Jeder sorgt zukünftig für seine Pflegekraft im Krankenhaus oder Heim, dies ist unser „Solidarsystem Familie“! Oder sieht der Bürger, gerade im Pflegebereich, die Verantwortung beim Staat, dann brauchen wir „ein umfassendes wohlfahrtsstaatliches Dienstleistungsangebot“. Das servicebasierte System zielt in erster Linie darauf ab, das professionelle Pflegesystem zu stützen und weiter zu entwickeln, praktiziert in Skandinavien und ähnlich in den Niederlanden.
» weiterlesen: Zukunft der Pflege: familien- oder servicebasiert?
Unterstützung und Pflege
Je älter wir werden, je größer werden Defizite. Für alles gibt es einen Markt. Angebot erzeugen Nachfrage. Nicht jede Leistung, kann sich und sollte sich jeder leisten.
Newsletter 22. KW
Aktueller Beitrag „Ärger mit der Kranken- / Pflegekasse?“ Ihre Kranken- Pflegekasse hat Ihnen gegenüber Leistungen zu erbringen. Dazu gehören zum Beispiel die Versorgung mit Hilfsmitteln, Bezahlung von Krankengeld, Kostenübernahme für eine Reha, aber auch Leistungen aus einem Pflegegrad etc. Aber: Was tun, wenn es Ärger mit der Krankenkasse gibt? Weiterlesen „Altwerden, wie es mir gefällt“ … » weiterlesen: Newsletter 22. KW
Ärger mit der Kranken- / Pflegekasse?
Ihre Kranken- Pflegekasse hat Ihnen gegenüber Leistungen zu erbringen. Dazu gehören zum Beispiel die Versorgung mit Hilfsmitteln, Bezahlung von Krankengeld, Kostenübernahme für eine Reha, aber auch Leistungen aus einem Pflegegrad etc. Aber: Was tun, wenn es Ärger mit der Krankenkasse gibt? Die Gründe, sich zu beschweren, sind vielfältig. Wichtig ist zu unterscheiden, warum haben Sie… » weiterlesen: Ärger mit der Kranken- / Pflegekasse?
Newsletter 21. KW
Bereits am 18.5.18 14:12 veröffentlicht, leider nicht an die Newsletter Abonnenten verschickt, deshalb Newsletter 21igste Aktueller Beitrag „Zahngesundheit auch im Heim“ Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen haben durch die Einfügung eines § 22a SGBV im August 2017 einen verbindlichen Rechtsanspruch auf zusätzliche zahnärztliche Vorsorgemaßnahmen im Rahmen der Gesetzlichen Kranken Versicherung (GKV). Weiterlesen demnächst Ärger mit… » weiterlesen: Newsletter 21. KW
Zahngesundheit auch im Heim
Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen haben durch die Einfügung des § 22a SGBV im August 2017 einen verbindlichen Rechtsanspruch auf zusätzliche zahnärztliche Vorsorgemaßnahmen im Rahmen der Gesetzlichen Kranken Versicherung (GKV). Die präventiven Leistungen stehen Menschen mit einem Pflegegrad und vielen Menschen mit Behinderung ab dem 1. Juli 2018 gesichert zur Verfügung. Das Konzept „Mundgesund trotz Handicap… » weiterlesen: Zahngesundheit auch im Heim
Newsletter 20. KW
Aktueller Beitrag „Wie finde ich den richtigen Pflegedienst?„ Nicht immer, nicht jederzeit und nicht alle Pflegebedürftigen können von ihren Angehörigen versorgt werden. Die familiäre Pflege zu ergänzen und Pflege zu Hause zu organisieren, ist das Arbeitsfeld ambulanter Pflegedienste. In Oberhausen können Sie auf ein weitgehend flächendeckendes Netz von über 40 professionellen Pflegediensten zurückgreifen. Diese kommen… » weiterlesen: Newsletter 20. KW
Wie finde ich den richtigen Pflegedienst?
Wer will nicht zu Hause gut versorgt sein und werden. Nicht immer, nicht jederzeit und nicht alle Pflegebedürftigen können von ihren Angehörigen versorgt werden. Die familiäre Pflege zu ergänzen und Pflege zu Hause zu organisieren, ist das Arbeitsfeld ambulanter Pflegedienste. In Oberhausen können Sie auf ein weitgehend flächendeckendes Netz von über 40 professionellen Pflegediensten zurückgreifen. Diese kommen bei Bedarf in die Wohnung, sodass Sie trotz Pflegebedürftigkeit zuhause bleiben können. » weiterlesen: Wie finde ich den richtigen Pflegedienst?
Pflegewohngeld, für anerkannte Investitionskosten einer Pflegeeinrichtung
Investitionskosten, der sogenannte Kaltmietanteil. Die rechtliche Grundlage ergibt sich aus § 82 Absätze 3 und 4 SGB XI. Jede durch die Pflegekassen genehmigte Pflegeeinrichtung erhält in NRW durch einen Verwaltungsakt* der Landschaftsverbände die anerkennungsfähige Höhe für das Pflegewohngeld bestätigt. » weiterlesen: Pflegewohngeld, für anerkannte Investitionskosten einer Pflegeeinrichtung
Newsletter 19. KW
Ein schönes Wochenende Aktueller Beitrag „Pflegewohngeld, für anerkannte Investitionskosten einer Pflegeeinrichtung„ Investitionskosten, der sogenannte Kaltmietanteil. Die rechtliche Grundlage ergibt sich aus § 82 Absätze 3 und 4 SGB XI. Jede durch die Pflegekassen genehmigte Pflegeeinrichtung erhält in NRW durch einen Verwaltungsakt* der Landschaftsverbände die anerkennungsfähige Höhe für das Pflegewohngeld bestätigt. Weiterlesen demnächst im Mai Wie finde… » weiterlesen: Newsletter 19. KW
Newsletter 18. KW
Ein schönes Wochenende Aktueller Beitrag „Demenz-was nun?„ Etwa 1,6 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung leben in Deutschland. Eine Krankheit, die noch immer nicht heilbar ist und die bis in die persönlichsten Bereiche eines Menschen, bis in den Kern seiner Persönlichkeit vordringt. Symptome erkennen weiterlesen . demnächst im Mai Wie finde ich den richtigen Pflegedienst?… » weiterlesen: Newsletter 18. KW