Personalausweis demnächst nur mit Fingerabdruck

Ist handeln angesagt? Bald schon, ab August 2021, gibt es keinen Personalausweis mehr ohne Fingerabdruck. Ausweise gelten 10 Jahre. In der Flut an Corona-Nachrichten wurde, am 05. November 2020 das „Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen“ beschlossen. Fingerabdrücke sind in, ob zum Entschlüsseln des Smartphones, im Online-Banking, beim Einkaufen: Den Finger… » weiterlesen: Personalausweis demnächst nur mit Fingerabdruck

Zählt bei den vielen Corona-Toten nicht jeder Tag?

Die Pandemie wird uns 2021 begleiten. Spätestens seit Oktober verdichten sich die Hinweise, dass es wohl klappen wird mit einem Impfstoff in 2020. Am 27.12.2020 geht es formal los. Über die Menge der Impfungen wird geschwiegen, ebenso ist die Wirksamkeit bei der Veränderung gegeben? Die Bundesregierung hat die Einführung des Corona-Impfstoffs nicht energisch genug vorbereitet.… » weiterlesen: Zählt bei den vielen Corona-Toten nicht jeder Tag?

Soziale Gerechtigkeit – eine Worthülse ?

Das Prinzip der Chancengerechtigkeit ist eklatant verletzt, wenn Chancen von politischen Beziehungen abhängen oder in unvertretbarer Weise von der sozialen Herkunft. Blumige Worthülsen – Jeder ist seines Glückes Schmied – ein leeres  Versprechen? Wie kommen Menschen überhaupt in der Lage, Chancen wahrnehmen zu können? Wer das Mantra eines Sozialstaates im Munde führt, der sich nicht… » weiterlesen: Soziale Gerechtigkeit – eine Worthülse ?

Der Spagat in der Pflege

Gute Pflege kostet! Wer muss zahlen? „Black Box Pflegeheime“  Staatliche Regel-Kontrollen der Heimaufsicht sind ausgesetzt. Qualität in den Einrichtungen und tarifliche Bezahlung werden nicht gewährleistet. Träger von Pflegeeinrichtungen sehen Verantwortung verschieden. Kostenaspekte stehen unausgesprochen im Vordergrund. Private Einrichtungsträger sehen Gewinnschmälerung, Steuerzahler sollen Mehrkosten bezahlen.  „Wie wir gute Pflege sichern, ist die soziale Frage der 20er… » weiterlesen: Der Spagat in der Pflege

News Dezember 2020

# 01 Ausschüsse in den Kommunen -Seniorenbeirat – # 02 Notruf-App für Gehörgeschädigte # 03 Barrierefreier Arztbesuch – keine Selbstverständlichkeit # 04 Zweiwege-Kommunikationssystem für Aufzug ist Pflicht! # 05 Reform der Pflegeversicherung – Eckpunktepapier – ————————– # 01 Ausschüsse in den Kommunen – Seniorenbeirat – Die Koalitionen stehen. Die konstituierenden Sitzungen der Räte ist erfolgt.… » weiterlesen: News Dezember 2020

Leistungen der Pflegekasse

Wenn eine pflegebedürftige Person zu Hause gepflegt wird, erhält sie Geld, um die Pflege selbst zu organisieren. Alternativ finanziert die Pflegekasse direkt professionelle Hilfe, beispielsweise einen Pflegedienst. Ist die mit der Pflege betraute Person einmal verhindert, werden auch die Kosten für einen kurzzeitigen Ersatz erstattet. Die Pflegekasse gewährt nicht nur Leistungen für die pflegerischen Dienstleistungen,… » weiterlesen: Leistungen der Pflegekasse

Grundrente: Wer profitiert, was wird es kosten?

Nun soll die Grundrente kommen, nach jahrelanger Diskussion Am Donnerstag, dem 02. Juli.2020 hat der Bundestag die Grundrente verabschiedet. Mehr als eine Million Rentenbezieher sollen ab dem 1.1. 2021 einen Aufschlag bekommen. Was bedeutet das konkret? Über wenige Projekte hat die Koalition so viel gestritten wie über die Grundrente. Nun hat der Bundestag den Aufschlag… » weiterlesen: Grundrente: Wer profitiert, was wird es kosten?

Hygiene jetzt und später vielleicht impfen

Wir packen es an

Dieses Virus wird uns die nächsten Jahre begleiten und gibt die Gegenmaßnahmen vor. Auch ein Impfstoff wird nur ein Mittel unter vielen zur Bekämpfung der Pandemie sein. Bisher konnte erst einmal ein Virus durch einen Impfstoff über jahrzehntelange Impfkampagnen ausgerottet werden. » weiterlesen: Hygiene jetzt und später vielleicht impfen

Sind pflegende Angehörige versichert?

Unfallversichert bei häuslicher Pflege von Angehörigen.

Meine Mutter fordert mich bis zur Erschöpfung

Bei der Pflegetätigkeit lassen sich ebenso wie in der professionellen Pflege Unfallrisiken nicht gänzlich vermeiden. Dies kann ein Sturz der Pflegeperson bei Hilfestellungen für den Pflegebedürftigen im Bad sein, aber auch ein Autounfall bei der Fahrt zur Wohnung des Pflegebedürftigen. Auch kann es bei bestimmten Erkrankungen des Pflegebedürftigen in seltenen Fällen geschehen, dass sich Pflegepersonen bei ihrer Tätigkeit infiziert. Ganz zu schweigen von Corona. Wichtig ist daher, das die Pflegepersonen sich auf den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung verlassen können. » weiterlesen: Sind pflegende Angehörige versichert?

E-Rezept ohne wenn und aber

Warum jetzt, was kann es und wem nutzt es?

Eine weiteres Gesetz ohne Diskussion mit indirektem Zwang. Nach dem Gesetz vom 16.8.2019 unter Federführung des Bundesgesundheitsministers CDU Spahn (BMG) wird das konventionelle Papier-Rezept noch vor der Bundestagswahl im Sept. 2021  durch ein E-Rezept (elektronisches Rezept) abgelöst.  

In Corona Zeiten eine weitere Ankündigung? » weiterlesen: E-Rezept ohne wenn und aber