Mai 2021

1. # Digitaler Impfpass im zweiten Quartal 2021? 2. # Zu Hause pflegen – zwischen Wunsch und Wirklichkeit 3. # Die Berge des Ruhrgebietes 4. # Was wurde aus den 13.000 versprochenen Pflegekräften 5. # Krankenhausschließungen gefährden die Gesundheit 6. # Virtuelle Tour durch das Wallraff-Richard-Museum 7. # Keine Aussagen zum Pflegereformgesetz 8. # Wahlprüfsteine… » weiterlesen: Mai 2021

Finanzielle Überlastung der Menschen in Pflegeheimen Teil II

Fortsetzung: Oder Schonvermögen und Elternunterhalt Pflegewohngeld: Reichen Einkommen und Vermögen des Pflegebedürftigen oder der Angehörigen nicht aus, den Eigenanteil an den Investitionskosten (Kaltmietenanteil) zu decken, kann in einigen Bundesländern Pflegewohngeld beantragt werden, wenn der Investitionskostenanteil per Verwaltungsakt beschieden ist. Der Antrag muss jährlich durch die Einrichtung neu gestellt werden. Das Geld fließt direkt an die… » weiterlesen: Finanzielle Überlastung der Menschen in Pflegeheimen Teil II

Finanzielle Überlastung der Menschen in Pflegeheimen beenden!

Oder abgezockt im Altenheim! Ein Wahlkampfthema? Gegenwärtig häufen sich Medienberichte über drastische steigende Heimkosten für Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeheimen. Seit Januar 2017 sind die pflegebedingten Eigenanteile für alle Bewohnerinnen und Bewohner innerhalb einer stationären Pflegeeinrichtung unabhängig vom Pflegegrad gleich hoch. Für Menschen in den unteren Pflegegraden bedeutete diese Neuregelung bereits eine Erhöhung des Eigenanteils.… » weiterlesen: Finanzielle Überlastung der Menschen in Pflegeheimen beenden!

Ablenkung, Clientelpolitik, Wahlkampf?

Digitalisierung mehr als ein Schlagwort. Aufklärung und Transparenz bringt Akzeptanz! Das Bundeskabinett hat am 20.01.2021, 17 Jahre nach dem ersten Anlauf im Jahre 2005, den Gesetzentwurf zur „Digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege“ (DVPMG) beschlossen. Künftig sollen digitale Pflegeanwendungen erstattungsfähig von den Pflegebedürftigen genutzt werden können, um den eigenen Gesundheitszustand durch Übungen und Trainings zu… » weiterlesen: Ablenkung, Clientelpolitik, Wahlkampf?

News März 2021

Anmeldung zum kostenfreien Wochenend-Seminar „Der Bewohnerbeirat“ noch bis zum 30. März möglich!   Siehe näheres am Ende.

  1. # Vorsorgemaßnahmen, Betreuungsverfügung, Betreuungsrecht 

2. # Rechtliche Betreuung – Echte Hilfe oder Entmündigung?

  1. # Fahrradunfall einer ehrenamtlichen Pflegekraft bei Besorgung von Medikamenten und Nahrungsmitteln als Arbeitsunfall-

4. # Reformstufe 3 des BTHG ab 1.1.2020 in Kraft

  1. # Taschengeld im Pflegeheim, Krankenkassenzuzahlungen

  2. # Barrierefrei wird gefördert, ist werterhöhend

» weiterlesen: News März 2021

Nackt im Netz 02

Fortsetzung vom 10.Juli 2019  und anderen Beiträge -Digitalisierung- Über die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte. Gesundheitsapps, über Verordnungen der niedergelassenen Ärzte, sollen das neue Einfallstor werden. So sieht es das Digitale Versorgung-Gesetz (DVG) vor. An den Daten-hack im Krankenhaus Neuss, Uniklinik Düsseldorf und Essen sei erinnert. Die Digitalisierung muss einen Vorteil bieten! Die Wirtschaftlichkeit kann durch… » weiterlesen: Nackt im Netz 02

EIN DORF IN DER STADT

Städte unterliegen einem kontinuierlichen Wandel und verändern ständig ihr Gesicht. In urbanen Ballungsräumen wächst der Druck, weiteren Wohnraum für Zuziehende zu schaffen und gleichzeitig die Qualität öffentlicher städtischer Räume zu gewährleisten, die derzeitigen Bewohner werden unter Umständen auch durch fehlende Infrastruktur verdrängt. Bereits heute fehlen ergänzende Angebote für die pflegerische Versorgung. Bewohner mit erhöhtem Pflegebedarf… » weiterlesen: EIN DORF IN DER STADT

Nichtige Heimentgelte!?

Alle klagen über fehlende Pflegekräfte, schlechte Entlohnung. Ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag noch vor der Bundestagswahl soll helfen. Der Arbeitgeberverband Pflege -Private Betreiber – laufen gegen die vorgesehene 26 % Personalkostenerhöhung bis 2023 Sturm und gehen formal juristisch gegen die Gewerkschaft Ver.di, nicht gegen Hubertus Heil den Bundesarbeitsminister vor. Die öffentlichen Einrichtungen, die Diakonie und Caritas zahlen… » weiterlesen: Nichtige Heimentgelte!?

Haushaltshilfe das Geschäft mit der Not?

„Hilfe im Papierkrieg nach der Operation“ Die Schlagzeile am 2.1.21 in der Tagespresse der Funke-Mediengruppe verfängt, zudem mit dem Gründerpreis des Wirtschaftsministeriums NRW geworben wird. Wer die Homepage über eine der Suchmaschinen finden will, dem werden gleich mehrere verschiedene Angebote angezeigt. Durch die fehlenden Pflegekräfte nehmen die ambulanten Dienste die lukrativsten und sichersten Angebote.  Je… » weiterlesen: Haushaltshilfe das Geschäft mit der Not?

News Februar 2021

Lichtmess war gestern, heute ist der 41. Tag nach Weihnachten in der Pandemie # 01 Die Sozialwahlen 2023 müssen interessieren- # 02 „Pflegekostenerhöhung“ Seminar für Angehörige, Bewohnerbeiräte und Interessierte # 03 Broschüre -Pflegende Beschäftigte brauchen Unterstützung # 04 Konstituierende Sitzung der Seniorenbeiräte # 05 Lasst uns reden! – Gesprächsleitfaden – # 06 Pflegeleistungen sollen um… » weiterlesen: News Februar 2021