Radio Oberhausen meldet am 11.11.2017 „Die Zahl der Menschen in Oberhausen, die ihre Schulden nicht bezahlen können, steigt weiter. » weiterlesen: Schuldnerberatung
Jahr: 2017
Ihre Zusatz-Leistungen für die häusliche Krankenpflege
Wer bei einer Krankheit oder nach einem Krankenhausaufenthalt im häuslichen Umfeld die Leistungen eines Pflegedienstes in Anspruch nehmen muss, um vorübergehend oder auch längerfristig medizinisch versorgt zu werden, bekommt diese Leistungen unter bestimmten Voraussetzungen vom Arzt verordnet. » weiterlesen: Ihre Zusatz-Leistungen für die häusliche Krankenpflege
Checkliste für Fahrer und Beifahrer
Nebel, Glatteis, Schnee und Dunkelheit: In der kalten Jahreszeit steigt das Risiko für Autounfälle. Auch gesundheitliche Probleme oder Medikamente können eine Gefahr bedeuten. » weiterlesen: Checkliste für Fahrer und Beifahrer
Extrageld für die Pflege zu Hause
Bis 31.12.2018 gibt es zusätzlich zu den anderen Leistungen nicht verbrauchtes Geld auch aus der Vergangenheit
Quartiersmanagement in Oberhausen
Das Quartiersmanagement übernimmt eine wichtige Rolle in der Begleitung der Maßnahmen der Sozialen Stadt. Die Vielfalt der damit verbundenen Aufgaben ist groß, und umso differenzierter ist das Vorgehen in den Programmgebieten.
Da helfen keine Pillen
„Karl, mit wem hast Du Dich geprügelt?“
„Oh ich bin über den Teppich gestolpert.“
Das richtige Pflegeheim

Auf diese Punkte sollten sie achten
Persönliche Checkliste
Einsatz von Gurten und Gittern bei Demenzkranken
Nach Angaben der Alzheimer Gesellschaften leben in NRW rund 300,000 Menschen mit der Diagnose Demenz. In Betreuungseinrichtungen wird oft ein Sturz der meist betagten und orientierungslosen Patienten zum Anlass für die sogenannte Fixierung genommen. Mit der Begründung, um das Verletzungsrisiko zu mindern, werden die Betroffenen etwa mit Gurten oder Bettgittern gesichert. Bevor eine Pflegekraft in… » weiterlesen: Einsatz von Gurten und Gittern bei Demenzkranken
Taschengeldbörse
Sie sind Seniorin oder Senior und benötigen Hilfeleistungen im alltäglichen Bereich? Vielleicht beim Einkauf oder nur für ein Gespräch bei einer Tasse Tee oder Kaffee. Es könnte sein, Jugendliche suchen bereits nach einem Job in Ihrer Nähe, die Ihnen für ein Taschengeld gerne behilflich sind. Das Jugendparlament Oberhausen hat vor Jahren eine Taschengeldbörse ins Leben… » weiterlesen: Taschengeldbörse
Vergesslichkeit ist nicht Demenz
Hier und da mal etwas zu vergessen – das kennt jeder. Mal fehlt ein Wort, dann wieder fällt einem partout der Name eines ehemaligen Nachbarn nicht ein. Und schon ist sie da die Angst, an Demenz erkrankt zu sein. Die ist aber oft nicht begründet. Wer hin und wieder etwas vergisst, muss sich keine Sorgen… » weiterlesen: Vergesslichkeit ist nicht Demenz