Frohe Ostern – aktueller Newsletter 12.KW

Allen Abonnenten und Lesern   wünschen wir ein frohes O s t e r f e s t . Der aktuelle Beitrag  Notfalldose: Rettung aus dem Kühlschrank   Beiträge im April  Kurzzeitige Arbeitsverhinderung wegen Pflege  7.4.18 Digitaler Nachlass   13.4.18 Ihr Recht auf eine Patientenverfügung  20.4.18 Demenz-was nun? 27.4.18 Einladung: Gesucht werden interessierte Senioren und Seniorinnen in… » weiterlesen: Frohe Ostern – aktueller Newsletter 12.KW

Notfallkarte oder Notfalldose: Rettung aus dem Kühlschrank

Notfallkarte mit Kontaktdaten und / oder alle Notfalldokumente an einem festen Ort und immer griffbereit. Senioren und Patienten sollen diese in der Kühlschranktür lagern – das unterstützt die Rettungskräfte und spart wertvolle Zeit.

» weiterlesen: Notfallkarte oder Notfalldose: Rettung aus dem Kühlschrank

Was bedeutet eigentlich Betreutes Wohnen?

Die meisten Menschen möchten nicht in ein Pflegeheim ziehen. Eine Alternative hierzu kann das betreute Wohnen darstellen, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Allein in Oberhausen gibt es mittlerweile mehr als 70 Anbieter.

Was genau betreutes Wohnen meint, ist den meisten Menschen, die auf der Suche nach einer geeigneten Wohnform für ihren Lebensabend sind, aber nicht klar. Das liegt auch daran, dass diese Wohn- und Pflegeform nicht klar definiert ist. Betreutes Wohnen ist ein Überbegriff für viele Arten von Unterkünften, die gemeinsam haben, dass neben dem Wohnraum auch bestimmte Serviceleistungen Bestandteil des Vertrags sind. » weiterlesen: Was bedeutet eigentlich Betreutes Wohnen?

Rehabilitation (Reha) vor Rente oder Pflege

Die medizinische Rehabilitation soll zur körperlichen Erholung beitragen und Nebenwirkungen der Krankheit und der Behandlung lindern. Der Grundsatz „Reha vor Rente“ wird bei älteren Arbeitnehmern gern umgangen. Die Krankenversicherung entledigt sich gern Ihrer Verpflichtung und fordert zu früh die Reha. Die Rentenversicherung versagt die Reha-Maßnahme. Als Patient muss man in der Lage sein, trotz der… » weiterlesen: Rehabilitation (Reha) vor Rente oder Pflege

Wer trägt die Kosten für das Pflegeheim?

Alle sprechen davon, die Kosten in den Pflegeeinrichtungen sind unerschwinglich. Wie teuer sind die Pflegeheime wirklich? Wenn ein Pflegegrad gewährt wurde aber sich keine  Möglichkeit bietet, im eigenen Zuhause zu bleiben,  müssen  sich Angehörige und Senioren oft schweren Herzen für ein Pflegeheim entscheiden.  Was sich im ersten Moment als große Hürde anfühlt, erweist sich später meist als richtig. Sei es bei der Zahllast und der Entlastung in der Pflege. » weiterlesen: Wer trägt die Kosten für das Pflegeheim?

Gewalt in der Pflege, in welchem Ausmaß?

Nach der international allgemein anerkannten Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist unter Gewalt in der Pflege “eine einmalige oder wiederholte Handlung oder das Unterlassen einer angemessenen Reaktion im Rahmen einer Vertrauensbeziehung“ zu verstehen, „wodurch einer älteren Person Schaden oder Leid zugefügt wird“. In der Literatur ist damit zumeist die Altersgruppe 65+ gemeint (vgl. WHO, 2008).  » weiterlesen: Gewalt in der Pflege, in welchem Ausmaß?

Quartierskonzepte in der Altenhilfe

Idee Unter dem Schlagwort „Quartier“ oder „Quartierskonzept“ versteht man nicht weniger als eine tiefgreifende Strukturveränderung in der Altenhilfe. Quartierskonzepte sollen einen sozialen Raum schaffen, in dem es durch koordinierte Angebote und gegenseitige Hilfen auch älteren und pflegebedürftigen Menschen möglich ist, in ihrem vertrauten Umfeld wohnen bleiben zu können. Quartierskonzepte sollen als Teil des allgemeinen Grundsatzes… » weiterlesen: Quartierskonzepte in der Altenhilfe

Plötzlich Pflegefall

Ein Pflegefall tritt meist unerwartet ein. Vieles ist zu erledigen. Die Thematik Pflege ist den meisten nicht geläufig und/oder wird verdrängt. Die wenigsten wissen, an wen sie sich wenden können, um Hilfe zu bekommen oder welche Leistungen Ihnen zustehen. Im Nachhinein weiß es jeder besser. Dies soll nicht sein, erste Merkpunkte: » weiterlesen: Plötzlich Pflegefall

Warum diese Homepage

Ältere Menschen, die trotz zunehmender gesundheitlicher Einschränkungen in ihrer gewohnten Umgebung und der eigenen Wohnung leben möchten und müssen, benötigen rechtzeitig Informationen über fußläufig (Quartier) erreichbare  Angebote. Angefangen bei den täglichen Einkäufen, Gesundheits- dienstleistungen, Angebote zur Vorbeugung und über die Möglichkeiten, eine gute Versorgung  im weitesten Sinne aufrecht erhalten zu können.

» weiterlesen: Warum diese Homepage