Informelle Pflege, die unbekannte Hilfe?

Über 6 Millionen Pflegebedürftige müssen bereits durch ihre Angehörigen überwiegend betreut  und ohne fachliche Hilfe und Unterstützung zu Hause gepflegt werden. Ist die „informelle Pflege“ eine bisher unbekannte Unterstützung oder ist dies eine niedliche Umschreibung einer gewollten Einsparung?

Informelle Pflege: Was ist das? » weiterlesen: Informelle Pflege, die unbekannte Hilfe?

Digitale Chancen in der häuslichen Pflege nutzen

Digital ist das politische Wollen

Fehlenden Nachfrage durch fehlendes Geld verringern die Marktchancen der Anbieter.

Bisher werden Modellvorhaben wie „Pflege 2030“ mit Millionen in den stationären Einrichtungen erprobt und wissenschaftlich begleitet. Entgegen den zentralen Maximen des SGB XI, ambulant vor stationär, dürfen sich die Pflegebedürftigen in der Häuslichkeit und die An- und Zugehörigen weiter abplagen. » weiterlesen: Digitale Chancen in der häuslichen Pflege nutzen

Smart Care Service (SCS)

Künstliche Intelligenz kann Entlastung bringen, ist aber kein Heilsbringer

Wir stehen am Anfang der digitalen Möglichkeiten

Industrie und Forschung sehen die potenten Zahler in den gewerblichen Anbietern. Der Krankenhäuser und Ärzte (SGB V). Bezogen auf die Pflege nach SGB XI ein kleiner Markt, der von der Politik mittels der sozialversicherten Arbeitnehmer durch die Kranken- und Pflegekassen gesponsert wird. 90% der Pflegebedürftigen werden in der Häuslichkeit versorgt. Was für die gewerblichen Anbieter Recht ist, muss für die Häuslichkeit billig sein und sich zukünftig in das digitale Quartiersmanagement einfügen. Smart Home als Oberbegriff mit seinen bekannten Teilaspekten ist mit Smart Care Service zu erweitern. » weiterlesen: Smart Care Service (SCS)

November News

Nikolaus und Weihnachten steht vor der Tür. Die Discounter sind vorbereitet.

In diesem Newsletter finden Sie etwas über: # Doppelbelastung ohne Entlastung; #Entlassung aus dem Krankenhaus; # Entlastungsbetrag -BSG Urteil; # Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzstillstand -erkennen und handeln; # Mehr Rente für pflegende Angehörige!; # Patientenbeteiligung NRW – Jahrestagung; #Pflegebegutachtung per Video möglich; #Selbsthilfegruppen in NRW; # Pflege zukunftsfest machen

XXXXXXXXXXXXXXXXXXX » weiterlesen: November News

Assistenzdienste sind vielfältig -2-

Fortsetzung des Beitrages vom 18.10.24 Kosten und Finanzierung Die Kosten für Assistenz und Begleitung variieren je nach Anbieter und Umfang der benötigten Unterstützung und eingesetzter Qualifikation der Person. Es ist wichtig, die Unterschiede in den Kosten und die Möglichkeiten der Finanzierung zu verstehen, um eine informierte Entscheidung von Zeit und Verrechnungskosten treffen zu können. Kosten… » weiterlesen: Assistenzdienste sind vielfältig -2-

Assistenzdienste sind vielfältig

Je älter man wird, wünscht man sich Unterstützung im Alltag, um weiterhin selbst bestimmt Leben und Handeln zu können. Angehörige hören oft, ich kann noch alles, ich brauch keine Hilfe. Die Unterstützung dringt oft unbemerkt in den Alltag ein. Es fängt an mit den Erinnerung an Termine oder die Medikamente zu nehmen. Begleitung zum Arzt,… » weiterlesen: Assistenzdienste sind vielfältig

Landkreistag NRW warnt vor hohen Pflegekosten

Sollen nur Arbeitnehmer gewarnt und vorbereitet werden, wenn eine umfassende Pflegereform gefordert wird. Wie im Beitrag „Sicherung der (Pflege)Anbieter durch Arbeitnehmer ist unsozial“ angekündigt September 2024: Düsseldorf – Die Ausgaben bei der Hilfe zur Pflege steigen trotz der letzten Pflegereform weiter massiv an. Der Landkreistag NRW warnt vor der Entwicklung, die die Kreise als Sozialhilfeträger im… » weiterlesen: Landkreistag NRW warnt vor hohen Pflegekosten

Sicherung der (Pflege)Anbieter durch Arbeitnehmer ist unsozial

Die Reform des SGB XI muss die Situation der pflegenden Angehörigen verbessern. Mit dem heutigen Pflegeversicherungsgesetz (SGB XI) werden 66 Milliarden Euro im 2024 Jahr durch die gesetzlichen Versicherten aufgebracht und verausgabt. Über 5,2 Millionen Pflegebedürftigen 85% werden zu Hause von ihren Angehörigen überwiegend ohne Pflegedienste versorgt und erhalten 31,7 Mrd. € 48% aus den… » weiterlesen: Sicherung der (Pflege)Anbieter durch Arbeitnehmer ist unsozial

Kann Demenz verzögert werden?

Den Lebensstil verändern – einer Demenz vorbeugen!? Wir sollten nicht so lange warten, bis wir selbst merken: „Oh ich bin vergesslich“. Danach merkt es die Familie und dann nur noch die Familie. Der Arzt kann Pillen geben, schlucken müssen wir die Tablette, das Ungemach, Medikamente lagern sich im Gehirn ab. Die Ursache wird damit nicht… » weiterlesen: Kann Demenz verzögert werden?

Arbeiten und Sorge um die Angehörigen

Plötzlich ist Vater oder Mutter pflegebedürftig. Rund 63% der Betreuenden An- und Zugehörigen erleben eine persönliche Krise und 20% reduzieren ihre Arbeitszeit wöchentlich um 15 Stunden, weil Sie der Belastung nicht mehr gewachsen sind und Unterstützung nicht gegeben oder gesehen wird. Pflege darf nicht länger ein gesellschaftliches Tabuthema sein. Jeder vierte Arbeitnehmer ist bereits mit… » weiterlesen: Arbeiten und Sorge um die Angehörigen