Newsletter 31. KW

Die Senioren-WG / Wohnformen im Alter – 01 –  Fortsetzung von: Was bedeutet eigentlich betreutes Wohnen? demnächst Pflege-Vorsorgeförderung für Bürger u. Bürgerinnen –PflegeBahr- Information Sturzgefahr: E-Bikes können Senioren überfordern 6 Tipps, die Fahrradunfälle verhindern „Gutes Älterwerden in Nellingen“  oder Senioren-WG statt Pflegeheim Wer sucht Mitstreiter für ein konkretes Projekt,  wir unterstützen! Termine    aktuelle Termine des Sportbundes … » weiterlesen: Newsletter 31. KW

Die Senioren-WG / Wohnformen im Alter – 01 –

Wohngemeinschaft statt Altersheim

Menschen haben ganz unterschiedliche Vorstellungen, wie sie im Alter wohnen wollen. Die meisten verbindet der Wunsch, ihr Leben auch bei Unterstützungsbedarf möglichst selbstständig gestalten zu können. Das muss kein Traum bleiben. – Vorsicht ist geboten. –

» weiterlesen: Die Senioren-WG / Wohnformen im Alter – 01 –

Newsletter 29. KW

Die Vierte Säule der Altersvorsorge   „Die Altersvorsorge ruht bekanntlich auf drei Säulen: gesetzlich, betrieblich und privat. Die Vierte Säule: „Eine gute Nachbarschaft“ oder „Ich für uns“ muss wieder belebt werden.“ weiterlesen dazu aktuell:  Personalmangel in der Altenpflege Nächsten Beiträge Diabetes rechtzeitig erkennen Die Senioren-WG / Wohnformen im Alter – 01 –  Fortsetzung von: Was bedeutet eigentlich… » weiterlesen: Newsletter 29. KW

Die Vierte Säule der Altersvorsorge

Die Altersvorsorge ruht bekanntlich auf drei Säulen: gesetzlich, betrieblich und privat. Die Vierte Säule: „Eine gute Nachbarschaft“ oder „Ich für uns“ muss wieder belebt werden. Der Bund fördert[1] mit anderen Fördergebern ein Pilotprojekts „Caring Community“ es geht um „neue“ Formen der klassischen Nachbarschaftshilfe. Von sorgenden Gemeinschaften spricht die Bundeskanzlerin Merkel, wenn es um die Zukunft… » weiterlesen: Die Vierte Säule der Altersvorsorge

Newsletter 28. KW

Grundsicherung im Alter -2 –  Folgebeitrag vom 16.3.2018  *  nächsten Beiträge: Die Vierte Säule der Altersvorsorge Diabetes rechtzeitig erkennen Die Senioren WG Aktuelles EILT  FREIE Plätze für pflegende Angehörige  BEGINN: 11. Juli 16:30  St.Clemens-Hospital, Wilhelmstraße 34 telefonische Anmeldung 0208 695 6990  oder -6693  Angst vor Einsamkeit Den 12. Deutschen Seniorentag vom 28. bis 30. Mai… » weiterlesen: Newsletter 28. KW

Grundsicherung im Alter -2 –

Fortsetzung des Artikels vom 16.3.2018, nach Rückfragen Muss ich mein gesamtes Einkommen für den Grundsicherungsbedarf einsetzen? Grundsätzlich ja, Aber es gibt wie immer Ausnahmen. Das Gesetz sieht Freibeträge vor, wenn Sie neben Ihrer Rente noch erwerbstätig sind oder eine Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten erhalten. Vermögen für den Grundsicherungsbedarf einsetzen? Nein, es gibt einen Schonbetrag in… » weiterlesen: Grundsicherung im Alter -2 –

Zukunft der Pflege: familien- oder servicebasiert?

Jeder sorgt zukünftig für seine Pflegekraft im Krankenhaus oder Heim, dies ist unser „Solidarsystem Familie“! Oder sieht der Bürger, gerade im Pflegebereich, die Verantwortung beim Staat, dann brauchen wir „ein umfassendes wohlfahrtsstaatliches Dienstleistungsangebot“. Das servicebasierte System zielt in erster Linie darauf ab, das professionelle Pflegesystem zu stützen und weiter zu entwickeln, praktiziert in Skandinavien und ähnlich in den Niederlanden.
» weiterlesen: Zukunft der Pflege: familien- oder servicebasiert?

Newsletter 23. KW

Aktueller Beitrag  „Gesund älter werden“ Wer will nicht gesund älter werden, doch jeder versteht etwas anderes: Frauen verstehen darunter oft gesellschaftliche Teilhabe, Wohlbefinden, Selbstständigkeit und  Zufriedenheit, Männer reduzieren meistens auf Sport und Bewegung. Ältere sehen sich gerade durch ihre körperlichen Defizite nicht mehr in der Lage Sport und Bewegung auszuüben, Sport findet vor dem Fernseher… » weiterlesen: Newsletter 23. KW

Newsletter 22. KW

Aktueller Beitrag  „Ärger mit der Kranken- / Pflegekasse?“ Ihre Kranken- Pflegekasse hat Ihnen gegenüber Leistungen zu erbringen. Dazu gehören zum Beispiel die Versorgung mit Hilfsmitteln, Bezahlung von Krankengeld, Kostenübernahme für eine Reha, aber auch Leistungen aus einem Pflegegrad etc. Aber: Was tun, wenn es Ärger mit der Krankenkasse gibt?  Weiterlesen „Altwerden, wie es mir gefällt“   … » weiterlesen: Newsletter 22. KW

Wie finde ich den richtigen Pflegedienst?

Wer will nicht zu Hause gut versorgt sein und werden. Nicht immer, nicht jederzeit und nicht alle Pflegebedürftigen können von ihren Angehörigen versorgt werden. Die familiäre Pflege zu ergänzen und Pflege zu Hause zu organisieren, ist das Arbeitsfeld ambulanter Pflegedienste. In Oberhausen können Sie auf ein weitgehend flächendeckendes Netz von über 40 professionellen Pflegediensten zurückgreifen.  Diese kommen bei Bedarf in die Wohnung, sodass Sie trotz Pflegebedürftigkeit zuhause bleiben können.  » weiterlesen: Wie finde ich den richtigen Pflegedienst?