Qualität der Pflege(-einrichtung)

Qualität, bei jährlich steigenden Entgelten, ein Geheimnis mit sieben Siegel! Gehört dies zum Sozialen Verhalten, zum Schutz von Mitarbeitern und Pflegebedürftigen? Fortsetzung vom 19.10.22 Die Gegenleistung in der Pflege Wissenschaftliche Qualitätsstandards Behördliche Kontrolle Heimaufsichtsbehörde als Ordnungsbehörde In den Wohn- und Teilhabegesetz der Länder sind allgemeine Voraussetzungen und Anforderungen zur Qualität in Einrichtungen, in denen Pflege… » weiterlesen: Qualität der Pflege(-einrichtung)

November News

Erstattung von Stromkosten für medizinische Hilfsmittel wichtiger denn je, Antrag im Dezember für das Jahr 2022 stellen! Bis zum 31. Dezember 2021 galt eine Corona-bedingte erhöhte Pflegehilfsmittelpauschale ab Pflegegrad 1 von 60 Euro und ist wieder 40 Euro Pauschal für 2022 . Ist die Pauschale nicht auskömmlich, schreiben Sie an ihren Bundestagsabgeordneten und an die… » weiterlesen: November News

Klimaschutz ist notwendig

Rechtzeitig handeln!

Energieknappheit jetzt? Angst vor Kälte, dann die Angst vor Hitze.

Jetzt Sonnenschutz planen und rechtzeitig umsetzen.

Hitzewellen im Sommer werden weiter zunehmen, jetzt im Winter muss spätestens gehandelt werden. Die Beiräte sind nach den Wohn- und Teilhabegesetzen der Länder in der Pflicht, die Einrichtungsträger per Beschluss aufzufordern. 

» weiterlesen: Klimaschutz ist notwendig

Organspender wider Willen

Spender im Urlaubsland, weil der Organspende Ausweis fehlt. Bei Auslandsaufenthalten, auch innerhalb von Europa, gilt die Regelung des jeweiligen Landes. Europa ist keine Sozialunion! Deutschland bildet eine Ausnahme. Die Regelung der Organ- und Gewebespende gilt in der Regel nicht nur für die Staatsangehörigen des jeweiligen Landes, sondern für alle Menschen, die sich in dem Land… » weiterlesen: Organspender wider Willen

Gemeinsam statt einsam

„Anders Wohnen mit Älteren, für Ältere“ Es ist schwer, den eigenen Besitz loszulassen. Auch wenn die Sehnsucht nach Wohnen in Gemeinschaft groß ist – das eigene Haus aufgeben, sich verkleinern und auf Teilen einlassen, fällt vielen schwer und muss rechtzeitig gelernt werden. Das Ziel der Wohnformen besteht darin, dass Sie im Alter lange selbstständig wohnen… » weiterlesen: Gemeinsam statt einsam

Qualität der Pflege(-einrichtung)

Qualität, bei jährlich steigenden Entgelten, ein Geheimnis mit sieben Siegel. Alle beschweren sich über die ständig steigenden Heimentgelte. Wer kennt die zu erwartende Gegenleistung. Die Rechte und Informationsmöglichkeiten. Der Bundesinteressenvertretung der Pflegebedürftigen und Angehörigen (BIVA) fordert öffentliche Informationen der verhandelten Soll-Personalzahlen und die Offenlegung der wirklich eingesetzten Kräfte. Menschlichkeit, mehr Qualität und eine bedarfsgerechte Versorgung… » weiterlesen: Qualität der Pflege(-einrichtung)

Mangelernährung im Krankenhaus und Pflegeheim

Mangelernährung gibt es nicht nur in Afrika, der Dritten Welt auch bei uns. 2018 waren 1/3 in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen unterernährt. Gesundes Essen ist für die Genesung und das Wohlbefinden wichtig. Weltweiter Ernährungstag 10.November 2022 Alle 8 Jahre wurden Ernährungsberichte gefertigt, die Datenlage für Senioren ist spärlich. Andere Staaten legen mehr Wert auf die… » weiterlesen: Mangelernährung im Krankenhaus und Pflegeheim

Oktober News

 Wir haben wieder 10 Neuigkeiten für Sie zusammengestellt: 1# Fakeshop-Finder Fakeshop-Finder Einschätzung Fakeshop-Glossar 2# Ausgetrickst? Nicht mit uns! 3# Steuervorteile bei ambulanter Pflege 4# Qualität der Verpflegung bei „Essen auf Rädern“ und in Senioreneinrichtungen. 5# Mehr als 10.000 Apotheken sind bereit für das E-Rezept. 6# Wie finde ich den richtigen Pflegedienst? 7# Barrieren einfach per… » weiterlesen: Oktober News

Ziele und Möglichkeiten kommunaler Seniorenpolitik – Weiterbildung –

Wie angekündigt eine Fortsetzung zum Eingangsbeitrag „Demokratie ist vielfältig und in großer Gefahr“ aus August. Durch das veränderte Verhältnis von Jung und Alt und die höhere Lebenserwartung ist unsere Gesellschaft in Zukunft verstärkt auf das Miteinander der Generationen angewiesen. Solidarität unter den Generationen, gegenseitiges Verständnis und Toleranz zwischen den Beschäftigten und Rentnern müssen zunehmend als… » weiterlesen: Ziele und Möglichkeiten kommunaler Seniorenpolitik – Weiterbildung –

Ungleichheit im Alter

Folgt dem Beitrag: Die Armut hat ein Gesicht in Deutschland Daseinsvorsorge der Kommune aus Solidarität der Armen und Wohlhabenden Sind denn „Alte“ besonders armutsgefährdet? Rentnerinnen und Rentner verfügen in der Regel über weniger Einkommen als die Bevölkerung im Erwerbsalter. Der Regelfall ist: Wer arm war, bleibt auch im Alter arm. Denn die Sozialversicherungsrente ist nur… » weiterlesen: Ungleichheit im Alter