April News 2024 zu Gründonnerstag

Osterüberraschung # Investitionskostenerhöhung in NRW in zwei Jahren 23,83%  # Kombinationspflege und Auskunftsverlangen # Enkeltrick und Werbeanrufen # Suizidprävention im Alter # Verantwortungsgemeinschaft ___________________ Investitionskostenerhöhung in NRW Für 2023 um 16,1 % und 2024 um 7,73 %. Alle zwei Jahre wird der Bescheid erteilt. Die Instandhaltungspauschale nach § 6 APG DVO erhöhte sich um 16,1… » weiterlesen: April News 2024 zu Gründonnerstag

Die (eigenständige) Seniorenvertretung (02)

Fortsetzung des Beitrages vom 23.2.24: darin beschrieben: Grundsätzliches; Die Verschiebung der Verantwortung; Müssen Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen auf der Strecke bleiben. Kein weiter so; Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß; Nehmen wir die Worte als bare Münze  Es folgt: Das notwendige Engagement oder eine verordnete Beruhigungspille  Tätigkeiten von Seniorenvertretungen für Gemeinden  Wunsch und Wirklichkeit… » weiterlesen: Die (eigenständige) Seniorenvertretung (02)

Sozialreformen sind notwendig

Nicht diskriminiert zu werden, darf nicht länger ein formales Recht in unserem Land bleiben. Die Pflegekatastrophe darf nicht länger verschwiegen und geduldet werden. Staatlich garantierte Grundrechte müssen auch für Abgeordnete, Beamte und den Staat selbst gelten und von diesen eingehalten werden. Grundrechte sind gerade jetzt von großer Bedeutung. Wir leben in einer Zeit, in der… » weiterlesen: Sozialreformen sind notwendig

März 2024

Ostern ist dieses Jahr schon im März, unsere Ostereier # Alzheimer-Modellprojekt, # Beratungspflicht bei reinem Pflegegeld, #Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch, # Einsame Senioren landen im Krankenhaus, # Fake-shop-Finder, # Gemeinsame Ministerialblatt frei zugänglich, # Online-Abos müssen ohne Login kündbar sein, # Künstliche Intelligenz im Alltag, # Lachtelefon, #Pflegeausbildung, # Privatsphäre im Internet, # ENP (European Nursing… » weiterlesen: März 2024

Die (eigenständige) Seniorenvertretung

Verordnete Beruhigungspille oder notwendiges Engagement? Die Corona-Pandemie hat die Pflegekatastrophe aufgezeigt, den notwendigen Ausbau der Gesundheitsversorgung verdeutlicht, doch die Daseinsvorsorge ist eine Kannleistung.  1/3 der Wähler sind über 60 Jahre, ihre Interessen werden selten gesehen. Die Seniorenvertretungen der Parteien sind nicht wahrnehmbar. Die Fraktionen in den Rathäusern rufen selten die Meinungen oder gar die Expertise… » weiterlesen: Die (eigenständige) Seniorenvertretung

Je nützlicher die Arbeit, je geringer die Entlohnung

Wer am meisten leistet, ist am wenigsten wert. Pflegekräfte wurden mit Klatschen belohnt, pflegende Angehörige werden nicht gesehen. Es regiert die Religion des Geldes, der Lobbyisten. Der Staat greift in der Pflege-Katastrophe mit Mindestlöhnen ein, um Bürger formal zu beruhigen. Das Solidaritätsprinzip der Sozialversicherten darf nicht länger zum Schlagwort für Lobbyverbände verkommen. Die ökonomische Solidarität… » weiterlesen: Je nützlicher die Arbeit, je geringer die Entlohnung

Sperrvermerke in der Vermögens-Betreuung

Zum 1. Januar 2023 trat das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts in Kraft. Es stärkt die Selbstbestimmung von betreuten Menschen und die Qualität der rechtlichen Betreuung. Im Mittelpunkt des neuen Betreuungsrechts stehen die Wünsche der Betroffenen. Wichtig zu wissen: Banken kennen die Unterscheidung oft nicht und gehen weiter von „befreiten“ Betreuern gem. §… » weiterlesen: Sperrvermerke in der Vermögens-Betreuung

Februar News

Zu Lichtmess 2024 finden Sie hier etwas über, wer nicht jammert wird nicht gesehen, wird übersehen. Bayerisches Seniorenmitwirkungsgesetz, – Brillenspenden, – Demenz, –Einsamkeit bei häuslicher Pflege, – Kündigung von Online-Verträgen, – Info Patientenrechte und Ärztepflichten, – Widerspruch gegen die Einstufung des Pflegegrades, -Zuzahlungen *************************** Bayerisches Seniorenmitwirkungsgesetz Mit dem Seniorenmitwirkungsgesetz aus April 2023 wird jede der… » weiterlesen: Februar News

Mein Nachbar, sind wir in Gefahr

Der Spagat zwischen dem Recht auf Autonomie und Privatsphäre durch Selbstvernachlässigung und Eigen- und Fremdgefährdung ist schwierig; oft bleiben die Gründe im Dunkeln. Warten wir nicht auf einen Wohnungsbrand oder anderes Missgeschick. Schauen wir nicht länger weg, achten wir gegenseitig auf stumme Hilfeschreie. Sollen wir rechtzeitig Hilfen aufzeigen? Anzeichen der Selbstvernachlässigung Menschen können sich selbst… » weiterlesen: Mein Nachbar, sind wir in Gefahr

Fehlverhalten im Gesundheitswesen

80 % der Pflegebedürftigen in der Häuslichkeit erhalten weniger als die Einrichtungsträger, die Bewohner nach Pflegegraden ausgesucht und aufgenommen haben. 1,13 Milliarden Euro Gesamtschaden durch Abrechnungsbetrug und Korruption im Gesundheitswesen fügen der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung große finanzielle Schäden zu. Es sind alle gesetzlich Versicherten betroffen. Derzeit sind für die Pflegeversicherung nach SGB XI nur… » weiterlesen: Fehlverhalten im Gesundheitswesen