Qualität in der Pflege

Die Qualität zu sichern und weiterzuentwickeln ist das zentrale Anliegen und zugleich die größte Herausforderung. Aufgepasst „Neue Qualität“ ab dem 1. Juli 2020 Das neue Qualitätssystem für Pflegeeinrichtungen: ein Aufwand, der sich lohnt! Doch wo bleibt der Bewohner? Der Begriff „Qualität“ in der Pflege wird je nach Perspektive und Hintergrund der Akteure unterschiedlich definiert, scheinbar… » weiterlesen: Qualität in der Pflege

Welche Wohnform, in welcher Gemeinschaft

Ein lebenslanges Wohnen im Quartier für die Mieterinnen und Mieter auch im Fall von Pflegebedürftigkeit sollte möglich sein und muss angestrebt werden. Einen alten Baum verpflanzt man nicht. Dann sind folgende Schwerpunkte unter Kostengesichtspunkten zu bedenken und vorzuhalten: • Vernetzung der Dienstleister und Akteure innerhalb des Quartiers • gesundheitsfördernde Maßnahmen • Umsetzung barrierearmer Wohn- und… » weiterlesen: Welche Wohnform, in welcher Gemeinschaft

Suizidgefahren im Alter

Bewohnerräte nicht nur am „Tag der Pflege“ ans Licht! Wie unter „Isolierung in Pflegeheimen und -stationen“ angekündigt. Durch die derzeitigen Besuchsverbote durch Covid 19 sind Bewohner verstärkt Suizid gefährdet. Viele Menschen verharren eingeschüchtert in Angst und Passivität. Suizidhandlungen älterer Menschen entstehen „fast immer aus seelischen Leidenszuständen, häufig im Zusammenhang mit äußerer Not.“ Eingesperrt sein, lässt… » weiterlesen: Suizidgefahren im Alter

Soziale oder räumliche Distanz

Alle reden von „Social Distancing“. Ist sie der fälschlichen deutschen Übersetzung geschuldet, die Distanz zu den Senioren? Werden wir hellhörig, wenn es in der auflagenstarken Presse heißt: „Menschen auf der ganzen Welt müssen bis ins Jahr 2022 ein gewisses Maß an sozialer Distanzierung wahren, um eine erneute Ausbreitung von Covid-19 und eine Überforderung der Gesundheitssysteme… » weiterlesen: Soziale oder räumliche Distanz

Bewohner(bei)rat (k)ein Aufreger

Versagen einzelne Beiratsmitglieder oder das System? Entgelterhöhungen in den Einrichtungen müssen BSG Urteil – 26.09.2019 – B 3 P 1/18 R vor dem Einreichen bei der Pflegekasse vom Heimbeirat gegengezeichnet werden. Die Unterschrift für Leistungs- und Vergütungsverhandlungen werden den Pflegekassen vor der Verhandlung zu Unterschrift vorgelegt. Welcher Heimbeirat hat die komplexen Unterlagen verstanden oder geprüft.… » weiterlesen: Bewohner(bei)rat (k)ein Aufreger

Der Pflegebedürftige als Verbraucher

BIVA-Dialog Bleibt der Verbraucherschutz in der Pflege auf der Strecke? Sie hatten Probleme, die Pflegedokumentation einzusehen? Sie konnten nicht mindern, obwohl das Pflegeheim die Leistungen nicht zufriedenstellend erbracht hat? Oder Sie haben entscheidende Informationen erst nach Unterschrift des Heim- oder Pflegevertrages erhalten? Dann geht es Ihnen leider wie vielen anderen Verbrauchern im Pflegemarkt.  Im Rahmen… » weiterlesen: Der Pflegebedürftige als Verbraucher

Krankes Gesundheits- Pflegewesen

Die gesundheitliche Grundversorgung inklusiv der Pflege ist ein riesiges Milliardengeschäft. Fast alle Profiteure denken an ihr eigenes Portemonnaie.  Die Deutschen sind Medikamenten-Weltmeister Die von der kanadischen Ärztegesellschaft veröffentlichte Studie aus Juni 2017 hat die Ausgaben für Medikamente in der Grundversorgung für folgende Krankheitsbilder berücksichtigt: Bluthochdruck, Schmerzen, Depressionen, Fettstoffwechsel (zu viel Cholesterin), Diabetes und Magenbeschwerden. Im… » weiterlesen: Krankes Gesundheits- Pflegewesen

Am Ende habe ich gewusst, was ich an Anfang gerne gewusst hätte.

Das sagen viele Pflegende, die sich schon länger um einen Angehörigen kümmern. Dabei gibt es bei vielen Anlaufstellen zur Hilfe, man muss nur wissen, wo, um sie nutzen zu können.

Ansprüche stellen können und erhalten.

Die Mutter kommt zu Hause nicht mehr die Treppe hoch, der Vater hat eine beginnende Demenz, die Mutter liegt im Krankenhaus und wird nach der Entlassung umfassende Hilfe benötigen. Für alle solche Fragen und Probleme gibt es Beratungsangebote, Wer der erste Ansprechpartner ist, hängt von der jeweiligen Situation ab. » weiterlesen: Am Ende habe ich gewusst, was ich an Anfang gerne gewusst hätte.

Heimbeirat: das unbekannte Wesen

Vom Gesetzgeber gewollt: Bewohnerbeirat dient dem selbstbestimmten Leben

Unbekannt und in der Presse sehr, sehr selten zu finden, dass nach zwei Jahren in einer der bekannten Einrichtungen wieder ein Heimbeirat gewählt wurde, oder gar welche Personen das Vertrauen erworben haben. (Die Presse wird über ihr bekannte Informationen berichten.) » weiterlesen: Heimbeirat: das unbekannte Wesen

Dezember News

Wir wünschen allen Lesern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Neues Jahr 2020.  

Die Kommunal- und Ruhrparlamentswahlen werden von uns vorbereitet. Ein Artikel ist für den 12.Februar 2020 vorgesehen. Die Vorarbeiten sind teilweise abgeschlossen. Hier die ersten Werte

» weiterlesen: Dezember News