Gesundheitsinformationen per Sprachassistent

Smarte Sicherheits-Technik  die persönlichen Möglichkeiten und Folgen Millionen Internet-Nutzer suchen täglich nach Gesundheitsinformationen. In England soll der Sprachassistenten Alexa Patienten schnellen Zugriff auf Gesundheitsthemen geben. Die geplante Zusammenarbeit des britischen National Health Service (NHS) mit Amazon ruft auch Datenschützer auf den Plan. Durch einfache Sprachbefehle sollen Patienten in Sekundenschnelle an NHS-geprüfte Gesundheitsinformationen kommen. Der Sprachbefehl… » weiterlesen: Gesundheitsinformationen per Sprachassistent

Zugang zu Pflegeleistungen für Menschen mit Demenz

Es wird nicht mehr nach Defiziten, es wird nach „Fähigkeiten“ beurteilt und die nachvollziehbaren Minuten entfallen. Wann ist ein Mensch pflegebedürftig? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, denn Pflegebedürftigkeit hat ganz unterschiedliche Gesichter. Der neue, deutlich weiter gefasste Pflegebedürftigkeitsbegriff, der mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz eingeführt wurde und ab dem 1.1.2017 gilt, wird dieser Tatsache… » weiterlesen: Zugang zu Pflegeleistungen für Menschen mit Demenz

Hausnotruf – richtig entscheiden!

Der Hausnotruf wird oft zum heißen Thema. Wer denkt schon frühzeitig vor dem ersten Sturz daran.

Erweiterte Beitrag zur Veröffentlichung vom 27.9.19. 

Moderne Technik, stetige Entwicklung und Forschung machen es möglich, dass heute Wünsche und Ansprüche an unsere Lebensgestaltung wahr werden können. Genießen Sie Ihre Selbstständigkeit mit einem Notrufsystem, dass Ihnen gerecht wird! Das angebotene Produkt sollte als Hilfsmittel zugelassen sein, damit bei Vorliegen eines Pflegegrads eine Kostenübernahme möglich ist. » weiterlesen: Hausnotruf – richtig entscheiden!

News 18.9.19

Inhalt # Impfung gegen Gürtelrose …… # Kein Entgeltanspruch des Pflegeheimbetreibers …… # Vorsicht -Eventuell Blindengeldrückforderung ……. # Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung ./. Organspendeausweis ……   1. # Impfung gegen Gürtelrose …… Eine Gürtelrose kann jeder bekommen, der zuvor (meist als Kind) die Windpocken hatte. Der Erreger dieser Krankheit (Varizella-Zoster-Virus) nistet sich dauerhaft in den Nervenzellen ein,… » weiterlesen: News 18.9.19

News 11-9-19

Inhalt Wie gut lassen sich Heimaufsichtsberichte lesen? Umfrage Was sollte bei Gesundheitsapps beachtet werden Pflegebedürftig Ratgeber Pflege in der 20. Auflage kostenfrei   Wie gut lassen sich Heimaufsichtsberichte lesen? Werden Prüfberichte der WTG-Aufsichtsbehörden, früher Heimaufsicht, derzeit genutzt? Wie verständlich sind sie? Welche Informationen erwarten Sie darin und sollten die Berichte veröffentlicht werden? Veröffentlicht werden die… » weiterlesen: News 11-9-19

Beratungsstellen helfen nicht nur bei der Pflege

Die nachfolgend aufgeführten Beratungsstellen helfen nicht nur bei Themen rund um die Pflege weiter. Sondern auch im Umgang mit bestimmten Krankheiten oder Behinderungen sowie bei der Organisation des Alltags. Sie werden nicht in jedem Bundesland und in jeder Stadt alle Beratungsangebote finden, wahrscheinlich aber eine Auswahl. Fragen Sie am besten bei der Stadtverwaltung nach oder… » weiterlesen: Beratungsstellen helfen nicht nur bei der Pflege

Leben mit künstlicher Intelligenz

Digitalisierung – ein Wort das viele Menschen verzückt, anderen hingegen den Schweiß den Nacken hinuntertreibt. Die Welt war stets von Veränderung geprägt. Mit wachsender Geschwindigkeit nimmt die künstliche Intelligenz Einfluss auf Medizin, Gesundheit, Arbeitswelt und in unserem häuslichen Leben. Wir werden ausgespäht. Roboter für den Menschen Während Roboter in der Automobilindustrie oder in der industriellen… » weiterlesen: Leben mit künstlicher Intelligenz

Gesundheit ist (leider) ein Geschäftsmodell – Gedanken zur Insolvenz KKO

In der Tagespresse wird mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit des Krankenhauses informiert. Die gewinnbringenden Altenhilfeeinrichtungen bleiben unerwähnt.

Werden Medikamente oder Bettplätze im Krankenhaus bewusst verknappt, um Preise zu diktieren? Was nutzt es, dass

  • die Krankenkasse z.B. die Vorsorge für Gürtelrose übernimmt, aber kein Medikament zur Verfügung steht.
  • der Notarzt in kürzester Zeit den Einsatzort erreicht, aber das angefahrene Krankenhaus die Aufnahme verweigert.

» weiterlesen: Gesundheit ist (leider) ein Geschäftsmodell – Gedanken zur Insolvenz KKO

Teil 2. Beim Pflegen geht es um weit mehr als Geld

Viele Patienten gehen fälschlicherweise davon aus, dass die Krankenkasse automatisch zahlt, wenn eine Verordnung vorliegt. Das ist nicht der Fall; die Verordnung des Arztes ist ein Antrag an die Krankenkasse. Die Krankenkasse kann die Kostenübernahme vollständig ablehnen oder nur für einen kürzeren Zeitraum als Verwaltungsakt genehmigen. Hat die Krankenkasse eine häusliche Krankenpflege auf Antrag bewilligt,… » weiterlesen: Teil 2. Beim Pflegen geht es um weit mehr als Geld