Glück im Alter, Unglück im Pflegefall

Der Beitrag in den  Osterferien soll zum Nachdenken anregen. Was sind die Schlüsselfaktoren fürs Wohlbefinden Nach dem von Bericht von Gallup sind die Finnen am Glücklichsten. Wer kennt die Kriterien? Sollten sie nicht auch im Alter gelten? Als Wege zum Glück zählen soziale Unterstützung, Einkommen, Gesundheit, Freiheit, Großzügigkeit und die Abwesenheit von Korruption, dies sind die… » weiterlesen: Glück im Alter, Unglück im Pflegefall

Qualität der Pflege(-einrichtung)

Qualität, bei jährlich steigenden Entgelten, ein Geheimnis mit sieben Siegel! Gehört dies zum Sozialen Verhalten, zum Schutz von Mitarbeitern und Pflegebedürftigen? Fortsetzung vom 19.10.22 Die Gegenleistung in der Pflege Wissenschaftliche Qualitätsstandards Behördliche Kontrolle Heimaufsichtsbehörde als Ordnungsbehörde In den Wohn- und Teilhabegesetz der Länder sind allgemeine Voraussetzungen und Anforderungen zur Qualität in Einrichtungen, in denen Pflege… » weiterlesen: Qualität der Pflege(-einrichtung)

Qualität der Pflege(-einrichtung)

Qualität, bei jährlich steigenden Entgelten, ein Geheimnis mit sieben Siegel. Alle beschweren sich über die ständig steigenden Heimentgelte. Wer kennt die zu erwartende Gegenleistung. Die Rechte und Informationsmöglichkeiten. Der Bundesinteressenvertretung der Pflegebedürftigen und Angehörigen (BIVA) fordert öffentliche Informationen der verhandelten Soll-Personalzahlen und die Offenlegung der wirklich eingesetzten Kräfte. Menschlichkeit, mehr Qualität und eine bedarfsgerechte Versorgung… » weiterlesen: Qualität der Pflege(-einrichtung)

Unzählige Körperverletzungen in Krankenhäusern und Altenheimen Teil 2

Ohne Entschuldigungen und ohne Entschädigungen. Folgebeitrag zum 29.8.22 Vermeidbares Wundliegen (Dekubitus) Gesundheit ist ein Vertrauensgut und zeigt sich in der Qualität der Pflege. Ein Dekubitus gehört zu den gravierenden Gesundheitsproblemen pflegebedürftiger Patienten/Bewohner, die in jedem Falle zu vermeiden sind, denn es ist ein körperlicher Schaden, der mit Schmerzen einhergeht. In der Praxis kommt es öfter… » weiterlesen: Unzählige Körperverletzungen in Krankenhäusern und Altenheimen Teil 2

News

Inhalt 1# Freitesten nicht gleich Genesen. 2# Notfalldaten auf der Gesundheitskarte speichern. 3# Neues Gesetz zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. 4# Alle reden von Digitalisierung. Digitale Gesundheitsanwendungen. Informationen zu DiGA.. Digitale Pflegeanwendnungen?. 5# Vertauschung der Medikamente, hier Valsartan.. 6# „Alt werden in Deutschland – Potenziale und Teilhabechancen“. 7# Pflegeheim-Entgelterhöhungen sind ohne Zustimmung der… » weiterlesen: News

Beratung in und über Pflege-Einrichtungen

Quer durch Europa teilen alte Menschen das gleiche Schicksal, wenn sie das „Glück“ haben einen der wenigen Heimplätze zu ergattern. Nur 15 % aller anerkannten Pflegebedürftigen in Deutschland können derzeit einen durch die Pflegekassen anerkannten Platz belegen. 1995 zu Beginn der Pflegeversicherung konnte jeder, der wollte einen Heimplatz finden. Das Verhältnis war 60 zu 40… » weiterlesen: Beratung in und über Pflege-Einrichtungen

April News

1 # Demenz erklärt 2 # Widerspruch gegen Ablehnung von Verordnung lohnt 3 # Offfene Fragen, Zukunft gestalten 4 # Checklisten „Betreutes Wohnen“ „Pflegeheim“ 5 # Unterstützung im Alltag gem. § 45a SGB XI 6 # Leistungen im Zusammenhang mit betreutem Wohnen umsatzsteuerfrei 7 # Auszeiten einplanen 8 # Literaturhinweis ******************* 1  # Demenz erklärt… » weiterlesen: April News

Betreutes Wohnen und Service-Wohnen

Wohlfühlen mit Sicherheit Eine 24 Stundenbetreuung ist ein Werbeversprechen Über 90 % der älteren Menschen leben in sogenannten Normalwohnungen, von denen ein großer Teil aufgrund ihrer baulich-technischen Ausstattung (Stufen, Schwellen, Bodenbeläge, sanitäre Einrichtungen, fehlender Aufzug etc.) nicht oder nur bedingt für das Wohnen im Alter geeignet ist. Das sogenannte ‚Betreute Wohnen’ kann eine zukunftsweisende, selbst… » weiterlesen: Betreutes Wohnen und Service-Wohnen

Lukrativer Pflege-Markt ohne Kontrolle

Unbekannter Verbraucherschutz  Die Ergebnisse der Kommunalwahlen gelten für die nächsten fünf Jahre. Die Beiräte der Senioren und Behinderten sind gefordert. Die Bewohner in Pflegeeinrichtungen brauchen ihre Hilfe! 💡  Heimentgelte fallen nicht vom Himmel Als Bundes-Sozial-Minister (CDU) Norbert Blüm die Pflegeversicherung 1994 nach 12 jähriger Diskussion eingeführt hat, bezog sich der Begriff Teilkostenversicherung allein auf den… » weiterlesen: Lukrativer Pflege-Markt ohne Kontrolle

Sexualität im Heim (k)ein Tabu

Sexualität ist ein Aufreger im Heim, nichts funktioniert besser als die „stille Post“. Wie kann man nur in dem Alter. Wir wollen den Beitrag: „Sexualität in der Pflege“ wieder aufnehmen und der Frage nachgehen, welche Einflussmöglichkeiten könnten die gewählten Mitglieder des Beirates haben. (Nachfolgende Ausführungen beziehen sich auf die Grundlagen für NRW, siehe unten, und… » weiterlesen: Sexualität im Heim (k)ein Tabu