eine immer wichtiger werdenden Ergänzung zur häuslichen Pflege, bei fehlender ambulanter Unterstützung. Angefangen bei Hausnotrufsystemen; sie können Leben retten. Über sie lässt sich im… » weiterlesen: Das sollten Sie Wissen

Siri, Alexa und andere

Die Hilfen von Apple, Google und anderen sind in Haushalten zu finden. Auch Senioren können profitieren. Geworben wird mit: Wenn die Sprachassistentin in ihrem Zuhause einzieht, erhalten Senioren nicht nur mehr Komfort, sondern auch ein deutlich höheres Maß an Sicherheit. Oder “ Ein Stück Selbstständigkeit wiedergewinnen.“ Der Nutzer-Alltag wird komfortabler gestaltet, indem für personalisiertes Entertainment gesorgt wird, der Haushalt übernommen wird und Gefahren intelligent abgewehrt werden. Wir wollen die Werbung hinterfragen. » weiterlesen: Siri, Alexa und andere

Sorglos und unbeschwert im Alter leben

Hilfe und Pflege auf Augenhöhe Es darf nicht wieder nur ein Wahlkampfthema bleiben. Viele Pflegekräfte in Langzeiteinrichtungen sind am Ende. Studien gibt es genug. Den Investoren am Markt geht es nicht um Menschlichkeit, sondern um hohe zweistellige Renditen. Das Gefährdungspotential für die Pflegebedürftigen wächst, dies bei steigenden Heimentgelten. Wer denkt an die 85 %  (2019… » weiterlesen: Sorglos und unbeschwert im Alter leben